Latte Macchiato bei Delonghi Esam 5500

    • Ohne Klugsch***ern zu wollen...

      Latte Macchiato geht mit der Esam 5500 nur Manuel.
      Durch das umprogrammieren der Cappuccino Taste, kann die Maschine natürlich ohne die Programmierung rückgängig zu machen diesen nicht mehr auf Knopfdruck raus geben, oder irre ich mich da?
      Oder habe ich etwas überlesen, in Richtung das ein Milchgetränk unter "mein Kaffee" einzugeben wäre???
      Latte Macchiato Maschinen werden i.d.R. für teueres Geld verkauft.

      ivosonic und Stefan haben es doch bereits somit mehrfach richtig beschrieben!

      " ivosonic Sonntag, 9. Januar 2011, 22:24
      @ac75
      Latte mit der Esam 5500 funktioniert so:

      1.
      Schieberegler am Milchbehälter (hellgrau über dem clean-Knopf) entweder
      mittig für festen Schaum oder in der vorderen Position einstelln für
      weichen, fluffigen Milchschaum. Ist der Schieberegler nach hinten
      gedrückt kommt nur warme Milch, aber kein Milchschaum."

      Auch die Aussagen zum italiener stimmen, da ich in meiner Jugend in einer Eisdiele einen meiner ersten Ferienjobs hatte.
      Und die Zubereitung für Cappuccino war ein kleiner Kaffe mit gleichem Anteil Milch wie Milchschaum.
      Ein Latte Macciato, waren ca. 0,25L Milch und 0,15L Milchschaum mit einem doppeltem Espresso langsam aus dem Kännchen eingegossen.

      Ich mache mir meinen Latte wie folgt:

      Schieberegler ist bei mir stets mittig, dann wird der Schaum am festesten und cremigsten.

      2 x Milchschaum in ein Glas und dann am Rand des Glases entlang 2 kleine starke Kaffee einlaufen lassen, siehe Bild!
      Das Ergebnis stellt sich wie im HDTV zur besten Sendezeit im 1. Werbeblock des 20:15 Blockbusters dar, garantiert wie im Eiscafe um die Ecke!
      Eigentlich sollte es von den Megen her 3-4 Mal Milchschaum sein, dann arbeite ich aber mit meinen Stahlkännchen, eine für Milch und eine für den Espressi, in größere Gläser.

      Gruß
      Daniel

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Daniel Cyranka ()

    • [/quote]So habe das jetzt ausprobiert: zweimal Cappu-Taste gedrückt, Schaum/Milch kam, Glas war knapp unter halb voll, dann einen Espresso hinterher, Glas war nur etwas über die Hälfte voll und durch den im Verhältniss hohen MIlchanteil relativ zu kalt. Habe das ganze dann nochmals probiert mit zweimal Cappu-Taste drücken Milchschaum kam und dann noch einmal Capuu-Taste gedrückt. Dann war das Glas wenigstens voll, ich hatte aber nicht so eine schöne Dreischichtung im Glas, das sich das ganze etwas vermischt hat. Was mache ich falsch, oder ist das bei diesem Gerät einfach so?[/quote]

      Das Problem das mein Cappuccino nur lau warm ist habe ich leider auch
    • Lass den Kaffee über einen umgedrehten Löffel ins Glas fliessen, dadurch wird er "abgebremst" und es vermischt sich nicht so arg.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • So empfindlich ist Milch nicht, vor allem H-Milch nicht, oder benutzt Du Frischmilch? Als ich noch meine Primadonna hatte, habe ich die Milch im Behälter auch noch nach 3-4 Tagen nutzen können, ohne das diese schlecht wurde.

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Ich weiß ja nicht, was für Milch ihr benutzt, aber in der angebrochenen und zugeschraubten Packung kann ich sie min. 1,5 Wochen im Kühlschrank stehen lassen und ohne Probleme trinken, verarbeiten. Ist auch ein geschlossenes System.

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL