EAM 4500 heizt nicht mehr - Allgemeine Störung

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • EAM 4500 heizt nicht mehr - Allgemeine Störung

    Hallo zusammen,

    bin am verzweifeln - meine ESAM 4500 ist im 4. Jahr nun zum 4. Mal beim Kundendienst.
    Sie zeigt, nachdem Sie relativ lange versucht aufzuheizen, den Fehler Allgemeine Störung an. Die Tassenwärmplatte bleibt kalt, ansonsten kann ich keine Auffälligkeiten feststellen.
    Die Maschine wurde von mir immer sehr pfleglich behandelt und stets entkalkt. Tassenbezug ca. 6000 nach 4 Jahren.
    Bisher wurden nur Kleinigkeiten auf Garantie gewechselt (NTC-Fühler, O-Ring, Milchtank).

    Nun liegt mir ein Kostenvoranschlag vom Kundendienst über ca. 320 Euro vor. Als Angaben auf dem Angebot sind (m.E. wahllos aufgezählt) :
    Anschlussstutzen, Brühgruppe, Elektronik, Generator, NTC, O-Ringe, Übertemperatursicherung, Ventil, Wasserfilter.
    Mehr Angaben wurden nicht gemacht.

    Frage an die Profis: ich bezweifle stark, dass all diese Defekte an der Maschine nun plötzlich zeitgleich aufgetreten sind! M.E. will hier der Kundendienst die schnelle Mark machen...
    Was könnte denn der Fehler bei meiner Maschine sein und kann ich die 320 Euro sparen, indem ich selbst Hand anlege?

    Bin für alle Tipps und Ratschläge dankbar!!!

    Vielen Dank schonmal!
    Werbung
  • Selbstverständlich kannst du Geld sparen. Allerdings brauchst du ein Meßgerät, um ein paar Widerstandsmessungen durchzuführen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo zusammen,

    Maschine steht hier jetzt vor mir, Multimeter liegt auch bereit!
    Könnte mir jetzt jemand sagen wo genau ich was messen muß - bin im Download-Bereich nicht fündig geworden...

    Es handelt sich übrigens um die EAM 4500 - nicht wie urspr. behauptet die ESAM...(kann man den Thread-Titel nachträglich ändern?)

    Viele Grüße!
  • Hallo piranha,

    Maschine aufschrauben, Seitenteile und Deckel entfernen.
    Dann, von vorne gesehen auf der rechten Seite, befindet sich oben der Thermoblock.
    Da ziehst du die 2 grauen Kabel mit weissen Kabelschuhen ab und misst den Widerstand der Kontakte des Thermoblocks.
    Sollte glaube ich 52 Ohm haben. Wenn unendlicher Widerstand ist (was ich annehme) ist die Heizspirale durch und du benötigst einen neuen Thermoblock.
  • Danke für die schnelle Antwort!
    Sitze vor der offenen Maschine - der rechte Stecker sah ziemlich braun und vergammelt aus, die Kunststoffabdeckung ist beim Kabelabziehen zerbröselt!
    An den Steckverbindungen gemessen zeigt das Multimeter nichts an, wenn ich allerdings dahinter messe (an den Metallstutzen wo die weissen Kunststoffteile sitzen) habe ich Widerstand anliegen.
    Heisst das jetzt Thermoblock tauschen???

    Ansonsten sieht die Maschine von innen top und dicht aus. Die beiden Temperatursicherungen hinten scheinen auch in Ordnung zu sein.
  • @piranha:
    Ich kann Deinen Erläuterungen zur Messung nicht ganz folgen. An welcher Heizung hast Du nun gemessen? Thermoblock oder Dampfgenerator? Man misst immer an den Kontakfahnen der Heizung.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Ich glaube ich habe verstanden, was piranha sagen will....
    Du hast also an den Kontaktfahnen gemessen = rote Pfeile und misst nüscht?
    Die Plastik-Hülle hat sich in Wohlgefallen aufgelöst?
    Aber wenn Du direkt vor der Heizung misst, dann misst Du keinen Mist? = Gelber Pfeil?
    Hier Bild von meiner EAM3300. Kann bei Dir etwas anders aussehen...
    Bilder
    • 612.jpg

      64,57 kB, 800×357, 203 mal angesehen
  • Hallo,

    sorry für die Verwirrung...
    an den Kontaktfahnen (rote Pfeile) messe ich keinen Widerstand. Am Gehäuse des Thermoblocks hinter diesen weissen Teilen (oberhalb des gelben Pfeils) zeigt das Multimeter was an.
    Aber die Frage ist ja dann beantwortet, wenn an den Kontakten nix anliegt werde ich wohl den Thermoblock tauschen müssen :2639:
    Melde mich wieder, wenn der Tausch vollzogen ist (Daumen drücken!).

    Danke und viele Grüße,
    piranha
  • Das ging aber schnell. Danke für die Rückmeldung :1f37b:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • ...wollte Euch mal zu diesem Thema ein Update geben:

    nachdem ich Dank der tollen Hilfe hier im Forum meine Maschine wieder zum Laufen bekommen habe, trat derselbe Fehler im September 2012 wieder auf.
    Da ich ja jetzt schon wusste wo's lang geht, kurzerhand die Maschine geöffnet und siehe da: Thermoblock futsch... getauscht und gut war erstmal wieder.

    Und jetzt ratet mal, was heute wieder passiert ist... Richtig: Thermoblock und NTC futsch!!!
    Ich weiss mir keinen Rat mehr - das scheint ja jetzt wirklich zum alljährlichen Ritual zu werden!?

    Viele Grüße,
    p.