was ist bzgl. wasserhaerte zu empfehlen

    • was ist bzgl. wasserhaerte zu empfehlen

      vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen.
      wir haben ein GH von ueber 21°, KH weiss ich leider nicht da ich im moment keine messmethode zur hand habe und die wasserversorgung mir keine auskunft erteilt.
      was ist wichtig zu senken, die GH oder KH?
      und vorallem wie senke ich, empfiehlt sich eine krugfilter, z.b. britta?
      wie oft muessen diese filter bzw. nach wieviel liter ausgetauscht werden?
      und zu guter letzt bringt weiches wasser mehr geschmack?

      vielen dank im voraus


      tedesco
      07/04 bis 12/08 EAM 3200
      seit 12/08 Prima Donna 6600
      Werbung
    • Hier eine Antwort die Informationen :1f644: enthält und dir für den Anfang helfen sollte:
      home.pages.at/espressotutorials/sonstiges/wasser/index.html

      :otopic: War HR vielleicht mal BT??
      Vibiemme Domobar Nero mit [lexicon]PID[/lexicon], Kesselisolierung & leiserer Pumpenaufhängung + Quamar M80E in chrom/schwarz
      Aeropress & Graef CM80 für den Kaffee zwischendurch
      im Büro: AEG Cafamosa CF 90 aus der Bucht, generalüberholt und läuft seit Jahren
    • Aber hier muss sich doch Niemand "verstecken".... :1f615:
      Für mich persönlich gibt es hier absolut keinen Grund "Angst" zu haben.... :1f644:
      Also los jetzt! -> Wer öffnet die Rindfleischdose und schaut nach???? :1f609:
      Vibiemme Domobar Nero mit [lexicon]PID[/lexicon], Kesselisolierung & leiserer Pumpenaufhängung + Quamar M80E in chrom/schwarz
      Aeropress & Graef CM80 für den Kaffee zwischendurch
      im Büro: AEG Cafamosa CF 90 aus der Bucht, generalüberholt und läuft seit Jahren
    • Und wer kümmert sich wieder um das eigentlich Thema? :1f609:

      @tedesco:
      Du kannst mit Britta vorfiltern, musst Du aber nicht unbedingt. Meiner Meinung nach reicht es auch nach Aufforderung der Maschine zu entkalken. Am Besten und komfortabel wäre eine Umkehr-Osmose-Anlage, da kannst Du den gewünschten Härtegrad selbst bestimmen und einfach aus dem Wasserhahn beziehen. Ca. 7°dH ist für Kaffee optimal, erspart einem aber auch nicht das Entkalken.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Ich persönlich finde diese Britafilter/-krüge ganz gut. Da gibt es auch alternative Filter von z.B. Tip (Metro) für ca. 3 Euro. Das sind 36 Euro im Jahr für Wasserfilter, dafür habe ich immer leckers Wasser für mich und meine Katzen (die stehen darauf) und nur ca. 1/3 der sonst üblichen Kalkbelastung (von 20° auf 8°runter - mehr schafft diese Filterprinzip nicht - merkt man schon) in der KVA-Heizung. Was an Kalk nicht "reingeht" muss man auch nicht "rausentkalken". Über den Geschmack kann man streiten, aber schonender ist es für die Heizung auf jeden Fall.

      Das Wasser kann man auch gut zum Teekochen, zum "normalen" Kochen oder auch nur zum pur trinken nehmen. Eben auch etwas Geschmackssache/persönliche Vorliebe wie bei fast allen Themen hier...
      Vibiemme Domobar Nero mit [lexicon]PID[/lexicon], Kesselisolierung & leiserer Pumpenaufhängung + Quamar M80E in chrom/schwarz
      Aeropress & Graef CM80 für den Kaffee zwischendurch
      im Büro: AEG Cafamosa CF 90 aus der Bucht, generalüberholt und läuft seit Jahren
    • Ja, dafür auch. Bemühe mich aber immer darum einen gaaaanz großen Bogen zu machen =)
      Vibiemme Domobar Nero mit [lexicon]PID[/lexicon], Kesselisolierung & leiserer Pumpenaufhängung + Quamar M80E in chrom/schwarz
      Aeropress & Graef CM80 für den Kaffee zwischendurch
      im Büro: AEG Cafamosa CF 90 aus der Bucht, generalüberholt und läuft seit Jahren
      Werbung
    • Ich würde auch keine zusätzlichen Massnahmen ergreifen. Wasserhärte in der Maschine (sofern möglich) auf höchste stellen und nach Aufforderung entkalken. Oder vielleicht ein festes Intervall (z.B. einmal im Monat) einhalten.
      Wie schon gesagt, filtern die Wasserfilter auch nicht alles raus (ausser die Umkehr Osmose) und du musst auch damit entkalken.
      Impressa Ultra...soundoptimiert :thump:
    • Espressojunkie schrieb:

      Ich persönlich finde diese Britafilter/-krüge ganz gut. Da gibt es auch alternative Filter von z.B. Tip (Metro) für ca. 3 Euro. Das sind 36 Euro im Jahr für Wasserfilter, dafür habe ich immer leckers Wasser für mich und meine Katzen (die stehen darauf) und nur ca. 1/3 der sonst üblichen Kalkbelastung (von 20° auf 8°runter - mehr schafft diese Filterprinzip nicht - merkt man schon) in der KVA-Heizung. Was an Kalk nicht "reingeht" muss man auch nicht "rausentkalken". Über den Geschmack kann man streiten, aber schonender ist es für die Heizung auf jeden Fall.

      Das Wasser kann man auch gut zum Teekochen, zum "normalen" Kochen oder auch nur zum pur trinken nehmen. Eben auch etwas Geschmackssache/persönliche Vorliebe wie bei fast allen Themen hier...

      Im Moment gibt es in der Metro, den Bitta Filter mit Filtergefäß und 12 Maxtra Filtern für 40 Euro, oder so.
      Aber bei mir ist das Wasser noch weich. :1f61c:
      Servus,
      Patrick

      WMF 1000 Pro

      Why couldn't the bicycle stand up by itself?
      It was two tired.