Esam 4500 kaum Heißwasserbezug und Wasseraustritt

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Esam 4500 kaum Heißwasserbezug und Wasseraustritt

    Hallo,

    da ich den Beitrag in einem falschen Forum gepostet habe, hier nun nochmal...



    Ich habe mir meinen ersten Kaffeeautomaten gebraucht gekauft, eine Delonghi Esam 4500. Diese ist etwas über 4 Jahre alt und hat 3469 Kaffeebezüge und 1200 Cappu gemacht, also eigentlich nicht viel...

    Jetzt hab ich doch ein kleines Problem festgestellt:
    Wenn ich Heißwasser beziehen möchte, kommt nicht viel wasser aus der Düse, aber sehr viel Dampf.
    Ich habe die Maschine entkalkt, auch den oberen Brühkolben ( welche ist eigentlich die Spültaste?). Besser geworden ist es nicht.
    Auch habe ich unter der Maschine ein wenig Wasser entdeckt.
    Wenn ich in die Maschine reinschaue, sehe ich oben rechts auch ein Metallteil, welches mit Rost behaftet ist.
    Ich habe hier schon so viel gelesen über die verschiedensten Ursachen, dass ich jetzt gar nicht weiß, wo ich anfangen soll [img]http://www.kaffeevollautomaten.org/forums/html/emoticons/ohmy.gif[/img]

    Übriges habe ich für die Maschine 275€ bezahlt, ist das ok?
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Minki () aus folgendem Grund: Dichtung am Solenoidventil 3 undicht gewesen und getauscht

  • Minki schrieb:

    auch den oberen Brühkolben ( welche ist eigentlich die Spültaste?).

    Wie hast Du den oberen Brühkolben entkalkt, wenn Du nicht weißt, welche Taste die Spültaste ist? Lag der Maschine keine Bedienungsanleitung bei?
    In einem älteren Beitrag habe ich die Spültaste farbig markiert, aus Faulheit poste ich einfach mal den Link dorthin: Entkalkung des oberen Brühkolbens - zusätzlich zum Standardentkalkungsprogramm empfohlen

    Minki schrieb:

    Wenn ich in die Maschine reinschaue, sehe ich oben rechts auch ein Metallteil, welches mit Rost behaftet ist.

    Von welcher Seite schaust du denn? Von vorne, links, rechts oder hinten? Ansonsten kannst Du auch ein Bild hier einstellen (bei der Beitragserstellung über den Reiter "Dateianhang").

    Ob der Preis gerechtfertigt ist? Wenn die Maschine als funktionierend verkauft worden wäre und wirklich keinen Defekt hätte, dann wäre es in Ordnung.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Ok, dann hab ich den oberen Brühkolben wohl nicht entkalkt, weil ich die Heisswassertaste betätigt habe :1f624:

    Tja, dumm gelaufen :denk:

    Bild mit der Rostanhaftung anbei



    Maschine funktioniert ja sonst einwandfrei,Kaffeeauslauf, Milchschaum ok

    Wasser war nur gestern unter der Maschine, heute nicht...

    Aber trotzdem muss ja was undicht sein....
    Bilder
    • DSC00514.JPG

      202,65 kB, 1.229×1.639, 180 mal angesehen
  • Minki schrieb:

    Ok, dann hab ich den oberen Brühkolben wohl nicht entkalkt, weil ich die Heisswassertaste betätigt habe

    So ist es. Im Grunde hast Du jetzt genau die Bereiche entkalkt, die beim automatischen Entkalkungsprogramm auch entkalt werden.

    Minki schrieb:

    Bild mit der Rostanhaftung anbei

    Ich hatte mir das "in die Maschine schauen" ehrlich gesagt anders vorgestellt, nämlich dass Du hinten das Gehäuse geöffnet hast. Aber macht nichts, ich sehe auch so, wo das Problem ist: Das hintere Magnetventil ist undicht, das was da vor sich hinrostet ist das Trägerblech für dieses Ventil und die Dampfheizung. Das muss auf jeden Fall repariert werden. Bei der Gelegenheit würde ich das Innenleben der Maschine dann noch genauer auf andere Defekte absuchen.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Minki schrieb:

    Liegt der schlechte Heißwasserbezug evtl. an der Nichtentkalkung des oberen Brühkolbens?

    Nein, das liegt sehr wahrscheinlich am defekten Ventil

    Minki schrieb:

    Und kann man das Ventil reparieren oder muss man es tauschen?

    Vermutlich ist es gerissen, also tauschen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • So,



    ich habe mal die Abdeckungen abgeschraubt und mal reingeschaut.

    @ Gregor,du hattest Recht. Habe mal Fotos von gemacht, auch von der Heizung und Thermoblock, vielleicht fällt wuch ja was verdächtiges auf :1f642:

    Könnt ihr mir noch sagen, wie das Ventil genau heisst und wo ich das bestellen kann?

    Gibt es dazu eine Anleitung zum austauschen?

    So wie ich das gesehen habe, sind das ja nur 2 schwarze Schrauben, die das komplette Blech halten?

    Das heisst, man baut die Heizung auch mit aus? Da herrscht ja ein ziemliches Gewirr von Kabeln und Schläuchen...
    Bilder
    • DSC00516.JPG

      138,52 kB, 1.229×1.639, 147 mal angesehen
    • DSC00519.JPG

      172,34 kB, 1.229×1.639, 141 mal angesehen
    • DSC00523.JPG

      141,37 kB, 1.639×1.229, 137 mal angesehen
  • Minki schrieb:

    Könnt ihr mir noch sagen, wie das Ventil genau heisst und wo ich das bestellen kann?

    Klick

    Minki schrieb:

    Gibt es dazu eine Anleitung zum austauschen?

    Nein, ist eigentlich selbsterklärend.

    Minki schrieb:

    So wie ich das gesehen habe, sind das ja nur 2 schwarze Schrauben, die das komplette Blech halten?

    Ja

    Minki schrieb:

    vielleicht fällt wuch ja was verdächtiges auf :1f642:

    Ja, das Blech unterm Thermoblock scheint zu rosten, da wird die Dichtung vom Raccord hinüber zu sein.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Du hast ja festgestellt, daß es keine ESAM ist, sondern eine EAM. Das sieht man übrigens auch am TB, ist mir vorhin nicht aufgefallen. Also passt auch das Blech nicht aus dem Link oben. Mit diesen Schäden hat die Maschine m.M. nach einen maximalen Wert von 130 Euro. Also würde ich mal als erstes dem Verkäufer in den Allerwertesten treten und einen gewaltigen Nachlaß fordern. Nachteile der EAM: lauteres Mahlwerk und einen reinen Alu-TB ohne Edelstahl-Wasserwege.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • Die Maschine funktioniert ja ganz normal, ausser dass bei Heißwasserbezug nicht so viel Wasser kommt, wie wohl müsste. Kann der Verkäuferin ja schlecht unterstellen, dass sie das wusste, oder?

    Allerdings würde ich da glatt noch ein paar Maschinen nehmen, wenn du die für 130 Euro besorgen könntest.

    Hatte vorher schon ein wenig rumgeschaut und bei der Anzahl von Tassenbezügen war diese mit Abstand am günstigsten.

    Jetzt kann ich es auch nicht mehr ändern...
  • Stefan schrieb:

    Ja, das Blech unterm Thermoblock scheint zu rosten, da wird die Dichtung vom Raccord hinüber zu sein.

    Woran siehst Du das denn? Ich sehe nur ein paare Kaffeekrümel, aber keinen Rost.

    @Minki:
    Es wäre gut, wenn Du noch ein paar Totalaufnahmen von hinten und oben machen könntest, bei den Nahaufnahmen hat man keinen so guten Überblick über die Bauteile.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Gregor schrieb:

    Woran siehst Du das denn? Ich sehe nur ein paare Kaffeekrümel, aber keinen Rost.

    Rechts unterhalb von dem Blech sieht man, glaube ich, im Hintergrund die Ausbeulung vom Blech, da wo der obere Brühkolben aus dem TB rausgeht. Dort müßte Rost sitzen, wenn mich meine Triefaugen :wat: nicht im Stich lassen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Jetzt wo Du es sagst, scheint es für mich auch so auszusehen, aber ich bin ein Vierauge :1f609:

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL