Aeroccino der Beste externe warme Milchaufschäumer ?

    • Aeroccino der Beste externe warme Milchaufschäumer ?

      Guten Morgen,

      ich habe eine Nespresso Maschine genauer gesagt die Krups Le Cube XN 5005 :1f609: !
      Mit dem Gerät bin ich zufrieden nur leider fehlt der Milchschaum für Cappuchino bzw. den Latte.
      Bin also auf der Suche nach einem externen Milchaufschäumer, welcher mir einen guten Schaum macht und natürlich die Milch erwärmt, sodass ich es nur noch zum Espresso hinzufügen kann.

      Gibt es eine bessere Alternative wie der Aeroccino von Nespresso ?

      Mfg Ultimte
      Werbung
    • Hallo Ultimate,

      ich kann Dir mangels Erfahrung konkret kein anderes Gerät empfehlen, vom Aeroccino würde ich persönlich Dir jedoch abraten.

      Meine Erfahrungswerte mit dem schönen Stück:

      Vorteil: Sieht super aus, macht relativ schnell ziemlich guten warmen Milchschaum.

      Nachteile:

      • Katastrophal umständlich zu reinigen (muss vorsichtig ausgewischt werden, kann nicht mal eben ins Spülwasser getaucht werden), gleichzeitig pappen die Milchreste ziemlich schnell fest, der kleine "Schneebesen" pappt völlig zu.
      • Das Ding ist einfach zu klein. Für nen ordentliche Latte-M-Humpen musst Du mehrere Durchläufe starten.

      Wenn in deinem Haushalt mehr als eine Person gern Heißmilchgetränke zu sich nimmt, würde ich vom Aeroccino abraten, weil der einfach nur Arbeit macht :opinion:

      Es gibt von Nespresso auch einen größeres Autocappuccinogerät mit Pumpe und Wechseldüse (glaub ich aus der ES-Serie), der ist aber einiges teurer.

      Aeroccino-ähnliche Geräte z.Bsp. von "Gastroback" sind m.E. eher häßlich, bliebe noch der "Caso Cremino", der den einfachen AC vorne drauf hat und vergleichsweise günstig ist, selbst getestet habe ich den allerdings noch nicht.
      Grüße, Manuel
      Jura ENA5, Jura XF50 Classic
      Ascaso Steel Uno Pro, Ascaso i-Steel i-1
    • Hi,

      stimmt die Aeroccino hat 2 Nachteile zum einen die aufwendig Reinigung und die geringe Füllmenge :1f609: !

      Möchte ja kein neues Modell wie z.B. die EN 680M sondern meine XN 5005 weiternutzen.

      Kann mir jemand ein anderes Gerät aus eigener Erfahrung empfehlen ?
      Amazon ist da nicht wirklich ein Helfer, denn die einen sagen es geht die anderen es geht nicht :thump: !

      Mfg Ultimate
    • Ich hatte mal vor 4-5 Jahren einen Milchaufschäumer der Firma AEG, den ich bei Expert für EUR 60,- gekauft hatte. Das Gerät musste nach mehrmonatigem Einsatz dann jedoch der Siemens S20 weichen, so dass es bei eBay für über EUR 50,- wieder erfolgreich weiterverkauft wurde. Im Großen und Ganzen war ich mit dem Gerät zufrieden. Wie bei einem Cappuccinatore an einem VA mussten die Einzelteile des Geräts, die mit der Milch in Berührung kamen, regelmäßig gereingt werden. Ich darf gar nicht sagen, dass ich den Milchaufschäumer mit Essigessenz entkalkt hatte. :pein:

      Bei eBay gibt es den Schäumer sogar noch :
      http://cgi.ebay.de/AEG-Crema-Classica-Milchaufschaeumer_W0QQitemZ130276799420QQcmdZViewItemQQptZDE_Elektronik_Computer_Haushaltsgeräte_KleingeräteKüche_PM?hash=item130276799420&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72:1229|66:2|65:12|39:1|240:1318

      Folgendes Gerät von Nemox ist meiner Meinung nach besser, als jenes Modell von AEG:
      http://cgi.ebay.de/Nemox-Milki-elektr-Milchaufschaeumer-PWZ-4482_W0QQitemZ180315010749QQcmdZViewItemQQptZDE_Elektronik_Computer_Haushaltsgeräte_KleingeräteKüche_PM?hash=item180315010749&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66:2|65:3|39:1|240:1318
    • D.h. es gibt für mich 3 Alternativen: Quirll, Aeroccino, Caso

      Quirll fällt raus, da ich die Milch nicht seperat aufwärmen möchte.
      Denke die 2 anderen Möglichkeiten entsprechen meine Anforderungen eher.

      Aeroccino vs Caso ?
      Wo seht ihr die Vor-bzw. Nachteile der jeweiligen Variante ?
      Sonst noch jemand einen anderen Vorschlag ?

      Mfg Ultimate
    • Der Nespresso CS20 aus der Büro-Serie "Gemini" kostet neu ca. 1500 Euro (krank :wat: !!!), kürzlich ist der in der Bucht zwar gebraucht, aber mit Zubehör für unter 100 Euro weggegangen...

      Edit: Unsinn, das! Der Preis ist der für das dazugehörige Kaffeegerät - war auch ziemlich irritiert...

      Kannst Dir ja den "Gastroback" mal genauer anschauen, das Funktionsprinzip scheint dem Aeroccino zu entsprechen und neuerdings gibt es das Gerät auch optisch etwas aufgepimpt mit silbernem Sockel. Passt zumindest etwas mehr rein.

      Hab noch mal genauer nachgeschaut: Der Caso hat den gleichen Cappuccinatore, der werkseitig an der AEG CF400 montiert ist (damit kam ich persönlich sehr gut zurecht), ebenso den gleichen Milchbehälter. Bis auf die verchromte Düse kannst Du die Teile in den Geschirrspüler packen.

      Der Nemox ist sicher nicht schlechter, ist halt meine persönliche Meinung, dass mir der Saeco-Cappuccinatore nicht gefällt.

      Um die Verwirrung komplett zu machen: Auf der Nespresso-Site gibt es den Aeroccino "+"... Scheint modifiziert zu sein, u.U. mit mehr Fassungsvermögen? Da bin ich aber überfragt, ich hatte die "alte" Variante.
      Grüße, Manuel
      Jura ENA5, Jura XF50 Classic
      Ascaso Steel Uno Pro, Ascaso i-Steel i-1

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Dr.Finch ()

    • Dr.Finch schrieb:

      Der Nespresso CS20 aus der Büro-Serie "Gemini" kostet neu ca. 1500 Euro (krank :wat: !!!), kürzlich ist der in der Bucht zwar gebraucht, aber mit Zubehör für unter 100 Euro weggegangen...

      Finde folgendes Produkt:
      nespresso-professional.de/cs20/cs20.htm
      Kostenpunkt 149€ zuzüglich Mwst.


      Kannst Dir ja den "Gastroback" mal genauer anschauen, das Funktionsprinzip scheint dem Aeroccino zu entsprechen und neuerdings gibt es das Gerät auch optisch etwas aufgepimpt mit silbernem Sockel. Passt zumindest etwas mehr rein.

      Danke das werde ich machen :1f609: !
      gastroback.de/milchaufschaeume…er-milchaufschaeumer.html
      Testsieger ist der auch noch :1f642: !


      Hab noch mal genauer nachgeschaut: Der Caso hat den gleichen Cappuccinatore, der werkseitig an der AEG CF400 montiert ist (damit kam ich persönlich sehr gut zurecht), ebenso den gleichen Milchbehälter. Bis auf die verchromte Düse kannst Du die Teile in den Geschirrspüler packen.

      Der Nemox ist sicher nicht schlechter, ist halt meine persönliche Meinung, dass mir der Saeco-Cappuccinatore nicht gefällt.

      Werd wohl bei der Gastroback zuschlagen...

      Um die Verwirrung komplett zu machen: Auf der Nespresso-Site gibt es den Aeroccino "+"... Scheint modifiziert zu sein, u.U. mit mehr Fassungsvermögen? Da bin ich aber überfragt, ich hatte die "alte" Variante.

      Gute Frage steht nix dran was die besser kann.
      Sonst noch jemand ne Meinung zum Thema ?
      Was haltet ihr von der Gastoback ? Link steht oben :1f609: !

      Mfg Ultimate
      Werbung
    • Wenn ich meinen Senf auch nochmal dazugeben könnte:
      Beim Gastroback fällt mir sofort der Satz "der Schaum ist besonders standfest" auf. Also Bauschaum....


      Mir persönlich gefällt das Ding von Terminus-Coffe am besten (der von AEG). Der hat -so wie es aussieht- einen AC von jura drauf (zumindest sieht der so aus). Dann noch mit Schlauch, um direkt aus dem Tetrapack die passende Menge Milch aufzuschäumen. Und der Preis geht auch in Ordnung.
      Impressa Ultra...soundoptimiert :thump: