Wiener Melange - geeignet oder ungeeignet ?

    Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

    • Wiener Melange - geeignet oder ungeeignet ?

      Ich hab bei einem Bekannten die Kaffeesorte "Wiener Melange" getrunken und sie hat mir sehr gut geschmeckt. Ich bin dann zu Tchibo und wollt sie auch kaufen. Die Verkäuferin dort hat mir aber gesagt, diese Kaffeesorte wäre karamellisiert und daher nicht für Vollautomaten geeignet. Das Mahlwerk würde verkleben.
      Heute in einer anderen Filiale hat mir die Verkäuferin gesagt, das wäre Quatsch. Alle unter "Privatkaffee" bei Tchibo angebotenen Sorten wären für den Vollautomaten geeignet.

      Und wenn ich ihn gemahlen einfülle, dann dürfte das doch eh egal sein. Oder ?
      Außerdem mahlen die doch mir den Kaffee bei Tchibo auch ?

      Hat da schon einer Erfahrungen ?

      Danke !
      Werbung
    • Hallo,

      ja die Sorte ist karamelisiert .
      Das Problem beim VA im Vergleich zur Stand-Alone Mühle ist dass du die Mühle im VA nicht einfach reinigen kannst da sie im Gerät verbaut ist und du das Mahlwerk nur reinigen kannst wenn du die Maschine öffnest, bei den Stand-Alone Mühlen kann man das reativ einfach machen ohne dass die komplette Mühle auseinandergebaut werden muss.
      Der Karamell verklebt mit der Zeit alle Räume innerhalb des Mühlengehäuses sodass eine Reinigung und somit das öffnen der Maschine unbedingt notwendig ist , daher nicht im VA verwenden.

      lg

      Hannes
      VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
      ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
      Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
    • Hallo,

      vorgemahlen in den Pulverschacht kannst ihn natürlich verwenden !

      lg

      Hannes
      VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
      ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
      Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
    • Bedenke aber, dass das Aroma bei vorgemahlenem Kaffee sehr schnell flöten geht, der Vorteil von frisch gemahlenem Kaffee ist also damit dahin und wird nach kurzer Zeit nicht mehr so lecker sein.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Hallo an alle,

      bin ganz neu hier im Forum. Da ich echter Wiener Melange-Liebhaber bin, stellt sich mir die selbe Frage schon seit längerer Zeit und ich hatte ähnliche Probleme. Ich danke auch für diesen Post, denn jetzt bin ich etwas schlauer :-). Mal schauen, ob ich in Zukunft meinen eigenen Wiener Melange hinkriege...