Lack für Jura silber/ platin gefunden

    • Lack für Jura silber/ platin gefunden

      Hi Leutz,

      hab soeben einen Lackversuch an einer Impressa S95 gestartet, der für manchen von euch sicher von Interesse ist.
      Das Ergebnis meiner Kunst ist zwar verbesserungswürdig, die Farbe passt aber fast haargenau.
      Leider ist es ja bei diesen Maschinen so, dass der Untergrund schwarz ist und so abgestossene Stellen oder Kratzer sehr deutlich zu Tage treten.
      Aber seht erstmal selbst:



      Den oberen Deckel hab ich zum Test nur entfettet (Verdünnung) und dann übergesprüht.
      Zu bemerken ist, dass die Farbe einen gleichmässigen, glatten Untergrund haben möchte, jede unebene Stelle scheint durch.
      Ich werde also den Deckel die Tage mal schön glatt schleifen und eine helle Grundierung unterbringen.

      Dass der Farbton und die Struktur so fantastisch passt, musste ich euch jedenfalls erstmal mitteilen :thump: .

      Hier noch die Daten der Farbe, ich hab sie im Praktiker gefunden.



      Gruss, Gerd :1f60e:
      Jura Z5- was sonst?
      Werbung
    • Hallo Gerd,

      gut zu wissen, daß sich jemand damit auskennt.
      ich persönlich bin zwar nicht so der verschönerer, daher denk ich nicht das ich meine olle cappucciantore umlackieren werde - aber man weiß ja nie :1f642:
      Ich hab aber noch (wie bereits erwähnt) eine S95 im Keller.. sollten dort Schönheitsfehler unter der dicken Staubschicht sein, weiß ich nun an wen ich mich wenden kann.
      Die gehört mir nicht - also kann ich mich da ein bißchen anstrengen.. :1f602:

      Du kennst Dich mit den Lacken aus, und B.S. weiß wie man die Beschriftung wieder drankriegt....

      was mich aber noch interessiert :
      wenn Ihr Teile Neu lackiert, werden die dann nicht nach kurzer Zeit unansehnlich ? schließlich stößt man schon mal irgendwie an das Gehäuse.
      bei durchgefärbtem Kunststoff ist das nicht gleich ein Problem - bei lackierten Teilen aber :denk: ?
      mit freundlichem Gruß
      Torsten


      • zu Hause : WMF Presto (WMF 1400)
      • im Büro : Jura Impressa S 95 Bj. ca. 2001
    • Hallo,

      Torsten61 schrieb:

      ...Du kennst Dich mit den Lacken aus, und B.S. weiß wie man die Beschriftung wieder drankriegt....

      was mich aber noch interessiert :
      wenn Ihr Teile Neu lackiert, werden die dann nicht nach kurzer Zeit unansehnlich ? ...
      ich nehme einen anderen Lack (einen silbernen Autolack von Duplicolor). Was allen selber lackierten Flächen gemein ist,
      ist dass sie nicht ganz so haltbar sind wie die Originalbeschichtung. Vor allem die neuere silberne Oberflächenbeschichtung
      mit den groben Metallic-Partikeln ist kein Lack im herkömmlichen Sinn und schon deutlich unempfindlicher.

      Aber bei etwas vorsichtiger Verwendung blieben die Teile lange ansehnlich. Meine S9 ist jetzt schon seit über einem
      Jahr lackiert im Einsatz und hat noch keine sichtbaren Lack-Schäden - auch nicht an der Tropfschale.
      Und wenn... könnte man ja auch wieder lackieren :1f602: .


      Gruß
      BS
      Ich antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
      Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.

      Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
      Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014)
    • HelmutBoe schrieb:

      greift das nicht den Kunststoff an?
      Nö, hab ihn ja nur kurz abgewischt. Wenns angreift, bleiben Fusseln vom Lappen dran kleben, ist bei kurzer Einwirkzeit aber so gut wie ausgeschlossen. Verdunstet ja ruckzuck wieder.

      Ne kleine bittere Pille hab ich aber doch: Der neue Lack fühlt sich an wie Sandpapier, der Originale eher samtig. Vielleicht bekomme ich das mit einer Schicht Klarlack noch besser hin.
      Heute muss ich erstmal Autoradio einbauen- brrrr, kalt draussen.

      Gruss, Gerd
      Jura Z5- was sonst?