Problem mit ESAM 3000b (langsames Aufheizen, zischen, Wasserdampf in der Maschine)

  • Problem mit ESAM 3000b (langsames Aufheizen, zischen, Wasserdampf in der Maschine)

    Hallo Zusammen,

    ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen. Wir haben eine ESAM 3000b, mittlerweile etwas über drei Jahre alt und 10800 Tassen. Seit (ca) zwei Wochen fiel uns immer mehr ein Zischen beim Aufheizen auf und dass das Anschalten/Aufheizen an sich ne Ecke länger dauert als sonst.

    Entkalkung nach Aufforderung habe ich immer gemacht, den Tip mit der Entkalkung des oberen Brühkolbens kenne ich erst seit ich vor ner Woche hier gelandet bin, habe ich auch mehrmals gemacht, aber ich fürchte dass da ja eher was undicht sein muss. Ich bin dann auch auf eine der Seiten gestoßen, wo man ein Dichtungsset bestellen kann und die Anleitungen zum Aufschrauben / ersetzen etc. findet.

    Bevor ich aber was bestelle dachte ich, besser erst mal aufschrauben und nachsehen. Ich war ja etwas geschockt wie der Thermolock aussieht (siehe Fotos), und das ziemlich viel Wassertröpfchen im inneren der Maschine waren. Da ich auch technisch-mechanisch nicht soo begabt bin frage ich mich ist es hier mit dem Dichtungsset und austauschen getan, oder ist der Thermoblock hier schon ziemlich am Ende, ich mein das ist ja teilweise stark verrostet..
    Bilder
    • delonghi-1.jpg

      175,5 kB, 1.200×800, 350 mal angesehen
    • delonghi-2.jpg

      232,1 kB, 1.200×800, 445 mal angesehen
    • delonghi-3.jpg

      210,94 kB, 1.200×800, 327 mal angesehen
    Werbung
  • Als erstes müßtest du die 2 Heizungen des Thermoblockes ohmisch durchmessen. Falls diese noch i.O. sind, brauchst du auf alle Fälle ein neues Blech.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Oha, so wie das aussieht, hat das vom Kondensat ja fast geregnet darin. Das da noch nix geknallt hat :1f624:
    Da werden wohl auch einige Dichtungen an den Raccord fällig. Das sind die weißen Teile, welche an dem Thermoblock stecken.
    Insbesondere auch der Zulauf scheint undicht zu sein. Wie seinerzeit bei mir, wenn Du es lesen magst.
    Hattet ihr keine Pfütze unter der Maschine?
    DeLonghi ESAM 3000.B Magnifica (Sound-Mod "silence")
    zur Zeit 6201 Kaffeebezüge, .. to be continued
    manufactured: 06/02/2009, buy: 04/2009
  • Danke schonmal für eure Antworten. Wenn ich die Heizungen ohmisch durchmessen muß, wie/wo muss ich das machen (sorry unbegabt)? Das Blech ginge ja vom Preis her ganz gut. Bei den 90 Euro für den Thermoblock überlegt man ja schon eher ob nicht gleich neu,naja.

    Wasser war keins unter der Maschine, ansonsten lief sie ja auch problemlos.

    Naja ich schaue morgen nochmal mit jemandem rein, der etwas mehr Erfahrung mit Technik-reparieren hat.
  • Netzstecker ziehen, da wo der braune und der graue draufgehen, mußt du , ohne die Kabel abzuziehen, ca. 40 Ohm messen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Also mit dem Thermoblock hat es sich erledigt, das was man da an Rost gesehen hat, war nur die Spitze des Eisbergs. Der TB ging kaum von der Maschine ab, eine der vier Halteschrauben war eingerostet und ging nur durch kaputt Bohren raus. Das Blech wo der obere Brühkolben dran ist fast komplett verrostet, und die beiden Schrauben die man lösen muss, um Blech/Kolben vom Rest des TB zu trennen sind auch eingerostet, ging also nicht mehr wirklich ab.

    Ich denk neuen Thermoblock für 90€ (+ Versand, + eventuell andere Dichtungen) kaufen lohnt für uns nicht, wer weiß was da nicht noch mit in Leidenschaft gezogen wurde (Elektronik und Wasser..).

    Aber das muss ja schon Monate (Jahre) kaputt sein, ohne das wir irgendwas gemerkt haben, seltsam. Naja bei der nächsten Maschine werde ich früher mal rein schauen. :2639: