Kaufentscheidung für gebrauchte SAECO vom Profi gesucht!

  • Privatperson. Hab mit ihm länger telefoniert und wie gesagt, er machte einen guten Eindruck auf mich. Würde halt auch für Kollegen Maschinen reparieren. Und so denke ich, hat er die Maschine auch gut gepflegt. Die Brühgruppe hätte er auch erst gereinigt. Er verkauft sie, weil er sich jetzt eine andere, irgendwas mit Touch, gekauft hat. So ein Durchlauferhitzer kostete ihn was bei 80 €, das hat er mir auch gesagt. Hat wohl auch die Rechnung über die Teile vorliegen. Klar macht er dann "Verlust", aber ich denke, dass ist bei Gebrauchtsachen ja oft der Fall.Man mus ja auch erst mal jemanden finden, der die Sache kauft. Und bei dem Alter ist das bestimmt auch nicht so einfach..

    Hoffe nur, dass ich die Maschine jetzt auch bekomme..gab es ja auch schon..überwiesen und nix kommt..aber ich denke jetzt mal positiv..
  • Das kommt schon :nicken:
    Nachdem was ich hier lesen konnte, scheint der Noch-Besitzer engagierter als der normale Verbraucher zu sein.
    Er hat die Revidiert, was nicht jeder macht und kennt die Preise für Ersatzteile, deshalb wird er wohl auch regelmäßig
    die Pflegeprogramme absolviert haben. Dennoch würde ich sie erst entkalken mit einem guten Entkalker.
    Hier gilt wohl auch, wie für viele KVA, dass Zitronensäure beim ALU-Thermoblock tabu ist. Deutlich besser und schonender
    sind welche mit Amidosulfonsäure.
    Der vermeintlich günstige Preis kann daran liegen, dass er sie schnell los schlagen wollte.
    DeLonghi ESAM 3000.B Magnifica (Sound-Mod "silence")
    zur Zeit 6201 Kaffeebezüge, .. to be continued
    manufactured: 06/02/2009, buy: 04/2009
  • ..ich denke auch. Hab nochmal mit ihm telefoniert und die Maschine ist seit gestern auf dem Weg..
    Er scheint Fachmann zu sein. Sagte, er hätte die Maschine schon mal auseinandergebaut und alles immer ersetzt, was kaputt zu gehen drohte.
    Bin ganz optimistisch. Welchen Entkalker sollte ich denn nehmen bwz. wo bekomme ich denn welchen? Hab mir schon lecker Lavazza-Bohnen gekauft und wollte natürlich gleich ein Tässchen probieren.. :1f642: Hat die Maschine denn diese ALU-Thermoblöcke? Ich meine, er hätte was von Reinigen mit Zitronensäure gesagt...
  • Ob die einen ALU-Block hat kann ich nicht sagen.
    Das musst Du erfragen. Aber generell ist Entkalker mit Amidosulfonsäure
    in seiner Wirkung um einiges besser, als eben die Zitronensäure.
    Zugleich ist es schonender zu den Materialien.
    Solche bekommt man oft auch schon in Supermärkten, ebenfalls bei Elektroriesen, Fachgeschäften oder
    im Versandt. Die Inhaltsstoffe stehen meist drauf.
    Du musst dann wahrscheinlich den KVA noch auf Deine Wasserhärte einstellen, um den richtigen Intervall zu haben.
    DeLonghi ESAM 3000.B Magnifica (Sound-Mod "silence")
    zur Zeit 6201 Kaffeebezüge, .. to be continued
    manufactured: 06/02/2009, buy: 04/2009
  • Hallo! Heute ist die Maschine gekommen und ich muss sagen, sie ist TOP!!! Das Alter sieht man ihr nicht an und funktionieren tut sie einwandfrei! Und das zu diesem unglaublichen Preis!! Bin entzückt!!

    Entkalkt hab ich sie jetzt noch nicht, hat der Vorbesitzer erst gemacht, aber ich werd mal meine Augen aufhalten nach diesem Entkalker ohne Zitronensäure. Bin jetzt jedenfalls happy! Endlich wieder lecker Espresso, Cappucino, Latte... :1f602:
    Werbung
  • Ja, ich bin auch noch ganz verzückt! Vor allem,weil sie wirklich so ist, wie versprochen! Hab sie halt wirklich von einem Fachmann bekomen. Wirklich Glück gehabt!

    Was die Wasserhärte angeht, das mach ich morgen früh gleich..Stellt sich natürlich auch die Frage - und ich weiß, sie ist schon 1.000-fach gestellt worden.., aber vielleicht hilfst du mir trotzdem (mit einer Antwort oder einem hilfreichen Link..) - was das beste Wasser ist: Gefiltert mit Brita, gekauftes Wasser à la Volvic oder einfaches Leitungswasser.. Da fällt mir ein, bei meiner letzten Maschine (Magic Comfort +) war im Wassertank selber ein extra Einsatz für einen Filter..Gibt es sowas auch für die Royal Cappucino??

    Also was unsere Wasserwerte angeht, hab ich mal bei unseren Stadtwerken geschaut und folgende Angaben (u. a.) gefunden:

    ph-Wert: 7,64
    Härtebereich: II
    Gesamthärte: 13 °dH
    pHc (berechnet): 7,62
    :denk:

    Hab ich hier im Forum richtig gelesen, dass eine Gesamthärte von 8 optimal wäre?? Dann kann ich das Leitungswasser ja gar nicht benutzen..
    Müsste ich also schon mal die Wasserhärte auf "2" einstellen? Oder gleich Volvic oder so nehmen.. ? Und was stellt man dann ein? Will ja nicht, dass mein Maschinchen gleich dicht ist ..

    Danke schon mal für deine Hilfe :1f642: !
  • mama-nicole schrieb:

    Wasserhärte auf "2"

    Ich bin jetzt kein Fachmann für Saeco. Aber wenn die das selber Schema haben wie DeLonghi: ja.
    Link habe ich keinen, aber ein Handbuch war doch sicher dabei? Sonst den Experten danach fragen, wie man es einstellt.

    mama-nicole schrieb:

    Oder gleich Volvic oder so nehmen

    he he.. Wer macht den sowas?! Da sind auch Mineralien drin..
    Bei Hochwertigen Maschinen und exklusiven Kaffees, kann ich das ja nachvollziehen, wenn man "weiches" Wasser nehmen will,
    aber sonst.. :denk:
    DeLonghi ESAM 3000.B Magnifica (Sound-Mod "silence")
    zur Zeit 6201 Kaffeebezüge, .. to be continued
    manufactured: 06/02/2009, buy: 04/2009
  • Einen Filter zu verwenden lohnt sich bei der örtlichen Wasserhärte nicht, ist nur rausgeschmissenes Geld, da man sich das Entkalken trotz Filter nicht sparen kann. Grund: Der Filter reduziert den Kalkgehalt auf 7-8°dH, es setzt sich also weiterhin munter Kalk im System ab.
    Flaschenwasser ist auch so eine Sache: Die meisten sind zu sauer (so z.B. auch Volvic), das bekommt dem Geschmack des Kaffees und der Maschine nicht so gut. Außerdem ist es auf Dauer eine recht teure Angelegenheit.

    Fazit:
    In der Maschine, entsprechend der örtlichen Wasserhärte, in diesem Fall den Härtebereich 2 einstellen und nach Aufforderung entkalken.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Ich würde dennoch eine Entkalkung starten, damit Du und die Maschine einen Startpunkt habt.
    Denn der Vorbesitzer hat womöglich eine andere Stufe gehabt und entsprechend entkalkt, was bei
    geringer Benutzung sich auch noch verlängert.
    Wenn Du nun einen geringeren Wert einstellst (der Intervall größer), ist möglicherweise
    eine längere Spanne dazwischen, wo eigentlich eine Entkalkung angestanden hätte.
    Das ist zwar jetzt (hoffentlich) kein Beinbruch, und nur einmal zum Übergang, aber dennoch...
    DeLonghi ESAM 3000.B Magnifica (Sound-Mod "silence")
    zur Zeit 6201 Kaffeebezüge, .. to be continued
    manufactured: 06/02/2009, buy: 04/2009