Hallo Forum,
so wie es scheint, hat der Defekt nun meine ESAM3000 auch befallen.
Darauf hin habe ich sie in den Testmodus versetzt, was ohne Probleme geht.
Alle Funktionen sind abrufbar, also Brühgruppe Rauf-/Runter, Poti-Test.
An der Bedienelektrik ist so keine Korrosion zu erkennen.
Nun das Fehlerbild:
Nach den üblich Sonntäglich Kaffeebezügen, hatte ich den KVA ausgestellt.
Am frühen Abend wollte ich dann noch ein Nachschlag. Das Gerät machte, was es immer
macht. Brühgruppe Rauf-/Runter>Spülen>LED blinken bis Temp erreicht usw. Also wie gehabt alles.
Ich hatte noch was anderen zu tun (ich stand neben der Maschine), als plötzlich der KVA Kaffeebohnen
mahlte und die Zwei-Tassen-LED leuchtete. Das habe ich durchlaufen lassen. Als ich dann noch so in Gedanken
war, wollte die wieder Zwei Tassen machen.. Also mehrere Stunden erst mal vom Strom getrennt.
Dann der Testmodus wo nicht auffiel. Doch von nun an, macht die Maschine in unterschiedlichen Abständen
eben "Zwei-Tassen". Manchmal gleich nach dem Einschalten (wenn die übliche Prozedur durch ist), mal nach 2-3 Minuten.
Wenn ich vorher meine Ein-Tasse drücke, bricht sie das mahlen ab (so als ob man wieder die Taste gedrückt hätte),
wartet einen Augenblick und startet die Zwei-Tassen Ausgabe.
Bedienplatine neu? Leistungselektronik?
Nachtrag:
Die Pulvertaste lässt sich nicht benutzen im normalen Betrieb.
Bei Wasserhärte einstellen, geht sie..
Nachtrag 2:
Jetzt wo ich das ganze wieder auseinander genommen habe, macht er es nicht mehr...
Kündigt sich da was an?
Wie bekommt man die Platine da sauber runter?
Nachtrag 3:
Zu früh "gefreut". Dauerte nur länger als sonst.
Vorher hat es die Brühgruppe zwei mal anlaufen lassen, ganz so als ob
man eine Taste gerückt hatte und dann gleich darauf wieder, um den Brühvorgang
abzubrechen.
so wie es scheint, hat der Defekt nun meine ESAM3000 auch befallen.
Darauf hin habe ich sie in den Testmodus versetzt, was ohne Probleme geht.
Alle Funktionen sind abrufbar, also Brühgruppe Rauf-/Runter, Poti-Test.
An der Bedienelektrik ist so keine Korrosion zu erkennen.
Nun das Fehlerbild:
Nach den üblich Sonntäglich Kaffeebezügen, hatte ich den KVA ausgestellt.
Am frühen Abend wollte ich dann noch ein Nachschlag. Das Gerät machte, was es immer
macht. Brühgruppe Rauf-/Runter>Spülen>LED blinken bis Temp erreicht usw. Also wie gehabt alles.
Ich hatte noch was anderen zu tun (ich stand neben der Maschine), als plötzlich der KVA Kaffeebohnen
mahlte und die Zwei-Tassen-LED leuchtete. Das habe ich durchlaufen lassen. Als ich dann noch so in Gedanken
war, wollte die wieder Zwei Tassen machen.. Also mehrere Stunden erst mal vom Strom getrennt.
Dann der Testmodus wo nicht auffiel. Doch von nun an, macht die Maschine in unterschiedlichen Abständen
eben "Zwei-Tassen". Manchmal gleich nach dem Einschalten (wenn die übliche Prozedur durch ist), mal nach 2-3 Minuten.
Wenn ich vorher meine Ein-Tasse drücke, bricht sie das mahlen ab (so als ob man wieder die Taste gedrückt hätte),
wartet einen Augenblick und startet die Zwei-Tassen Ausgabe.
Bedienplatine neu? Leistungselektronik?
Nachtrag:
Die Pulvertaste lässt sich nicht benutzen im normalen Betrieb.
Bei Wasserhärte einstellen, geht sie..
Nachtrag 2:
Jetzt wo ich das ganze wieder auseinander genommen habe, macht er es nicht mehr...

Kündigt sich da was an?
Wie bekommt man die Platine da sauber runter?
Nachtrag 3:
Zu früh "gefreut". Dauerte nur länger als sonst.
Vorher hat es die Brühgruppe zwei mal anlaufen lassen, ganz so als ob
man eine Taste gerückt hatte und dann gleich darauf wieder, um den Brühvorgang
abzubrechen.
DeLonghi ESAM 3000.B Magnifica (Sound-Mod "silence")
zur Zeit 6201 Kaffeebezüge, .. to be continued
manufactured: 06/02/2009, buy: 04/2009
zur Zeit 6201 Kaffeebezüge, .. to be continued
manufactured: 06/02/2009, buy: 04/2009
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von caffeeman () aus folgendem Grund: Überschrift EASM 3000 auf ESAM 3000 geändert