Heißwasserzubereitung bei meiner DeLonghi Magnifica automatic Cappuccino funktioniert nicht mehr

  • Heißwasserzubereitung bei meiner DeLonghi Magnifica automatic Cappuccino funktioniert nicht mehr

    Hallo,
    die Heißwasserzubereitung funktioniert nicht. Dadurch ist auch das Entkalkungsprogramm und die Zubereitung von Milchschaum nicht möglich.
    Es erscheint im Display " zu fein gemahlen Mahlwerk einstellen und Wasserlauf ein und ok drücken". Ziehe ich den Wasserlauf ab und setze ihn neu ein, erfolgt keine Besserung.
    Mir kommt es vor, als ob er kein Wasser mehr zieht. Evtl. muss die Wasserzufuhr entlüftet werden? Aber wie?
    Normale Kaffee-Zubereitung funktioniert einwandfrei.
    Habe -dank euren tollen Tipps- den oberen Brühkolben mit 2 Entkalkerlösungen entkalkt. Leider ohne Erfolg was die Heißwasserzubereitung betrifft.
    Werbung
  • Genauer Typ steht unter der Maschine. Hast du noch Garantie?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Wenn keine Garantie mehr, Maschine öffnen und Stück für Stück schauen, wo kein Wasser mehr kommt. Entweder hängt irgendwo ein Kalkbrocken oder eines der Ventile ist defekt.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Selbes Problem

    Hallo, ich habe das selbe Problem mit einer EAM 3400. Hat es geklappt (Kalkbrocken gefunden) oder welche Ventile müsste man jetzt noch prüfen? Ich habe vor, heute Abend mal meine Maschine aufzuschrauben. Mit einer CF 80 habe ich schon erste Erfahrungen gesammelt, aber DeLonghi ist Neuland für mich.
    ____________________________________________________________________________________________________

    EAM 3400.S digital, CF 80 und EAM 3000.B
  • Es muss das komplette Fluidsystem geprüft werden, sofern nicht sofort ersichtlich ist, wo der Wasserfluss stoppt.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Bei mir war's der Auslauf...

    Habe gestern die Maschine aufgeschraubt und festgestellt, dass das vordere, drehbare Ventil auch im geöffneten Zustand dicht war. Ich habe das Ventil über Nacht in Entkalker baden lassen und heute morgen wieder durchpusten können. Baue das Ding heute Abend wieder ein und hoffe, dass es das war...
    ____________________________________________________________________________________________________

    EAM 3400.S digital, CF 80 und EAM 3000.B
  • Ein Foto bringt da nicht viel. Du musst ab der Pumpe nacheinander die Schläuche durchsehen/durchpusten, ob diese durchgängig sein. Das gleiche mit den Ventilen.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    Werbung
  • Update und Hinweis

    Nachdem ich fröhlich und beschwingt den Kalkkrümel im Hahn gefunden und beseitigt hatte, war ich der Ansicht, alles sei OK - weit gefehlt. Ich habe festgestellt, dass das Übel aus dem Thermoblock kommt. Starke Verkalkung, hat sich beim Entkalken teilweise gelöst und immer wieder für Kalkkrümel gesorgt - wie Eisberge vom Schelf. Ich habe den Thermoblock auseinandergenommen, gereinigt, die Dichtungen ersetzt, alles zusammenbaut. Lief kurz gut, dann selbe Meldung. Ich nahe dem Nervenzusammenbruch :1f915: . Wieder Krümel im Hahn. Ich habe dann den Schlauch abgezogen, auf Dampf / Heißwasser gestellt und dann kam der restliche Kalk aus dem System in das untergestellte Gefäß. Hahn gereinigt und wieder angeschlossen - alles super. Nochmals auch herzlichen Dank für die hier im Downloadbereich bereitgestellte Anleitung zum Ausbau des Thermoblocks. Sie hat mir sehr geholfen.
    ____________________________________________________________________________________________________

    EAM 3400.S digital, CF 80 und EAM 3000.B
  • Hallo,

    super, dass es jetzt wieder ohne Probleme funktioniert!

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL