ESAM 4000B lässt sich schon wieder nicht einschalten

  • ESAM 4000B lässt sich schon wieder nicht einschalten

    Hallo zusammen!

    Leider macht meine 4000B schon wieder Probleme. Kürzlich habe ich die Reed-Platine getauscht, da ich das "Brühgruppen-Problem" hatte.
    Danach lief sie eigentlich auch wieder sehr zuverlässig bis vor ein paar Tagen.
    Zuerst fiel mir auf, dass sie sich nicht mehr automatisch ausschaltete, nachdem sie einige Stunden ohne Arbeit in Betrieb war. Als ich sie ausschalten wollte, reagierte sie schon nicht mehr.
    Ich zog also den Stecker, ließ ihn einige Zeit ausgesteckt und versuchte es dann erneut. Die Maschine macht zwar den "Funktionstest" am Anfang, alle Lampen leuchten, aber sie reagiert auf keinen Tastendruck mehr.
    Ich habe die Bedieneinheit auch schon mal ausgebaut, da ich was von Kondenswasser usw. gelesen hatte, aber die Platine sieht in meinen Augen i.O. aus.
    Was könnte noch als Fehler in Frage kommen? Eventuell die Hauptplatine? Wenn ja, gibt es die auch als Ersatzteil zu kaufen?

    Gruß,
    Markus
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Masi ()

  • Hallo,

    wenn die Bedienplatine optisch in Ordnung aussieht heißt das noch lange nicht dass sie auch funktioniert, der Fehler kann in vielen Bereichen liegen, entweder der Taster ist kaputt oder evtl. das Verbindungskabel bzw. Stecker zur Hauptplatine (wird immer wieder gern mal eingezwickt beim Gehäusezusammenbau) oder ein anderer Bauteil auf der Platine hat einen Defekt.

    lg

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
  • Hallo Hannes,

    der Gedanke kam mir im Nachhinein auch - daher habe ich inzwischen eine neue Bedienplatine geordert. Hoffentlich läuft dann wieder alles.

    Gruß,
    Markus

    EDIT: hat eigentlich jemand eine Ahnung, wieso elektr. Bauteile scheinbar grundlos den Dienst einstellen? Da ich täglich mit PC-Hardware zu tun habe und dort nie derartige Aussetzer feststellen konnte, wundert mich das Ganze schon ein wenig, zumal es bei mir bereits das zweite defekte Bauteil wäre.
  • Hallo,

    ich denke das war eine gute Entscheidung , lass uns dann auch wissen ob es definitv die Bedienplatine war.

    lg

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
  • Tja, scheinbar sind die Bedingungen (im ausgeschalteten Zustand) für DeLonghi viel zu hart, denn meine sch... Maschine geht schon wieder nicht an!!! :1f915:

    Das ist doch nicht normal, oder? Wie kann das sein, dass eine Platine über Nacht einfach so kaputt geht, da muß doch was anderes faul sein, oder?
    Am liebsten würde ich das Ding aus dem Fenster schmeißen...
  • Hallo,

    das klingt nicht gut - kannst du ausschliessen dass durch einen undichten Thermoblock oder Dampfventil bzw. Leitung zum Dampfventil Feuchtigkeit zur Platine kommt ?
    Falls es das nicht ist muss wohl irgend ein anderer Bauteil defekt sein der dir deine Bedienplatine zerschiesst, aber nur was ? - auf Verdacht Hauptplatine zu tauschen wird wohl zu teuer , es könnte aber genauso ein Motor oder sonst was sein , wirklich blöd.

    lg

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
    Werbung
  • Hallo Hannes,

    also Feuchtigkeit kann ich eigentlich ausschließen, da die Einheit zum einen trocken ist/war, zum anderen ja auch relativ(!) abgeschottet ist vom Rest durch die Abdeckung, welche die Platine umgibt.
    Tja, so eine dumme Befürchtung hatte ich auch, dass mir irgendwas anderes ständig die Platine abschießt. Da werde ich wohl oder übel über einen Austausch nachdenken müssen. Aber dann keine DeLonghi mehr.

    Gruß,
    Markus