Kaufberatung Jura S9 OT, J9 TFT, Z7

    • Kaufberatung Jura S9 OT, J9 TFT, Z7

      Tach zusammen,

      ich plane in der nächsten Zeit die Anschaffung eines Schmuckstück zur Kaffeebereitung.

      Im Moment schwanke ich zwischen den 3 oben genannten Maschinen, Tendenz geht zur J9 TFT.

      Gibt es im Vergleich der 3 irgendwas, das für oder gegen eine der 3 spricht?

      Danke für eure Antworten



      Michael
      Werbung
    • bartsideoflife schrieb:

      Also ich persönlich würde die j9 tft bevorzugen, sie ist die modernste.

      Zum Thema "modernste": Im Inneren werklen die gleichen Teile wie seit zig Jahren. An der Brühgruppe und dem Mahlwerk haben sich nur unbedeutende Kleinigkeiten geändert. Andere Technik als in der S9 oder der der Z7 ist bis auf das TFT-Displax keine vorhanden.
      Man merke sich: Auch wenn es ständig neue Modelle gibt, verbauen die Hersteller Teile, die so schon seit Jahren zur Anwendung kommen. Man ist also nicht gezwungen, wie im PC-Bereich immer das aktuellste Modell zu kaufen.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Wenn Du Filme zu den Geräten suchst, brauchst Du nur mal bei YouTube schauen, da gibt es zig Filme und Filmchen, auch zur J9 TFT.
      Noch besse rals Filme am Bildschirm gucken ist die Variante, sich die Geräte Live und im Geschäft vorführen zu lassen. Da sieht und spürt man i.d.R mehr als am Bildschirm.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Moin,



      den Besuch im Geschäft (das mit dem Planet als Namen) mit "begreifen" haben wir schon hinter uns und sind von unserer Wahl begeistert. Es dauert halt nur noch ein "paar" Tage, bis das Budget auf dem richtigen Stand ist. Dann werd ich auch mal schauen, wie meine Qualitäten als Kameramann sind :1f60e:

      Hab im Netz einen Anbieter gefunden, der eine Einweisung zu Hause macht. Ist das in irgendeiner Weise sinnvoll?????

      Michael
    • moseskaethe schrieb:

      Hab im Netz einen Anbieter gefunden, der eine Einweisung zu Hause macht. Ist das in irgendeiner Weise sinnvoll?????

      Worin besteht der der Leistungsumfang der "Einführung" und was soll es kosten?

      Mit dem Anschauen im Laden hatte ich Bartsideoflife angesprochen, hätte ich deutlicher ausdrücken müssen.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Moin nochmal,

      laut der Beschreibung geht es dabei um Inbetriebnahme/Bedienung/Reinigung/Programmierung/Pflege des Gerätes, Schulung in Sachen Zubereitung der versch. Getränke, Bohnenberatung etc.

      Ist im Preis mit drin. Falls Du selber schauen magst, die Homepage klingt so ähnlich wie "Der/DIe/Das Beste in Sachen Jura" (Oder darf ich der Einfachheit halber den Link hier einstellen??)



      Michael
      Werbung
    • Der Hinweis reicht mir schon, kenne den Händler. Wenn es im Preis mit drin ist, kann man es sich ja mal antun, wobei ich selber bisher von den Qualitäten solcher Einweisungen nicht sonderlich überzeugt war. Vieles kann man durch das Lesen der Bedienungsanleitung und in Internetforen selber herausfinden. Das Meiste der Vorführung vergisst man eh, da es viele Infos auf einmal sind.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Hallo,

      Ja das weiß ich, ich gucke auch ständig auf Youtube, aber nicht alle Videos zeigen das was mich interessiert...
      Zum Beispiel mag ich die Videos von SeattleCoffeeGear, die beschreiben die Maschinen richtig gut.

      Und im Laden stehe ich auch häufig, nur wohne ich in einem 20.000 Einwohner Kaff, jenseits von Gut und Böse. Da ist es nicht so einfach einen guten Händler zu finden.

      Aber vielen Dank für den Tipp :1f602:

      Schöne Grüße
    • Es ist passiert!!!!!!

      Gestern Abend war es soweit,ein Planeten-Markt in der Nähe hat ein Angebot gemacht, bei dem mann nicht "Nein" sagen konnte! Die Jura J9 TFT war für 1750€ ausgezeichnet und für 1600€ ging sie über die Ladentheke! :irre:

      Mit den Werkseinstellungen macht sie schon ganz leckere Sachen, jetzt kommt das Gefummel mit Tassengröße und persönlichem Geschmack.

      Michael
    • Viel Spaß mit dem neuen Gerät :1f642:

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Glückwunsch!!!

      1.600 ist ja schon ein ganz guter Deal für das Teil.... :thump:

      (Für die Z7 konnte ich in besagtem Plantenmarkt den Preis jedoch um 300,- EUR drücken....)

      [edit] hier im Planetenmarkt steht die J9 TFT für 1879,- ...hast also wirklich gut gekauft!!!
      "Das Leben ist einfach zu kurz für schlechten Kaffee!"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Amnesiac ()

    • Hi,

      habe mal ne Frage zur Temperatur von Kaffee und speziell der Milch...

      Verbrennt man sich die Zunge wenn man frisch gezapfte Milch für einen heissen Kakao nimmt? Latte und Cappuccino ausreichend heiss? Ich mag es nicht so gerne wenn das Getränk nur lauwarm ist...60°C ist zu wenig^^
      Wie ist so die Temperatur einer Jura im Vergleich zu den KVA von Siemens und Bosch...bin aktuell mit meiner EQ 5 nicht so zufrieden von der Temperatur, ich mag es gerne sehr heiss und würde gerne wissen wie es sich bei der Jura verhält..

      Danke
    • ...bei der Z7 wird es nicht so heiß, dass man sich die Zunge dran verbrennt...somit bei der J9 auch nicht. Aber ich kenn keinen Automaten, wo die Milch dermaßen heiß wird.
      Wobei...es macht schon einen deutlich spürbaren Unterschied, ob die Milch direkt aus dem Kühlschrank kommt, oder ob du H-Milch mit Zimmertemperatur nimmst.
      Ich find's aureichend heiß, hab aber kein Thermometer da zum messen....
      EQ5 kenne ich jetzt nicht, aber EQ7...dort war sie auch nicht wärmer...
      "Das Leben ist einfach zu kurz für schlechten Kaffee!"
      Werbung
    • avat0r schrieb:

      ... aber sie durch ihr Reinigungssystem dass auch nicht benötigt, stimmt das?

      Wie sind denn die Kaffeetemperaturen?

      LG
      das behauptet zumindest Jura: "die Brühgruppe ist wartungsfrei!" Bei einer reglmäßigen Nutzung glaub' ich das getrost....sonst hätte ich nicht so viel Geld da reininvestiert... :nicken:

      Die Brühtemperatur des Kaffees ist bei der Z7 in drei Stufen einstellbar, (bei der J9 glaub'ich in zwei, bin mir nicht sicher)...normalen Kaffe trinken wir in Stufe "nomal", das ist uns ausreichend heiß. Und in ne Latte M kommt richtig heißer Kaffee rein, weil schon die Milch nicht so kochend ist. Damit passt dann die Endtemperatur des Getränks ganz gut.

      Aber wie gesagt, ich hab kein Thermometer und diese Empfindungen sind rein subjektiv. Am besten im Laden mal testen, ob's dir ausreicht.... :1f37b:
      "Das Leben ist einfach zu kurz für schlechten Kaffee!"