Delonghi ESAM 5500 bei MediaMarkt

    • weil die ESAM3500 eine Onetouch ist, genau wie die 4500, die 5500, die 6600 und die 6700 - die alle machen Cappucino auf Knopfdruck, alle anderen haben entweder nur ne Dampflanze oder eine Aufschäumdüse.
      Die Onetouch haben alle den extra Milchbehälter, mehr oder weniger die gleiche Technik und Unterscheiden sich Hauptsächlich in der Optik, Haptik, Display und einigen Features...
      Männer sind wie kleine Kinder - nur die Spielzeuge werden teurer... :D
    • Danke sehr!
      Ich muss den Behälter nicht unbedingt haben und für die paar Cappuccinos, die ich mache, kann ich auch manuell aufschäumen. Dann wäre also die 5400 (für 499,-) die günstigste und beste Alternative, oder? Die 5500 kostet 579,- und hat bis auf die Cappuccino-Funktion keinen weiteren Vorteil?

      Ist es nicht eigentlich eh viel "geiler", wenn man eine Dampflanze hat statt des Behälters? Da kann man die Schaumkonsistenz selber bestimmt und n bisschen rumprobieren. Oder geht das bei der Version mit Kanne auch, indem man die Kanne weglässt?
    • Nein, wenn man die Kanne weglässt, dann gibts nur einen Aufsatz für heißes Wasser. Der Milchschaum lässt sich aber per Schieberegler am Milchbehälter in der Konsistenz verändern...

      Wieso soll es denn dann die ESAM5400 werden? Wenn du keinen Wert auf One-Touch legst, reicht doch im Prinzip auch ne ESAM3000 :denk:
      Männer sind wie kleine Kinder - nur die Spielzeuge werden teurer... :D
    • Weil die 5400 ein Display hat und ich schon gerne was zum angucken haben möchte. Ebenfalls finde ich die rote Variante recht schick.

      Was ich mit dem Milchschaum meinte: Es ist wohl als unregelmässiger Cappuccino-Trinker eher unbequem, ständig mit dieser Kanne hantieren zu müssen oder? Erst auffüllen, wegstellen, Milch wechseln, reinigen. Ich glaube, da bin ich mit einer Dampflanze schneller. Wenn ich mal Bock auf einen Cappuccino habe, hau ich mir Milch in ein Kännchen, schäume das da schnell auf und muss anschliessend keine ganze Kanne reinigen. Oder habe ich einen Arbeitsschritt übersehen?! :denk:
    • Nein, die Arbeitsschritte stimmen. Wobei du natürlich die Milch auch in dem Behälter lassen kannst, wenn du sie abends in den Kühlschrank stellst. Was auch sehr gut ist, ist der Reinigungsvorgang der Milchdüse nach dem gebrauch der Milch bei der 5500. Bei der 5400 müßtest du alles handisch machen und ich weiß nicht, ob man das immer so gründlich hinbekommt.

      Bei der Konsistenz des Schaumes würde dir meine Frau recht geben. Sie hätte gerne festern Schaum, als wir es aktuell mit der5500 hinbekommen. Cursor steht natürlich auf Cappuccino.

      Mit einem muß du aber rechenen, dein Kaffeetrinkverhalten ändert sich mit einm KVA. Ich trinke zu Hause jetzt mehr und auch gerne Abends einen Cappuccino bzw. Milchkaffee.
    • Danke für die Einblicke, mur.
      Ich bin mir nur noch nicht schlüssig, ob für mich die Dampflanze oder das One-Touch-Prinzip besser ist. Ich trinke zwar momentan deutlich mehr Cappuccino (Pulverkram) als Bohnenkaffee oder gar Espresso, was aber reine Bequemlichkeit ist. Ich denke, mit so einer Maschine würde ich eher puristisch werden, also entweder Kaffee oder Espresso. Eher weniger Latte oder Cappuccino. Ich befürchte, dass ich bei meiner dann geringen Anzahl an Latte/Cappuccino mehr damit beschäftigt wäre, die Milch in die Kanne zu füllen bzw. diese zu erneuern. Denn ständig das Ding im Kühlschrank zu haben ist auch nicht des Pudes Kern. Meine Überlegung ist, dass es dann einfacher ist, die Milch schnell unter der Düse zu erwärmen und die dann abzuwischen. Muss ich für einen Latte eigentlich noch Milch aufm Herd erwärmen oder reicht da auch die Dampflanze .. ?
    • Zum erwärmen der Milch reicht die Dampflanze.

      Hanseaticer schrieb:

      Ich denke, mit so einer Maschine würde ich eher puristisch werden, also entweder Kaffee oder Espresso. Eher weniger Latte oder Cappuccino.

      Das denke ich nicht, gerade, weil es mit einer One-Touch so einfach und schnell geht. Unser Trinkverhalten hat sich ebenfalls geändert - wir trinken mehr Milchgetränke als früher...
      Männer sind wie kleine Kinder - nur die Spielzeuge werden teurer... :D
      Werbung
    • @ Hanseaticer: Ich behaupte jetzt mal, wer 500 Euro für eine KVA ausgibt, würde auch die 75 Euro mehr für eine 5500 bezahlen können. Wobei ich mir gar nicht mehr sicher bin, ob du bei MediaMarkt noch die 5500 für 575 Euro kriegst? Der reguläre Preis liegt bei ca. 770 Euro und das ist schon ein ordentlicher Mehrpreis. Da würde ich wohl auch eher die 5400 kaufen.
    • mur schrieb:

      @ Hanseaticer: Ich behaupte jetzt mal, wer 500 Euro für eine KVA ausgibt, würde auch die 75 Euro mehr für eine 5500 bezahlen können. Wobei ich mir gar nicht mehr sicher bin, ob du bei MediaMarkt noch die 5500 für 575 Euro kriegst? Der reguläre Preis liegt bei ca. 770 Euro und das ist schon ein ordentlicher Mehrpreis. Da würde ich wohl auch eher die 5400 kaufen.
      Die Frage ist, ob ich die 75€ mehr ausgeben muss, wenn ich eh nur selten Milchgetränke trinke. Sieht die Dame des Hauses natürlich anders. Wobei ich glaube, es ist mit einer Dampflanze weniger aufwändig. Milch ins Glas, unter die Lanze, Espresso drauf, fertig.

      Die 5500 kann man noch bis zum 25. auf der Mediamarkt-Seite für den Aktionspreis bestellen. Die Geschäfte führen sie nun mittlerweile für 690,-
    • 200 ml Füllmenge bei ESAM 5500 möglich ?

      @Koenigstiger25 und allen, die schon eine ESAM in Betrieb haben:

      Ich überlege mir auch, ob ich beim MM zuschlagen soll und mir die ESAM 5500 kaufe.
      (Zur Zeit nutze ich eine SPIDEM Trevi >> Saeco).

      Da ich außer den Milchmixgetränken oder Espresso aber auch morgens meinen geliebten Becher (ca. 200 ml) Kaffee trinken möchte,
      frage ich mich, ob ich diese Füllmenge überhaupt mit der 5500 zubereiten kann ??

      Man kann natürlich auch zweimal nacheinander eine Tasse zubereiten und beide in einen Becher laufen lassen,
      das erhöht aber den Kaffeebohnenverbrauch aufs Doppelte...:-(

      Ich hoffe, ich habt einen Tip für mich.

      Danke für eure Mühe !

      Ciao
      Aire-Guitarra :1f615:

      koenigstiger25 schrieb:

      Servus und herzlich Willkommen!

      Ich besitze selbst die ESAM5500 und finde, den aktuellen Preis von 580,- EUR echt top.

      Die Füllmengenproblematik, die imho keine ist, hast du angesprochen, wenn die Garantiebedingungen passen (3 Jahre oder 5000 Bezüge) ist die ESAM5500 zu dem Preis eine echt gute Wahl!

      :opinion:

      koenigstiger25 schrieb:

      Die Füllmengenproblematik, die imho keine ist, hast du angesprochen, wenn die Garantiebedingungen passen (3 Jahre oder 5000 Bezüge) ist die ESAM5500 zu dem Preis eine echt gute Wahl!

      koenigstiger25 schrieb:

      Die Füllmengenproblematik, die imho keine ist, hast du angesprochen, wenn die Garantiebedingungen passen (3 Jahre oder 5000 Bezüge) ist die ESAM5500 zu dem Preis eine echt gute Wahl!
    • ESAM 5500 - Zubereitung Latte Macciato

      So, es ist vollbracht - ich habe mir die ESAM 5500 beim MM gekauft und bin zufrieden.

      Die Inbetriebnahme funktionierte problemlos; zusätzlich zu den Anweisungen in der Gebrauchsanleitung erscheinen ja alle Hinweise auch auf dem Display, das finde ich sehr gut.

      Die Zubereitung von normalem Kaffee klappt gut. Ich bin (zur Zeit) mit der Standardeinstellungen "Normal" für die Kaffeestärke zufrieden. Wir benutzen im Moment Melitta Caffe Crema Bohnen.
      Die Programmierung der "Mein Kaffee-Taste" (auf Kaffeebecher-Größe) war auch problemlos.

      So allgemein muss ich sagen, das die Verarbeitungsqualität des VA nur durchschnittlich ist (z.B. sitzt die Abtropfschale nicht 100%ig gerade im Gerät - die Metallablage liegt nicht genau auf,
      am Milchansaugrohr waren Plastikausfransungen, die ich erst mal abschneiden mußte). Für ein Gerät, welches normalerweise 799,- Euro kostet finde ich das schwach.
      Nun gut die Funktion wird ja nicht beeinträchtigt durch diese kleinen Mängel...

      Heute Nachmittag möchte ich das erste Milch-MIx-Getränk zubereiten - dazu habe ich folgende Frage:
      Wie bereite ich einen Latte Macciato zu ? :1f615:
      Es gibt ja am Milchbehälter diesen Schieberegler (Kursor), den man auf Cappuccino oder Caffe Latte einstellen kann.
      Ein Latte Macciato besteht ja auch heißer Milch, Milchschaum plus Kaffee.
      Kann die ESAM 5500 das automatisch oder muss ich da irgendetwas während der Zubereitung einstellen / Regler verschieben ?

      Ein kleiner Nachteil hat sich für mich noch ergeben: wir können unsere Latte Macciato-Gläser nicht mehr benutzen, weil sie zu hoch sind;
      es passen leider keine 13cm großen Gläser, sondern maximal 12 unter den Kaffeeauslauf...:-(

      Außerdem habe ich folgende Fragen zur Ausgabe von heißem Wasser (z. B. für Tee):

      1.
      Das Wasser wird stoßweise ausgegeben - ist das normal ?

      2.
      Das heiße Wasser ist trüb und hat auf der Wasseroberfläche einen öligen / fettigen Film.
      Ich gehe mal davon aus, das dies nicht normal ist.
      Wie kann man das beheben ?
      3.
      Nach der Ausgabe eines Bechers heißen Wassers kann man den Automaten nicht direkt weiter benutzen,
      sondern es wird erst ein Aufheizvorgang durchgeführt.
      Ist das normal ?

      Ergänzend möchte ich noch wissen:

      - kann man die Uhrzeit dauerhaft im Display anzeigen lassen ?

      - kann man unterschiedliche Einschaltzeiten (wochentags und Wochenende) programmieren ?

      Ich sage jetzt schon mal DANKE für eure Hilfe.

      Schönes Wochenende,

      Ciao
      Aire-Guitarra :1f642: