Weitere Fehlersuche bei EAM3500: Allgemeine Störung

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Weitere Fehlersuche bei EAM3500: Allgemeine Störung

    Aufgrund dieses Forums habe ich bereits einige Beiträge zum Thema "Allgemeine Störung" für meine EAM 3500S gefunden- allerdings brauche ich noch weitere Hilfe für die Fehlersuche:



    Problem: Beim Einschalten erscheint sehr lange die Meldung "Aufheizvorgang", woraufhin die Maschine die Fehlermeldung "Allgemeine Störung" anzeigt.



    Teillösung: Die Thermostate (318Grad) wurden beide ausgetauscht, ebenso beide Thermosensoren /-fühler (inkl. Wärmeleitpaste)



    Dennoch bleibt weiterhin das Problem bestehen. Die Dampfeizung scheint okay (54kOhm), die Heizplatte (Tassenablage) wird ebenfalls warm (also wohl ein funktionierender Thermoblock?)- ein Spülvorgang wird gar nicht erst betrieben...





    Habt Ihr vielleicht eine Idee, woran es noch liegen könnte- wäre für jede Hilfe dankbar!!!
    Werbung
  • Bist Du sicher? 54kOhm?

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Rousson schrieb:

    Die Thermostate (318Grad) wurden beide ausgetauscht

    Waren sie defekt oder wurden sie nur prophylaktisch ausgewechselt? Hast du schonmal im Testmodus alle Funktionen probiert?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von HelmutBoe ()

  • Testmodus sollte das hier funktionieren:
    Es muß immer der Netzstecker gezogen werden und beide Tasten beim einstecken gehalten werden.


    kleine Tasse + große Tasse
    #####################
    Load Test-Mode
    hier kann man die Funktionen der Maschine testen
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Zunächst einmal: DANKE für den Tipp!

    Soweit die Ergebnisse: Heater / Pump / Grinder / EV1 / EV2 und Vaporizer jeweils ON
    Switch down funktioniert auch

    Hätte ich hier eine Fehlerfunktion (z.B. Heater) erhalten müssen?



    Bei "PUMP ON" surrt die Maschine lediglich kurz auf- hätte hier mehr passieren müssen, z.B. ein Spülvorgang??? (Ich kenne die Funktionen des Testlaufs ja nicht)
  • Rousson schrieb:

    Switch down funktioniert auch

    Und Switch up?

    Rousson schrieb:

    Hätte ich hier eine Fehlerfunktion (z.B. Heater) erhalten müssen?

    Nein

    Rousson schrieb:

    Bei "PUMP ON" surrt die Maschine lediglich kurz auf- hätte hier mehr passieren müssen

    Nur, wenn der Dampfhahn offen ist.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • 1.) Switch up funktioniert auch!

    2.) Habe aber anscheineind einen Fehler gefunden:
    Die Pumpe zieht das Wasser von unten an- gibt es oben aber nicht mehr ab (surrt nur leise)-

    Kann es hier an der Pumpe selbst oder evtl. an den folgenden Schläuchen liegen (dass diese "dicht" sind) ???
    Werbung
  • Die Pumpe kann im Testmodus nur fördern, wenn gleichzeitig der Dampfhahn geöffnet ist.
    Und selbst wenn eine Verstopfung vorliegen würde, geht die Maschine nicht auf "Allgemeine Störung", sondern gibt eine andere Fehlermeldung ab.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Rousson schrieb:

    2.) Habe aber anscheineind einen Fehler gefunden:
    Die Pumpe zieht das Wasser von unten an- gibt es oben aber nicht mehr ab (surrt nur leise)-

    Hast du den Schlauch nach der Pumpe dazu abgezogen? Eher nicht. Die Pumpe kann dann das Wasser nur weiterfördern, wenn a. die Brühgruppe mit dem Thermoblock zusammen gefahren ist oder b. der Dampfhahn offen ist bzw. bei deiner Maschine beide Ventile angesteuert sind.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Habe inzwischen die Pumpe ausgebaut und gereinigt (zumindest kamen einige Kleinteile an Kalkresten hervor), was allein auch nichts gebracht hat.

    Ich werde nun eine neue Pumpe sowie ein Überdruckventil (zusammen für etwa 25,€) bestellen- ich gehe davon aus, dass sich das Problem dann definitiv erledigt haben dürfte.

    1.) Ich werde das anschließende Ergebnis dann auf jeden Fall hier bekannt geben !
    2.) Ich danke Euch allen für die regen Anmerkungen und Hilfen/Tipps- Wow, was wäre ich ohne Euch (das bestärkt auf jeden Fall den Zugang zu diesem Forum)...

    Euer "Rousson"
  • Wie Gregor schon gesagt hat, die Pumpe kann diesen "allg. Fehler" nicht auslösen. Zieh doch bitte mal zum Versuch denn dünneren Schlauch von der Pumpe kommend am Thermoblock ab, halte ihn in ein Gefäss und schalte die Pumpe ein.
    der dickere Schlauch an der Pumpe ist ein Überdruckschlauch.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Rousson schrieb:

    Nach Wieder-Anschluss aber nicht aud dem Ventil vorn!!!

    Dazwischen hängt noch das Ventil vor der Dampfheizung! Fahre im Testmodus die Brühgruppe komplett rauf und schalte dann die Pumpe ein, dann sollte Wasser aus dem Kaffeeauslauf kommen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Genau so ist es !!!



    Schließt dies nun auf einen anderen Fehler hin, oder dass sie wieder funktioniert (letzteres wäre natürlich nur eine Hoffnung- funktioniert natürlich noch nicht)???



    Welches Bauteil wird dieses dann sein (ich hoffe nicht, das es der gesamte Thermoblock ist) ???
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Rousson ()

  • Rousson schrieb:

    die Heizplatte (Tassenablage) wird ebenfalls warm (also wohl ein funktionierender Thermoblock?)

    Es bleibt noch die Heizung des TB und in deren Zuleitung die 2 Thermosicherungen. Die Heizung sollte ca. 50 Ohm haben und die Thermosicherungen Durchgang.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Rousson schrieb:

    Die Thermostate (318Grad) wurden beide ausgetauscht,

    Rousson schrieb:

    Die Dampfeizung scheint okay (54kOhm)

    Rousson schrieb:

    Ich habe die Heizung mit 54 Ohm gemessen und die beiden Thermostate sowie beide Thermosensoren neu eingebaut

    Bringst du da jetzt nicht den Thermoblock und die Dampfheizung durcheinander? :1f615:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!