Hallo zusammen,
aktuell bin ich auf dem Sprung zum Siebträger, denn ich merke, mein Vollautomat reicht mir/uns von den Kaffeemöglichkeiten und erzielbaren Ergebnissen nicht mehr. Einerseits ist es schon sensationell, was man, beste Bohnen vorausgesetzt, aus einem VA herausholen kann, andererseits stößt man jedoch schnell die Grenzen dieser Maschinen. Jetzt ist guter Rat sprichwörtlich teuer! Entlang meiner Recherchen kann ich sagen, dass mir eine Barmaschine á la Vivaldi aufgrund ihrer technischen Möglichkeiten am liebsten wäre. An getrennte Kreise für Kaffee und Dampf/Heißwasser, volumetrische Dosierung, einstellbare Brühtemperatur und eventuellen Festwasseranschluss dürfte man sich recht schnell gewöhnen. Wie sieht jedoch die Praxis dazu aus? Kann man als Anfänger - blutiger Laie bin ich nicht - mit einem derartigen High End-Gerät direkt glücklich werden?
Gruß
Volker
aktuell bin ich auf dem Sprung zum Siebträger, denn ich merke, mein Vollautomat reicht mir/uns von den Kaffeemöglichkeiten und erzielbaren Ergebnissen nicht mehr. Einerseits ist es schon sensationell, was man, beste Bohnen vorausgesetzt, aus einem VA herausholen kann, andererseits stößt man jedoch schnell die Grenzen dieser Maschinen. Jetzt ist guter Rat sprichwörtlich teuer! Entlang meiner Recherchen kann ich sagen, dass mir eine Barmaschine á la Vivaldi aufgrund ihrer technischen Möglichkeiten am liebsten wäre. An getrennte Kreise für Kaffee und Dampf/Heißwasser, volumetrische Dosierung, einstellbare Brühtemperatur und eventuellen Festwasseranschluss dürfte man sich recht schnell gewöhnen. Wie sieht jedoch die Praxis dazu aus? Kann man als Anfänger - blutiger Laie bin ich nicht - mit einem derartigen High End-Gerät direkt glücklich werden?
Gruß
Volker