Bitte um Hilfe KVA-Erstkauf

    Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

    • Bitte um Hilfe KVA-Erstkauf

      Guten Morgen!

      Wir beschäftigen uns schon länger mit der Anschaffung eines KVA. Da man ja jede Menge Geld dafür hinlegt, möchten wir auch ein qualitativ hochwertiges Teil mit möglichst viel Ausstattung und möglichst einfacher Bedienung. Das ist uns dann auch etwas mehr Geld wert.

      Wir möchten gerne Espresso, Cappu, Latte und normalen Kaffee zubereiten. Milchsystem bevorzugt über einen Schlauch in den Tetrapak. Die Maschine soll nicht zu groß sein, so einfach wie möglich zu bedienen und zu reinigen sein.

      Nach mehrstündiger Beratung gestern in einem Geschäft spricht alles für die Nivona CafeRomatica 850 oder 830. Die liegt zwar etwas über der von uns gesetzten finanziellen Schmerzgrenze, scheint aber das meiste für ihr Geld zu bieten. One Touch Funktion für alle 5 Kaffearten plus heiße Milch, herausnehmbare Brühgruppe, super leichte Bedienung. Am tollsten finden wir das Reinigungssystem des Milchschlauchs, den man einfach unten in den Ablauf steckt und das Spülprogramm wählt.

      Kein anderes Modell, dass uns vorgestellt wurde (Jura, De Longhi) hatte so viel Funktionalität in einem zu bieten.

      Jetzt fragen wir uns, ob das auch tatsächlich so ist, oder ob der Verkäufer einfach so überzeugend war. :1f615:

      Habt ihr Erfahrungswerte? Würdet ihr von dem Hersteller abraten, von dem wir vorher noch nie gehört haben? Würdet ihr einen anderen KVA empfehlen, vor allem bei unseren Anforderungen an die Maschine?

      Vielen Dank für eure Hilfe!

      Stefan
      Werbung
    • Sicher gibt es Wunschefüllungsmaschinen für fast jedes Anforderungsprofil. Aber Du sprichst oben von einer "finanziellen Schmerzgrenze" ohne sie in Zahlen zu benennen. Das macht eine wirklich sinnvolle Kaufberatung natürlich schwierig.

      Ich habe schon mit Nivona Geräten gearbeitet. Wie gesagt - sie sind durchaus gut verarbeitet und laufen zuverlässig. Allerdings haben sie nie die Marktdurchdringung erreicht, die vom "Herstellerkonsortium" (nennen wir es einfach mal so, ohne weiter darauf einzugehen) angedacht und gewünscht war.
    • Don Knüsel schrieb:

      Jura scheidet für uns wegen der nicht herausnehmbaren Brühgruppe aus.


      Die nicht entnehmbare Brühgruppe bei Jura ist in keinem Fall ein Grund, ein solches Gerät nicht zu kaufen, sofern man die Absicht hat, die Pflegeanleitung zur Maschine auch konsequent einzuhalten. Aber diese Vorurteile sind wohl nicht auszurotten, "schliesslich hat man es ja im Internet gelesen" :floet:

      Don Knüsel schrieb:

      Saeco haben die nicht geführt. Welche Geräte kannst du da empfehlen, die alles auf One Touch können?


      Keine. Eine OneTouch Maschine von Saeco (bzw. jetzt ist das ja Philips) würde ich mir nicht kaufen, sondern immer ein Gerät aus der bewährten Royal Serie. Da musst Du zwar die Tasse zwischen dem Milchaufschäumer und dem Kaffeeauslauf hin- und herbewegen und Du musst auch zwei Knöpfe drücken, aber dafür bekommst Du für ca. 650 Euro auch eine der robustesten und zuverlässigsten Kaffeemaschinen, die in den vergangenen 15 Jahren gebaut wurde.
    • Du kannst das gerne hier so ketzerisch schreiben "was ich da so im Internet gelesen habe". Ich habe mich in zwei Fachgeschäften beraten lassen und mir eine eigene Meinung über entnehmbare Brühgruppe ja oder nein gebildet. Und nach meiner Meinung ist es der einfachere Weg, diese einfach regelmäßig selber zu entnehmen und zu reinigen. Das ist kein Vorurteil, sondern meine Meinung. Jura hätte sich nicht über Jahre so erfolgreich am Markt behauptet, wenn dieses System von Grund auf schlecht wäre.

      Danke für den Saeco Tipp, werden uns danach mal gezielt erkundigen.
      Werbung