Hallo,
bin seit 2004 Besitzer des o.g. Gerätes, lief auch bis vor einiger Zeit reibungslos.
Dann Dampfentwicklung aus der Seite, zu wenig Kaffee, Wasseraustritt unten.
Da ich mich zwar technisch eher als begabt ansehe (bin von Beruf Programmierer/Anlagenautomatisierer), aber eher faul bin, hab ich das aufgrund des alters der Maschine erstmal hingenommen.
Jetzt wollte ich dann doch mal die Reparatur angehen, also zunächst mal Werkzeug besorgt, und Maschine aufgeschraubt, rein optisch liess sich der Fehrler sofort identifizieren, Therblock undicht,
gesamte Platte inklusive Schrauben bis zur unkenntlichkeit verrostet, Thermoblock verkalkt. Da das Maschinchen ansonsten funktionierte nach Ersatzteil gesucht, gefunden, bestellt, sogar prombt geliefert.
1. Hürde: kompletter Thermoblock war nicht so komplett wie gedacht, da keine Befestigungsschrauben, nach langer erfolgloser Suche ne M4 Gewindestange im Baumarkt erworben und auf länge gekürzt. TB eingebaut.
2. Hürde: leider nicht die erwartete Funktion der Maschine.
Nach dem Einstöpseln kurzes verfahren der Brüheinheit; nach dem Enschalten dann aber nicht das erwartete Blinken der beiden grünen LEDs, sondern ein Laufband 1 Tasse, 2 Tassen, Dampf. Thermoblock heizt auf.
Ansonsten leider keine Funktion.
Dann gegoogelt und auf dieses Forum gestossen, Testmodus entdeckt und ausprobiert, 1 Fehlerdiagnose, BG lässt sich nur nach oben Fahren, aber nicht nach unten.
Bei Drücken der Taste BG nach oben ertönt zunächst ein Klicken, nehme an ein Relais, ein solches ertönt nicht bei Drücken der Taste BG nach unten.
Im Testmodus leuchtet die LED 2 Tassen und Pulver, ist das normal?
Habe gelesen, dass der obere Kontakt ein öffner ist und der untere ein Schliesser, ist das auch korrekt? (Wie schon oben gesagt, ich bin eher faul und bevor ich das Ding jetzt komplett zerlege wäre eine Info bezüglich der Schalter schon hilfreich).
Hat jemand schon ähnliche Probleme gehabt und vielleicht sogar ne Lösung?
Schon mal schönen Dank im voraus.
bin seit 2004 Besitzer des o.g. Gerätes, lief auch bis vor einiger Zeit reibungslos.
Dann Dampfentwicklung aus der Seite, zu wenig Kaffee, Wasseraustritt unten.
Da ich mich zwar technisch eher als begabt ansehe (bin von Beruf Programmierer/Anlagenautomatisierer), aber eher faul bin, hab ich das aufgrund des alters der Maschine erstmal hingenommen.
Jetzt wollte ich dann doch mal die Reparatur angehen, also zunächst mal Werkzeug besorgt, und Maschine aufgeschraubt, rein optisch liess sich der Fehrler sofort identifizieren, Therblock undicht,
gesamte Platte inklusive Schrauben bis zur unkenntlichkeit verrostet, Thermoblock verkalkt. Da das Maschinchen ansonsten funktionierte nach Ersatzteil gesucht, gefunden, bestellt, sogar prombt geliefert.
1. Hürde: kompletter Thermoblock war nicht so komplett wie gedacht, da keine Befestigungsschrauben, nach langer erfolgloser Suche ne M4 Gewindestange im Baumarkt erworben und auf länge gekürzt. TB eingebaut.
2. Hürde: leider nicht die erwartete Funktion der Maschine.
Nach dem Einstöpseln kurzes verfahren der Brüheinheit; nach dem Enschalten dann aber nicht das erwartete Blinken der beiden grünen LEDs, sondern ein Laufband 1 Tasse, 2 Tassen, Dampf. Thermoblock heizt auf.
Ansonsten leider keine Funktion.
Dann gegoogelt und auf dieses Forum gestossen, Testmodus entdeckt und ausprobiert, 1 Fehlerdiagnose, BG lässt sich nur nach oben Fahren, aber nicht nach unten.
Bei Drücken der Taste BG nach oben ertönt zunächst ein Klicken, nehme an ein Relais, ein solches ertönt nicht bei Drücken der Taste BG nach unten.
Im Testmodus leuchtet die LED 2 Tassen und Pulver, ist das normal?
Habe gelesen, dass der obere Kontakt ein öffner ist und der untere ein Schliesser, ist das auch korrekt? (Wie schon oben gesagt, ich bin eher faul und bevor ich das Ding jetzt komplett zerlege wäre eine Info bezüglich der Schalter schon hilfreich).
Hat jemand schon ähnliche Probleme gehabt und vielleicht sogar ne Lösung?
Schon mal schönen Dank im voraus.