Erfahrung mit Contigo Kaffee?

    • Erfahrung mit Contigo Kaffee?

      Moin,

      bei uns im Städtchen gibst ne Contigo Filliale, an der ich nie vorbei gehen kann, da sie dort selber rösten und der Duft... ihr wisst, was ich meine?

      :1f642:

      Wie auch immer - ich war mal drin und hab gefragt welche Sorte für VA ... und sie konnten mir nicht konkret antworten. Nach dem Motto: Eigentlich alle, aber soooo genau...
      Ich mag das Contigo - Konzeot (Fair Trade) und ich liebe frisch gerösteten Kaffee.

      Daher die Frage:

      - Hat jemand Erfahrung mit Contigo? Welche Sorte ist gut für VA (kräftigen Kaffe, auch schon mal Espresso)?
      - Oder anders: Wovor sollte ich mich im Interesse meiner Maschine in Acht nehmen?


      Danke & Grüße,

      Andreas
      Werbung
    • Hallo,

      ich kenn den Laden und den Kaffee zwar gar nicht, hab aber im Onlineshop gestöbert und würd dir unbedingt nur Sorten mit dunklerer Röstung (also espressoröstung) empfehlen , vor allem die reinsortigen Arabica haben sonst zuviel Säure für deinen VA .
      Bei der Espressomischung kannst du auf alle Fälle nichts falsch machen , und falls du ein komplett interessantes Geschmackserlebnis haben willst den Kenia AA der klingt so ähnlich wie der Harrar

      lg

      Hannes
      VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
      ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
      Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
    • Hallo,

      dass heisst nicht dass Arabicas schlecht sind, da hast du was falsch verstanden, ich verwende bei mir ausschliesslich Arabicas, allerdings brauchen Arabicas grundsätzlich eine höhere Brühtemperatur als Robustasorten, und da ein VA die benötigte Temperatur eigentlich nicht liefert neigen sie bald suaer zu schmecken, vor allem wenn der Röstgrad heller ist da je heller der Röstgrad ist auch die Säure mehr zur Geltung kommt.

      lg
      Hannes
      VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
      ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
      Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
    • minimax schrieb:

      Die Überraschung für mich: Arabica hat zu viel Säure, shcadet dem VA?

      Dem VA schadet das nicht, sondern Deinen Geschmacksknospen wird das nicht gefallen. Der Kaffee schmeckt dann sauer und ist eigentlich nicht genießbar.

      minimax schrieb:

      ich dachte immer das Espressi 100% Arabica sind?

      "Espresso" bezeichnet eigentlich in erster Linie das Getränk: 25-30ml sehr aromatischer Kaffee (nicht mit "stark" im Sinne von wach machend) . Bei der Zubereitungsart braucht man aber Röstungen, die dafür geeignet sind, die "Espressoröstungen". Aber auch dort gibt es schwächer oder stärker geröstete Bohnen. Arabica und Robusta sind die 2 Hauptgruppen von Bohnensorten. Es gibt Espressoröstungen, rein aus Arabica, seltener aus Robusta (hat bestimmte Gründe), oder Mischungen aus beiden Sorten um dem Kaffee bestimmte geschmackliche Eigenschaften zu verleihen.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Ok,

      also wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, dann ist Arabica, auch wenn er hell gebrannt ist, nicht schädlich für den VA, wohl aber durch den hoghen Säureanteil nicht gerade ein Hochgenuss.
      Also lieber nen Blend oder eine sehr dunkle Arabica Mischung.

      Jetzt korrekt so?

      Vielen Dank & Grüße,

      Andreas
    • auch hellere röstungen können ganz schön lecker sein, aber aussehen wie eine filterröstung sollten sie nicht....
      blends mit 15-30% robusta finde ich aber leichter zu handhaben, da kommt schneller was leckeres raus. kommt auch immer drauf an, wie gut sich dein va einstellen lässt.

      gruß, max
      astoria argenta jun1 - rancilio rocky d + md50 - la sanmarco sm90 - eureka giotto - mahlkönig brasilia - krups t8 - (aeropress + rosenstein & söhne handmühle)@work - karlsbader, french press, handfilter, aromaster perkolator etc...
      ex quickmill 0800, gaggia cc, saeco aroma, fiorenzato t80, demoka m203