ESAM 3200 dreht Brühgruppe und brummt plötzlich fürchterlich

  • ESAM 3200 dreht Brühgruppe und brummt plötzlich fürchterlich

    Hallo,

    ich habe eine DeLonghi ESAM 3200, gekauft im Sommer 2005. Sie lief bisher perfekt, wurde regelmäßig normal wie auch am Kaffeeauslauf entkalkt. Seit ca. 3 Monaten schalte ich die Maschiene wegen fehlender Energiesparfunktion (Sie schaltet erst nach 3 Stunden selbst ab) mittels einer elektronischen Schaltuhr nach 8 Minuten ab. Der Effekt ist, wie wenn man den Stecker zieht. Das aber nur, da ich deswegen vielleicht einen Fehler vermute.
    Die Maschiene wird normal heiß, spült und dreht die Brühgruppe. Drücke ich auf die Zubereitung eines Kaffees, dreht sie wieder normal und das Mahlwerk mahlt und der Kaffee läuft und alles ist gut. Nach Beenden der Kaffeezubereitung dreht der Motor die Brühgruppe zurück und auf den letzten Sekunden fängt die Maschiene plötzlich an zu brummen, wie wenn sie auf einem Teerrüttler stehen würde. Dann leuchtet die Fehlerlampe auf und die Kaffeemaschiene ist eigentlich fertig. Mache ich die Kaffemaschiene aus und wieder an läuft nichts mehr an. Die Maschiene sieht so aus, wie wenn sie vollkommen betriebsbereit und gespült ist und nun die Kaffeeselektion anbietet, nur eben mit dem zusätzlichen Aufleuchten der Fehlerlampe. Erst ein völliges Trennen der Maschiene mittels Stecker vom Netz löscht den Fehler.
    Was kann das sein ? Ich tippe ja auf einen altersschwachen Motor, weiß aber nicht wie man das überprüfen kann.
    Kann mir jemand helfen ?
    Liebe Grüße an alle.

    Stefan

    Nachtrag: Mittlerweile ist der Defekt (gestern lief sie noch prima) weiter fortgeschritten. Sie brummt nun schon beim Einschalten. Was kann das sein ?
    Werbung
  • steff97 schrieb:

    ich habe eine DeLonghi ESAM 3200, gekauft im Sommer 2005.

    Dann sollte es eine EAM3200 sein, Typenschild ist unter der Maschine.

    steff97 schrieb:

    Seit ca. 3 Monaten schalte ich die Maschiene wegen fehlender Energiesparfunktion (Sie schaltet erst nach 3 Stunden selbst ab) mittels einer elektronischen Schaltuhr nach 8 Minuten ab. Der Effekt ist, wie wenn man den Stecker zieht. Das aber nur, da ich deswegen vielleicht einen Fehler vermute.

    Könnte durchaus sein, denn nicht umsonst fährt die Maschine erst in Grundstellung, wenn man sie ordnungsgemäß ausschaltet.

    Ist deine BG leichtgängig? Wenn du bei ausgebauter BG oben auf den silbernen Sieb drückst, sollte dieser sich relativ leicht nach unten drücken lassen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan,

    danke für die schnelle Antwort. Du hast Recht, es ist eine EAM3200.
    Normalerweise fahren wir die Maschine "herunter" und machen diese normal aus. Die Schaltuhr ist nur zur zusätzlichen Sicherheit. In 99 % der Fälle ist die Maschine normal aus, wenn die Schaltuhr den Strom unterbricht.
    Die BG läuft leicht, da ich diese zum x-mal vor kurzem gereinigt und gefettet habe.
    Hast Du vielleicht noch einen Tipp ?
    LG

    Stefan
  • Wenn du die BG ausgebaut hast, siehst du den BG-Schlitten. Dieser ist mit 2 imbus befestigt. Schau mal, ob die fest sind.
    Wenn ja, öffne die Maschine. Hinter dem BG-Motor steht eine kleine Platine senkrecht, die Getriebeplatine. Löte da mal die Anschlüsse nach.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • War es jetzt der BG-Schlitten oder die Getriebeplatine? :1f615:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!