Dialog FNF2 macht nicht heiß genug

  • Dialog FNF2 macht nicht heiß genug

    Hallo,

    Erstmal frohes neues Jahr !

    Habe nun seit über einem Jahr eine gebrauchte FNF2 in Gebrauch. Die Maschine funktioniert nach ein paar Reparaturen eigentlich gut, nur finde ich, dass der Kaffee nicht

    heiß genug ist. Dadurch ist m.E. der fertige Kaffee auch etwas dünn. Gibt es Angaben, welche Temperatur der Kaffee haben sollte? Ich habe auch verschiedene Einstellungen für

    die Pulvermenge getestet (auch diverse Kaffeesorten), und habe nur bei Einstellung auf maximum ein brauchbares Ergebnis. Die Temperatur steht natürlich auch auf "3".

    Was kann es sein ? Die Maschine wird regelmäßig gereinigt - ist danach auch nicht anders. Dampf bzw. Milchaufschäumen funktioniert auch m.E. normal.

    Freue mich über jeden Tipp

    Baba
    Werbung
  • Danke für den Tipp! Habe heute morgen mal nachgemessen - der Kaffee wie auch Heißwasser haben gerade mal 70°C. Entkalkt wurde eigentlich regelmäßig :denk:

    Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich mit Heißdampf Milch aufgeschäumt habe (kommt selten vor), kann ich nicht direkt auf die Kaffeetaste drücken, sondern

    muss erst nochmal das System mit Heißwasser entlüften, da sonst erstmal nur Dampf in die Brühgruppe kommt - ist das normal, oder hat es evtl. auch etwas

    mit Verkalkung zu tun?
  • Baba schrieb:

    Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich mit Heißdampf Milch aufgeschäumt habe (kommt selten vor), kann ich nicht direkt auf die Kaffeetaste drücken, sondern
    muss erst nochmal das System mit Heißwasser entlüften, da sonst erstmal nur Dampf in die Brühgruppe kommt - ist das normal
    Die Abkühlung ist normal, da die Maschine nur über eine Heizung verfügt. Ausserdem wird die Heizung für die Dampferzeugung "entleert", was bedeutet, dass danach das System wieder gefüllt werden muss.
    Nicht normal ist allerdings, dass Dampf Richtung Brüheinheit geht. Hier dürfte ein kleines Problem (eventuell Kalkbröckchen) im Auslaufventil sein. Auch dies wird in der Regel durch eine Entkalkung gelöst.
  • So, habe heute morgen mal ein bisschen an den Einstellungen "gespielt". Nachdem ich die Themperatur von 3 auf 2 zurück gestellt hatte, war der Kaffee am Auslauf bereits auf 78°C. Dann habe ich noch auf Stufe 1 gestellt, und siehe da - 82°C waren es. Ich dachte schon, die Einstellung hat sich jemand anders herum ausgedacht (also 1 am heißesten), aber nachdem ich nochmal auf 3 zurück war, maß ich am Auslauf satte 87°C...

    Was ist hier passiert? Hat die Steuerung verrückt gespielt und sich wieder gefangen, oder war es einfach nur weil ich mehrfach hintereinander gebrüht hatte :denk:

    Nach 10min. Wartezeit nochmal gemessen - immer noch 87°C ... war es das jetzt? Repariert?
  • So, es ist vollbracht!

    Das mit der Temperatur ist erledigt. Es war tatsächlich der Kalk. Ich hatte allerdings die Maschine zerlegt, da ich eh das Mahlwerk tauschen wollte, und dabei dann das Heizelement entkalkt. Obwohl ich bereits viele Argumente gegen Essig zum entkalken gehört hatte, konnte ich nicht wiederstehen. Bei anderen Geräten hatte ich damit eigentlich immer gute Resultate.

    Ich habe mit einer Spritze den unverdünnten Essig in das Heizelement eingefüllt und das ganze dann im Wasserbad erhitzt. Nach ca. 10min. bei 90°C mehrfach mit der Spritze gespült (rausgesaugt, reingedückt, Wasser durchgedrückt usw.) bis ich den Eindruck hatte, dass kein Schmutz mehr mit kommt. Nach dem Zusammenbau und Test mit Heißwasser waren es dann schon gleich 93°C am Auslauf, gegenüber vorher ca. 78°C. Offensichtlich hat es funktioniert.

    Leider habe ich bei dem Mahlwerk keinen Erfolg gehabt. Hatte mir einen Reparatursatz V3 besorgt, der aber offensichtlich nicht passt. Es wird viel zu fein und zu wenig gemahlen, auch wenn ich praktisch ganz auf grob stelle. Die Teile waren mir auch vor dem Einbau ein bisschen verdächtig, da man im Gegensatz zu den Altteilen den Mahlkegel ind den Mahlring nicht komplett einführen konnte. Er stand noch gut 2mm über... Habe ich nun das falsche Set bestellt, oder ist es falsch geliefert? Der Händler ist leider nicht mehr zu erreichen :1f644:
  • Baba schrieb:

    Hatte mir einen Reparatursatz V3 besorgt, der aber offensichtlich nicht passt. Es wird viel zu fein und zu wenig gemahlen, auch wenn ich praktisch ganz auf grob stelle.
    Das ist ein Einbaufehler, ist mir auch schon passiert =)
    Du musst darauf achten, dass die kleine weiße Kunststoffschnecke sauber in das Unterteil einrastet (auf die Nasen achten). Steht die Schnecke falsch, hängt der Mahlkegel viel zu hoch. Das Resultat ist ein superfeiner Kaffee und ein fast "singender" Ton.
    Werbung
  • :nicken: Habe es endlich geschafft...

    es war tatsächlich ein falscher Mahlring. Der Kegel lies sich auch gar nicht in den Ring einführen. Er stand noch gut einen mm über. Nun ist der richtige Satz drin, und es gibt wieder Super Kaffee :thump: Das mit der Schnecke hatte ich auch befürchtet, aber der Abstand unten zum Kunststoff war genau wie in der Anleitung.

    Die Temperatur in der Tasse ist gute 77°C, am Auslauf sogar 87°C --- Perfekt !

    Besten Dank für die Unterstützung
  • Habe gerade gelesen, dass Du Essig verwendet hast. Direkt im Thermoblock an sich erst einmal kein Problem, würde aber beim normalen Entkalkungsprogramm keinen Essig verwenden, das halten die Dichtungen nicht aus.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL