ESAM 3000B - seit heute läuft Waser aus dem oberen Brühzylinder und es dampft aus der Maschine

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • ESAM 3000B - seit heute läuft Waser aus dem oberen Brühzylinder und es dampft aus der Maschine

    Hallo,

    da ich leider den Fehler nicht alleine finde obwohl ich die MAschine schon großteils zerlegt habe, brauche ich doch einen Rat was ich noch tun kann.

    Gestern hörte ich zum ersten Mal ein zischen wie es klingt, wenn Wasser auf einem heißen Metall verdampft. Dachte anfangs das es nix schlimmes ist. Heute morgen nun dampfte die ganze Maschine. Außen sah man zu diesem Zeitpunkt nichts davon - man hörte es nur. Als ich jedoch mal oben durch den Kaffeeinwurf schaute wodurch normalerweise das Kaffeepulver hinein getan wird, dampfte es innen. Nachdem die MAschine dann ihren Anschaltvorgang beendet hatte, öffnete ich die vordere Tür und da dampfte es und es lief Wasser vom oberen Brühkolben herunter.
    Siehe Bild 1 & 2.

    Ich habe nun die Maschine auseinander gebaut. Als erstes schaute ich ob noch alles sitzt. Dabei habe ich auch die Dichtung von der Wasserleitung die von der Pumpe zum Thermoblock geht geprüft. Die ist in Ordnung und ich konnte beim Test mit der offenen Maschine keinen Wasseraustritt feststellen. JEdoch tropfte es wieder aus dem oberen Brühzylinder.

    Also THermoblock ausgebaut und mal geschaut. Dabei fiehl mir auf das der Wasserauslass oder was immer das ist vollkommen von Kaffeepulver verdreckt war und kein Wasser mehr da durch ging. Siehe Bild 3. Diesen habe ich gesäubert sodaß der Durchfluss frei ist. Zudem habe ich auch das Oberteil der Brüheinheit aufgeschraubt. Darin fand sich eine kleine Dichtung (Lage auf Nr.2 - falls das irgendwem was sagt). Die große Dichtung habe ich gleich mal getauscht. Sie war ziemlich locker und ich habe eine etwas straffere aufgesetzt.

    Nach einem weiteren Test hat sich leider nix geändert. Außer das jetzt nicht mehr ganz soviel Wasser und Dampf in der MAschine zu sein scheint - dafür läuft jetzt sporadfisch immer wieder etwas Wasser durch diesen Ablaufschlauch (Bild 4). Dazu gleich mal eine Frage - wo muss der hin? Wenn da andauernd Wasser raus läuft kann ich den doch da vorne nicht hängen lassen oder? Damit läuft dann das Wasser in die BEdieneinheit an der Front.

    Was kann ich noch tun? Komplett Brüheinheit zerlegen und Heizelement auseinander nehmen? Wie öffne ich die obere BRüheinheit? Ich habe das durchsichtige PLastik nicht abbekommen und es somit ersteinmal sein lassen.

    Bin für alle Tips dankbar.

    Grüße
    Bilder
    • P1000251 - Kopie.JPG

      325,83 kB, 768×1.024, 251 mal angesehen
    • P1000252 - Kopie.JPG

      336,96 kB, 768×1.024, 229 mal angesehen
    • P1000253 - Kopie.JPG

      229,73 kB, 1.024×768, 221 mal angesehen
    • P1000258 - Kopie.JPG

      236,72 kB, 768×1.024, 253 mal angesehen
    Werbung
  • Ich nehme an dass nur der obere Brühkolben das Problem ist, wenn du dabeigehst wäre ein komplett-Service inkl. der Thermoblock-Dichtungen aber sicher sinnvoll.
    Laut der Bilder ist es übrigens eine EAM, die ESAM hat einen anderen Thermoblock.


    juraprofi.de/anleitungen/BND_DELONGHI_EAM_THERMOBLOCK.pdf


    juraprofi.de/anleitungen/BND_DeLonghi_Brueheinheit.pdf


    Der Ablaufschlauch der da lose hängt, führt normalerweise in die Öffnung welche in den Hohlraum zwischen Brühgruppentür und Wassertank mündet, dort wird das Wasser in die Tropfschale geleitet.
    Bei herausgenommenem Wassertank solltest du eine Schraube finden um die Abdeckung lösen zu können, dahinter sitzt sicher auch noch einiges an Kaffeeschmodder.
  • Hallo zusammen!

    Mein erster Post und der Grund warum ich überhaupt schreibe:

    Zu Hause habe ich eine EAM 3100.SB...jetzt habe ich noch eine defekte EAM 3000B geschenkt bekommen, die ein Büro 2 Jahre lang sehr sehr regelmäßig mit Kaffee versorgt hat und EXAKT das gleich Problem aufweist!

    Ich habe mich schon ein bischen umgesehen und dabei Dichtungsringe für den Thermoblock und komplette Reparaturanweisungen gefunden. Wird das ausrichen, oder muß ich Brühkolben / Thermoblock gänzlich austauschen (was sich bei einer EAM kaum lohnen dürfte)?

    Ich denke mach, dass ich den austausch hinbekomme und im schlechtesten Fall kann ich die Maschine einfach ausschlachten und die Teile als Ersatzteile für meine 3100er nehmen..
  • E-Lore schrieb:

    Ich habe mich schon ein bischen umgesehen und dabei Dichtungsringe für den Thermoblock und komplette Reparaturanweisungen gefunden. Wird das ausrichen, oder muß ich Brühkolben / Thermoblock gänzlich austauschen (was sich bei einer EAM kaum lohnen dürfte)?
    Ich denke mit dem Dichtungstausch am Brühkolben und THermoblock hast du das Problem gelöst.

    lg

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero