Delonghi Esam3400 S Digital Rapid, Wassertank füllen Fehlermeldung, Fehler nach verwechslung von Reedsensor von Wassertank und Thermosensor TB

  • Delonghi Esam3400 S Digital Rapid, Wassertank füllen Fehlermeldung, Fehler nach verwechslung von Reedsensor von Wassertank und Thermosensor TB

    Hallo,



    ich hatte nur noch lauwarmen Kaffee und wollte den NTC Temperatur Sensor austauschen. Habe dabei den Riesenfehler gemacht dass ich den Temperatursensor auf der Leistungsplatine mit dem Reed Sensor für den Wassertank verwechselt habe. Ich bekomme jetzt beim einschalten nur noch die Meldung Wassertank füllen obwohl er voll ist.



    Jetzt zur Frage, habe ich damit die Leistungsplatine geschrottet oder was sonst?



    Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, bin für jeden Tipp dankbar.



    Liebe Grüße


    Manfred
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von rammler ()

  • Hallo Manfred,
    wechsle erstmal den Reedschalter für den Wasserstand aus. Dann sieht man, ob die Leistungsplatine hinüber ist.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Leute,
    Datum 29.12.2011

    will mich nach langer Zeit wieder mal melden, weil ich vorher keine Zeit hatte. Ich habe damals bei Ebay die gleiche Maschine ersteigert und bis jetzt nichts mehr gemacht an der Alten. Gestern habe ich beide Maschinen aufgemacht und zuerst den Reedsensor wie Stefan gesagt hat von der Ganzen getauscht, brachte aber nichts. Danach Leistungsplatine getauscht, wobei dann die Fehlermeldung Wassetank füllen weg war und die Meldung aufheizen bitte warten kam und es Tat sich aber nichts. Nach reiflicher Überlegung bin ich darauf gekommen das die Thermosicherungen defekt sein könnten. Also auf Durchgang gemessen und sie hatten keinen, danach Thermosicherungen rausgezwickt und mit Listenklemmen ohne Sicherungen getestet. Danach funktionierte die Maschine einwandfrei, brauchte nur etwas lang zum aufheitzen. Habe dann gestern Mittag Leistungsplatine und Thermosicherungen bei BND - Kaffeestudio bestellt und ich kann es jetzt kaum glauben :thump: ist soeben heute Mittag schon angekommen.

    Ich wollte eigentlich nur mitteilen das es an der Leistungsplatine liegen kann die Fehlermeldung.

    Und jetzt noch eine kurze Frage da ich zuerst mit einem Kaffeemaschinen-Reparaturdienst telefoniert habe und gefragt habe ob man bei einem bekannten Fehler der Platine den nicht beheben könnte, daraufhin meinte er lohnt sich nicht. Kommt Arbeit teuerer als neue Platine um 69,90 €. Eure meinung wäre mir wichtig.

    Für eine Antwort wäre ich dankbar!!!

    Einen Guten rutsch ins Neue Jahr im voraus.

    Viele Grüße Manfred

    P.S Rechtschreibfehler bitte nicht berücksichtigen ist nicht meine Stärke!

    Dieser Beitrag wurde bereits 8 mal editiert, zuletzt von rammler ()

  • rammler schrieb:

    Listenklemmen

    Lüsterklemmen :1f602:

    rammler schrieb:

    brauchte nur etwas lang zum aufheitzen.

    Hast du mal die Heizungen vom TB durchgemessen?

    rammler schrieb:

    Kommt Arbeit teuerer als neue Platine um 69,90 ?.

    Wenn du niemanden privat zur Hand hast, rentiert sich es wirklich nicht.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan,
    ich habe Leistungsplatine und Thermosicherungen getauscht alles Ok. Mußte nur Sprache von italienisch auf deutsch umstellen.
    Aber der Aufheizvorgang dauert doppelt solange wie bei meiner zweiten Maschine.
    Dann habe ich beide TB durchgemessen.
    Maschine wo richtig funktionert 43 Ohm
    Maschine wo nicht richtig funktionert 86 Ohm also eine Heizspirale defekt oder???

    Jetzt zu meiner Frage, wenn ich einen neuen Thermoblock bestelle wäre es dann besser gleich eine neue Brühgruppe mitzubestellen. Bei der alten habe ich am 07.2010 O ringe gewechselt.
    Wasser 1952 Liter
    Tasen 10020

    Für jede Antwort wäre ich wieder dankbar!!!

    :kotz Wenn sie dann immer noch nicht funktioniert schmeiße ich sie vom Balkon runter.

    Gruß Manfred
  • Solange die alte BG keine Mucken macht, würde ich sie nicht auswechseln, besonders da die O-Ringe nicht so alt sind. Nur immer drauf achten, daß sie leichtgängig ist. Und ja, bei 86 Ohm ist eine Heizung durch.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan,

    habe gestern TB gewechselt alles Ok. Kaffebezug, Wasser und Dampf alles funktioniert richtig.
    Aber es tropft immer Wasser in die Tropfschale ist das normal ? Ich habe beim zusamenbau zuerst vergessen das Solenoidventil anzuschließen und die Maschine schon eingeschaltet gehabt. Ist es möglich das dadurch das Ventil nicht mehr richtig funktioniert.

    Habe soeben die Maschine aufgeschraubt und gesehen das an dem T-Stück, wo die 3 Silikonschläuche sind Wasser kommt und zwar an dem wo von der Pumpe weggeht. Ich glaube das soll das Überdruckventil sein.
    Kann es sein daß, das Ventil defekt ist ???

    Gruß Manfred

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von rammler ()

  • rammler schrieb:

    Kann es sein daß, das Ventil defekt ist ???

    Sehr wahrscheinlich. Bei dieser Gelegenheit kannst du gleich ein Soundtuning machen, indem du einen Membranregler verbaust: Klick
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung