Hallochen,
seit einem guten Jahr sind wir im Besitz der ESAM 6700 von Delonghi und haben unsere Kaufentscheidung auch nicht bereut. Vor einer Woche nun hat sich der KVA leider verabschiedet, indem kein Kaffee mehr produziert wird. Auf dem ersten Blick könnte man glauben, dass der nötige Druck fehlt, da vereinzelte Kaffeetröpfchen nach dem Mahlvorgang in die Tasse träufeln. Milchschaum und Heißwasserbereiter funktionieren einwandfrei.
Wir wohnen in Berlin und haben unsere Maschine zu Elektro-Franck gefahren, um dort die Garantiereparatur durchführen zu lassen. Bereits bei Annahme der Maschine wurde uns gezeigt, dass die Brüheinheit recht schwergängig war. Durch den Mitarbeiter wurde uns erklärt, dass diese im mittleren beweglichen Teil ab und zu mit lebensmittelechtem Silikon eingerieben werden müsse. Leider steht dazu nichts in der Bedienungsanleitung. Eventuell ist das auch die Ursache für den Ausfall. Wir haben den KVA trotz allem ersteinmal dort gelassen (Garantiedurchsicht), um sicher gehen zu können, mit einer funktionstüchtigen Maschine nach Hause zu kommen.
Vor Abgabe zur Reparatur haben wir die bereits hergestellten Tassen (Kaffe, Milch, Heißwasser etc.) abgerufen. Nach einem Jahr Betrieb waren es um die 5200 mal Kaffee, ca. 300 Milch und ca. 200 Heißwasser. Wir nutzen diese Maschine zu Dritt fast ausschließlich. Bei größerem Besuch holen wir schonmal die alte gute Kaffemaschine aus dem Keller.
Delonghi gewährt 2 Jahre Garantie + 12 Monate oder 5000 Tassen. Ein separates beiliegendes Blatt zur Maschine wies sogar 6000 Tassen aus. Im Zweifelsfall müssten hier sogar die 6000 Tassen gelten. Meine Frage wäre, ob die Anzahl der Tassen ausschließlich für den zusätzlichen 12 - Monatszeitraum anzuwenden wären (natürlich dann die Gesamttassenzahl seit Inbetriebnahme) oder ob generell nach 6000 Tassen Schluss mit Garantie ist - nach dem Motto, das was zuerst eintritt, das zählt.
Eine weitere Frage wäre, ob sich an der vom KVA ausgewiesenem Anzahl der gebrühten Tassen etwas ändern ließe.
Gruß Frank
seit einem guten Jahr sind wir im Besitz der ESAM 6700 von Delonghi und haben unsere Kaufentscheidung auch nicht bereut. Vor einer Woche nun hat sich der KVA leider verabschiedet, indem kein Kaffee mehr produziert wird. Auf dem ersten Blick könnte man glauben, dass der nötige Druck fehlt, da vereinzelte Kaffeetröpfchen nach dem Mahlvorgang in die Tasse träufeln. Milchschaum und Heißwasserbereiter funktionieren einwandfrei.
Wir wohnen in Berlin und haben unsere Maschine zu Elektro-Franck gefahren, um dort die Garantiereparatur durchführen zu lassen. Bereits bei Annahme der Maschine wurde uns gezeigt, dass die Brüheinheit recht schwergängig war. Durch den Mitarbeiter wurde uns erklärt, dass diese im mittleren beweglichen Teil ab und zu mit lebensmittelechtem Silikon eingerieben werden müsse. Leider steht dazu nichts in der Bedienungsanleitung. Eventuell ist das auch die Ursache für den Ausfall. Wir haben den KVA trotz allem ersteinmal dort gelassen (Garantiedurchsicht), um sicher gehen zu können, mit einer funktionstüchtigen Maschine nach Hause zu kommen.
Vor Abgabe zur Reparatur haben wir die bereits hergestellten Tassen (Kaffe, Milch, Heißwasser etc.) abgerufen. Nach einem Jahr Betrieb waren es um die 5200 mal Kaffee, ca. 300 Milch und ca. 200 Heißwasser. Wir nutzen diese Maschine zu Dritt fast ausschließlich. Bei größerem Besuch holen wir schonmal die alte gute Kaffemaschine aus dem Keller.
Delonghi gewährt 2 Jahre Garantie + 12 Monate oder 5000 Tassen. Ein separates beiliegendes Blatt zur Maschine wies sogar 6000 Tassen aus. Im Zweifelsfall müssten hier sogar die 6000 Tassen gelten. Meine Frage wäre, ob die Anzahl der Tassen ausschließlich für den zusätzlichen 12 - Monatszeitraum anzuwenden wären (natürlich dann die Gesamttassenzahl seit Inbetriebnahme) oder ob generell nach 6000 Tassen Schluss mit Garantie ist - nach dem Motto, das was zuerst eintritt, das zählt.
Eine weitere Frage wäre, ob sich an der vom KVA ausgewiesenem Anzahl der gebrühten Tassen etwas ändern ließe.
Gruß Frank