Delonghi ESAM 5500 bei MediaMarkt

    • Aire-Guitarra schrieb:

      1.
      Das Wasser wird stoßweise ausgegeben - ist das normal ?
      ja,dadurch wird das Wasser heißer.

      2.
      Das heiße Wasser ist trüb und hat auf der Wasseroberfläche einen öligen / fettigen Film.
      Ich gehe mal davon aus, das dies nicht normal ist.
      Wie kann man das beheben ?
      häufig spülen, bzw. Wasser beziehen.
      3.
      Nach der Ausgabe eines Bechers heißen Wassers kann man den Automaten nicht direkt weiter benutzen,
      sondern es wird erst ein Aufheizvorgang durchgeführt.
      Ist das normal ?
      ja, da die Maschine nur ein Heizelement hat.

      Ergänzend möchte ich noch wissen:

      - kann man die Uhrzeit dauerhaft im Display anzeigen lassen ?
      k.A.

      - kann man unterschiedliche Einschaltzeiten (wochentags und Wochenende) programmieren ?

      nein.

      LG
      Helmut :2615:
      Werbung
    • Aire-Guitarra schrieb:

      kann man die Uhrzeit dauerhaft im Display anzeigen lassen ?

      Nein, das geht nicht.

      Aire-Guitarra schrieb:

      Wie bereite ich einen Latte Macciato zu ?

      Forensuche ergibt: Latte Macchiato bei Delonghi Esam 5500 :1f609:

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Der Anbieter ist schon witzig, spricht von "Weltneuheit", dabei bedient er sich nur den Ersatzteilen der 5600. Da diese baugleich mit den anderen 5xxx-Modellen ist, kann man natürlich diese Ersatzteile benutzen.
      Mit knappen 70€inkl. Versand wäre es auf jeden Fall machbar, so das beide Seiten davon prifitieren würden (Händler und Käufer).

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Latte Macchiato

      Wir haben auch jetzt ca. seit 4 Wochen die 5500 und sind (ich sehr) zufrieden.

      Nun zur Herstellung unseres Latte Macchiato:

      Unsere Latte Gläser passen gerade mal so darunter. Die vorgebenen Mengen (Milch und Kaffee) sind bei der Herstellung des Lattes viel zu wenig, deshalb gehen wir wie folgt wor: Wir drücken zu erst zweimal die Cappu Taste -> dann wird der Milchschaum produziert. Nach dem erreichen der Wunschmenge, drücke ich erneut die Cappu-Taste. Danach drücke ich einen doppelten Esspresso und fertig ist der Latte :-).

      Die Menge für den Cappuccino ist Ideal und passt genau in unsere Kaffe/Cappu Tassen.
    • Hallo mur,

      dass Du die Füllmengen der Cappuccino-Taste aber individuell ändern kannst ist Dir bekannt?

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Ja, weiß ich. Ich hatte die Menge auch schon mal geändert, aber beim nächsten einschalten hatte ich wieder die Standardmenge. Komisch, vielleicht habe ich auch einfach nur nicht abgespeichert!? Aber egal, die neue Füllmenge war eigentlich nur für Latte- und Milch-Kaffee und nicht für den Cappuccino gedacht. Hier reicht die Standardmenge vollkommen aus.
      Werbung

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mur ()