Hallo,
da ich leider den Fehler nicht alleine finde obwohl ich die MAschine schon großteils zerlegt habe, brauche ich doch einen Rat was ich noch tun kann.
Gestern hörte ich zum ersten Mal ein zischen wie es klingt, wenn Wasser auf einem heißen Metall verdampft. Dachte anfangs das es nix schlimmes ist. Heute morgen nun dampfte die ganze Maschine. Außen sah man zu diesem Zeitpunkt nichts davon - man hörte es nur. Als ich jedoch mal oben durch den Kaffeeinwurf schaute wodurch normalerweise das Kaffeepulver hinein getan wird, dampfte es innen. Nachdem die MAschine dann ihren Anschaltvorgang beendet hatte, öffnete ich die vordere Tür und da dampfte es und es lief Wasser vom oberen Brühkolben herunter.
Siehe Bild 1 & 2.
Ich habe nun die Maschine auseinander gebaut. Als erstes schaute ich ob noch alles sitzt. Dabei habe ich auch die Dichtung von der Wasserleitung die von der Pumpe zum Thermoblock geht geprüft. Die ist in Ordnung und ich konnte beim Test mit der offenen Maschine keinen Wasseraustritt feststellen. JEdoch tropfte es wieder aus dem oberen Brühzylinder.
Also THermoblock ausgebaut und mal geschaut. Dabei fiehl mir auf das der Wasserauslass oder was immer das ist vollkommen von Kaffeepulver verdreckt war und kein Wasser mehr da durch ging. Siehe Bild 3. Diesen habe ich gesäubert sodaß der Durchfluss frei ist. Zudem habe ich auch das Oberteil der Brüheinheit aufgeschraubt. Darin fand sich eine kleine Dichtung (Lage auf Nr.2 - falls das irgendwem was sagt). Die große Dichtung habe ich gleich mal getauscht. Sie war ziemlich locker und ich habe eine etwas straffere aufgesetzt.
Nach einem weiteren Test hat sich leider nix geändert. Außer das jetzt nicht mehr ganz soviel Wasser und Dampf in der MAschine zu sein scheint - dafür läuft jetzt sporadfisch immer wieder etwas Wasser durch diesen Ablaufschlauch (Bild 4). Dazu gleich mal eine Frage - wo muss der hin? Wenn da andauernd Wasser raus läuft kann ich den doch da vorne nicht hängen lassen oder? Damit läuft dann das Wasser in die BEdieneinheit an der Front.
Was kann ich noch tun? Komplett Brüheinheit zerlegen und Heizelement auseinander nehmen? Wie öffne ich die obere BRüheinheit? Ich habe das durchsichtige PLastik nicht abbekommen und es somit ersteinmal sein lassen.
Bin für alle Tips dankbar.
Grüße
da ich leider den Fehler nicht alleine finde obwohl ich die MAschine schon großteils zerlegt habe, brauche ich doch einen Rat was ich noch tun kann.
Gestern hörte ich zum ersten Mal ein zischen wie es klingt, wenn Wasser auf einem heißen Metall verdampft. Dachte anfangs das es nix schlimmes ist. Heute morgen nun dampfte die ganze Maschine. Außen sah man zu diesem Zeitpunkt nichts davon - man hörte es nur. Als ich jedoch mal oben durch den Kaffeeinwurf schaute wodurch normalerweise das Kaffeepulver hinein getan wird, dampfte es innen. Nachdem die MAschine dann ihren Anschaltvorgang beendet hatte, öffnete ich die vordere Tür und da dampfte es und es lief Wasser vom oberen Brühkolben herunter.
Siehe Bild 1 & 2.
Ich habe nun die Maschine auseinander gebaut. Als erstes schaute ich ob noch alles sitzt. Dabei habe ich auch die Dichtung von der Wasserleitung die von der Pumpe zum Thermoblock geht geprüft. Die ist in Ordnung und ich konnte beim Test mit der offenen Maschine keinen Wasseraustritt feststellen. JEdoch tropfte es wieder aus dem oberen Brühzylinder.
Also THermoblock ausgebaut und mal geschaut. Dabei fiehl mir auf das der Wasserauslass oder was immer das ist vollkommen von Kaffeepulver verdreckt war und kein Wasser mehr da durch ging. Siehe Bild 3. Diesen habe ich gesäubert sodaß der Durchfluss frei ist. Zudem habe ich auch das Oberteil der Brüheinheit aufgeschraubt. Darin fand sich eine kleine Dichtung (Lage auf Nr.2 - falls das irgendwem was sagt). Die große Dichtung habe ich gleich mal getauscht. Sie war ziemlich locker und ich habe eine etwas straffere aufgesetzt.
Nach einem weiteren Test hat sich leider nix geändert. Außer das jetzt nicht mehr ganz soviel Wasser und Dampf in der MAschine zu sein scheint - dafür läuft jetzt sporadfisch immer wieder etwas Wasser durch diesen Ablaufschlauch (Bild 4). Dazu gleich mal eine Frage - wo muss der hin? Wenn da andauernd Wasser raus läuft kann ich den doch da vorne nicht hängen lassen oder? Damit läuft dann das Wasser in die BEdieneinheit an der Front.
Was kann ich noch tun? Komplett Brüheinheit zerlegen und Heizelement auseinander nehmen? Wie öffne ich die obere BRüheinheit? Ich habe das durchsichtige PLastik nicht abbekommen und es somit ersteinmal sein lassen.
Bin für alle Tips dankbar.
Grüße