Nach TB Tausch

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • minimax schrieb:

    Die kann man auch relativ problemlos einbauen, diese Kegel?

    Ja, es gibt massig gute Anleitungen bei der Ersatzteilhändlern, wie man Mahlring und -kegel austauscht. Ist kein großes Ding und eine Sache (ungeübt) von 45-60min.

    minimax schrieb:

    (Ich wundere mich nur über die Uhrzeit der Antwort... schlaflos im Saarland? )

    Naja, auch ein Ing. muss ab und an die Nachtschicht besuchen (Versuchsbetreuung), bin seit 1 Uhr auf den Beinen :1f642:

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Gregor schrieb:

    bin seit 1 Uhr auf den Beinen

    Herzliches Beileid :wink:
    (Ich bin um 1:10 ins Bett gegangen...)

    Ok, also ich denke ich lass das jetzt erst mal so laufen, denn der Kaffee schmeckt gut. Störmeldungen gibt es auch nicht.
    Ist ja beruhigend zu wissen das es preiswert zu beheben ist, wenns denn sein muss.

    So langsam hab ich das Gefühl das son VA eigentlich nie endgültig kaputt geht. Man kann eigentlich alles einfach beheben, tauschen etc.
  • Gregor schrieb:

    Ja, es gibt massig gute Anleitungen bei der Ersatzteilhändlern, wie man Mahlring und -kegel austauscht. Ist kein großes Ding und eine Sache (ungeübt) von 45-60min.

    Oder auch hier und hier im Downloadbereich

    lg

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hannesrd ()

  • Ups...

    Danke Hannes, ich hatte irgendwie nicht mehr auf dem Schirm, dass entsprechende Anleitungen auch hier existieren :1f612:

    LG
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Euch allen nochmals herzlichen Dank.

    Hannes - der Tipp mit dem groben Mahlresultat war schon mal klasse:Habe gestern Abend meine Maschine feiner gestellt und das Ergebnis ist wirklich deutlich besser (ja klar, der Kaffee fliesst jetzt etwas langsamer, aber nichts dramatisches).

    Die Chrema könnte jedoch nach wie vor etwas besser (ich sag mal steifer) sein. Werde mal Georgs Tipp nachgehen und mir dieses Chremaventil vornehmen und reinigen. Jedoch nicht vor dem Wochenende.

    Ansonsten denke ich dass das Mahlwerk noch sehr gut ist (ich könnte es immer noch feiner stellen, 2 volle Stufen) - ich lass das erst mal so.

    Alles in allem: Meine ESAM macht nen recht guten Eindruck und was ich so teilweise lese, das die Maschinen von DL sehr anfällig sind, kann ich zumindest für meine Maschine so überhaupt nicht bestätigen. Das gute Stück macht um die 15 Tassen am Tag. Klaglos, bis auf den jetzt erst aufgetretenen Fehler am Thermoblock.
    Der wiederum war eher preiswert und sehr leicht selbst zu beheben.

    Alles prima und euch nochmals herzlichen Dank!

    Gruß.

    Andreas
    Werbung