Servus!
Seit November bin ich stolzer Besitzer einer "Delonghi ESAM5500 Titanium Perfecta".
Seit dem ersten Tag unseres Zusammentreffens bin ich nun auf der Suche nach der richtigen Bohne, die unserer Beziehung die richtige "Crema" verleiht... :pein:
Nachdem wir uns durch diverse Mitbringsel-Supermarkt-Probier-und-Beipack-Röstungen geqäult haben und auch das VA-Probierpaket von Espresso-Italia nicht ganz unsere hohen Erwartungen erfüllen konnte, bin ich heute Morgen zu einer kleinen Rösterei im nahgelegenen Krefeld gefahren. Herr Dieker, der Röstmeister, hatte ein offenes Ohr für meine "Sorgen" und hat uns - auf der Suche nach der "Eierlegendenwollmilchsau" für Espresso, Kaffee und Milchgetränke sofort mit drei verschiedenen Bohnen/Röstungen versorgt...
Zurück bei meiner geliebten "Perfecta" öffnete ich die erste der drei Tüten. Der angenehme Duft frisch gerösteter Bohnen wehte mir entgegen und verbreitete sich beim Mahlen in der gesamten Küche - dies hatte ich so vorher noch nicht wahrgenommen...
Ein, zwei Veränderungen am Mahlgrad später konnte ich einen wirklich leckeren Espresso genießen und die "Perfecta" und ich wussten, dies ist der Beginn einer Leidenschaft...
Die Fakten:
Wie schon oft hier im Forum gelesen und empfohlen kann auch ich nur jedem raten den Weg zu einer kleinen Rösterei "um die Ecke" zu Suchen und sich dort auch kurz beraten zu lassen.
Je frischer die Bohne, desto besser.
Ich trinke üblicherweise nur milden Espresso und Kaffee und habe die Bohnen entsprechend ausgesucht. Auf Empfehlung des Röstmeisters ist nun mein Favorit eine dunkle Röstung Arabica mit schokoladiger Note - hätte ich nicht für möglich gehalten... Ursprünglich als "Filterkaffee-Bohne" beschrieben, schmeckt mir diese auch als Espresso sehr gut. :thump:
Bei der Einstellung auf der Maschine konnte ich folgendes feststellen:
Die Bohnen nicht zu grob mahlen - gerade für Espresso, immer nur kleine Änderungen vornehmen und mehrere Bezüge bei gleicher Einstellung testen.
25-30 Sekunden Durchlaufzeit für Espresso hauen im VA nicht hin - bei Kaffee (120ml) allerdings schon - Espresso schmeckt trotzdem... :nicken:
Nicht zu viele Bezüge direkt hintereinander ziehen (beim testen waren das schon mal 5-8 hintereinander) - das wirkt sich negativ auf die Temperatur aus und lässt den Espresso etwas säuerlich schmecken, die Maschine muss zwischendurch wieder aufheizen, dann ist der Espresso auch heiß und lecker...
Ich bin nun echt happy und werde mir direkt noch mal'n Käffchen gönnen...
So long...
Seit November bin ich stolzer Besitzer einer "Delonghi ESAM5500 Titanium Perfecta".

Seit dem ersten Tag unseres Zusammentreffens bin ich nun auf der Suche nach der richtigen Bohne, die unserer Beziehung die richtige "Crema" verleiht... :pein:
Nachdem wir uns durch diverse Mitbringsel-Supermarkt-Probier-und-Beipack-Röstungen geqäult haben und auch das VA-Probierpaket von Espresso-Italia nicht ganz unsere hohen Erwartungen erfüllen konnte, bin ich heute Morgen zu einer kleinen Rösterei im nahgelegenen Krefeld gefahren. Herr Dieker, der Röstmeister, hatte ein offenes Ohr für meine "Sorgen" und hat uns - auf der Suche nach der "Eierlegendenwollmilchsau" für Espresso, Kaffee und Milchgetränke sofort mit drei verschiedenen Bohnen/Röstungen versorgt...
Zurück bei meiner geliebten "Perfecta" öffnete ich die erste der drei Tüten. Der angenehme Duft frisch gerösteter Bohnen wehte mir entgegen und verbreitete sich beim Mahlen in der gesamten Küche - dies hatte ich so vorher noch nicht wahrgenommen...
Ein, zwei Veränderungen am Mahlgrad später konnte ich einen wirklich leckeren Espresso genießen und die "Perfecta" und ich wussten, dies ist der Beginn einer Leidenschaft...

Die Fakten:
Wie schon oft hier im Forum gelesen und empfohlen kann auch ich nur jedem raten den Weg zu einer kleinen Rösterei "um die Ecke" zu Suchen und sich dort auch kurz beraten zu lassen.
Je frischer die Bohne, desto besser.
Ich trinke üblicherweise nur milden Espresso und Kaffee und habe die Bohnen entsprechend ausgesucht. Auf Empfehlung des Röstmeisters ist nun mein Favorit eine dunkle Röstung Arabica mit schokoladiger Note - hätte ich nicht für möglich gehalten... Ursprünglich als "Filterkaffee-Bohne" beschrieben, schmeckt mir diese auch als Espresso sehr gut. :thump:
Bei der Einstellung auf der Maschine konnte ich folgendes feststellen:
Die Bohnen nicht zu grob mahlen - gerade für Espresso, immer nur kleine Änderungen vornehmen und mehrere Bezüge bei gleicher Einstellung testen.
25-30 Sekunden Durchlaufzeit für Espresso hauen im VA nicht hin - bei Kaffee (120ml) allerdings schon - Espresso schmeckt trotzdem... :nicken:
Nicht zu viele Bezüge direkt hintereinander ziehen (beim testen waren das schon mal 5-8 hintereinander) - das wirkt sich negativ auf die Temperatur aus und lässt den Espresso etwas säuerlich schmecken, die Maschine muss zwischendurch wieder aufheizen, dann ist der Espresso auch heiß und lecker...
Ich bin nun echt happy und werde mir direkt noch mal'n Käffchen gönnen...

So long...
Männer sind wie kleine Kinder - nur die Spielzeuge werden teurer... :D
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von koenigstiger25 ()