Esam 6600 - Probleme mit Brühgruppe - Allgemeine Störung

  • Hi,

    ich habe diese 2 Übertemperatursicherungen (192 Grad) am TB geprüft, dazu habe ich diesen durchsichtigen Plastikschutz weggeschoben und Multimeter auf Widerstandsprüfung mit Notensymbol gestellt. Es kam bei beiden ein Ton und Anzeige Null. Bei der Dampfheizung sind mir diese 2 Thermostate aufgefallen, diese sind mit einen Mutter befestigt. Ich habe die jeweils 2 Steckkabel entfernt und an den Kontakten geprüft. Bei dem Oberen kam ein Ton und Anzeige Null, bei dem Unteren kam kein Ton und keine Anzeige. Also denke ich das der wohl nicht funktioniert oder? Laut BND Kaffeeshop gibt es 2 Thermostate - für 170 Grad und 318 Grad. Welchen muss ich ersetzten?

    Beim Starten der Maschine kommt doch normal diese Aufheizmeldung - muss man hier schon hören wie Wasser angesaugt wird? Bei mir höre ich nix - bin mir nicht sicher ob das immer schon so war.

    THX
  • Du hast Recht, das untere ist defekt. Es muß auch draufstehen, für wieviel Grad es ist.
    Das Wasser wird erst gepumpt, wenn der Aufheizvorgang beendet ist.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo zusammen,

    die Maschine funktioniert wieder - lag am unteren Thermostat 318 Grad. Allerdings habe ich die Wartezeit für die Ersatzteile dazu genutzt um die Brüheinheit und Mahlwerk zu reinigen. Nun habe ich mit dem Kaffee ziehen selber Probleme :). Die Pumpe müht sich ab und es kommt sehr langsam Wasser in die Tasse - die Crema ist auch nie da. Hab am Mahlwerk dann den Grad eingestellt und verändert - ich glaube das die Anzeige nicht korrekt ist, da ich drin wohl ein Stellrad falsch einsetzte.

    Beim zerlegen des Mahlwerks blieben 2 Plastikteile übrig, keine Ahnung mehr wo die drin waren. Irgendwelche Stifte zur Abdeckungen? Im Mahlwerk selber wohl nicht, aber in der Nähe müssen die wohl ...



    Leider war ich beim Mahlwerk das Stellrad entfernt ohne mir die Position zu merken. Das Mahlwerk ist auf Position 0 - feinste Stufe - bei mir blau markiert - das Stellrad habe ich voreilig rausgezogen



    Muss das Stellrad mit diesem kleinen Erhebung zum blauen Loch zeigen? - das Stellrad lässt verschiedenen Stellungen zu



    So?


    Nun noch eine Frage zur Brüheinheit - dieses weiße Ding mit den 4 Schrauben und der Feder drin - ist es normal das es sich nicht weiter einschieben lässt als wie auf den Bildern gezeigt?






    Danke für alles - vielleicht bissel viel auf einmal

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Gregor () aus folgendem Grund: Bilder verlinkt zum Bilderdienst direkt im Forum hochgeladen.

  • Zum Mahlwerk kann vielleicht noch was der Gregor sagen, da ich selber erst 1x ein Mahlwerk zerlegt habe und dabei festgestellt habe, daß ich diese Arbeit überhaupt nicht mag :kotz
    Zu der BG: Halte die BG fest in einer Hand und dann ein kurzer Schlag mit der flachen Hand unten gegen den Schlitten, dann rutscht er rein.

    Edit: Die 2 Plastikteile, die übrig geblieben sind, kommen mir nicht bekannt vor.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stefan ()

  • Hallo,

    wenn das Mahlwerk auf feinster Stufe steht, muss die Erhebung so zeigen, dass das Einstellrad auf der feinsten Stufe steht. Anders kann ich es auch nicht erklären, aber die Erhebung dient zur Positionierung des Einstellrades.

    Eine kleine Bitte habe ich noch:
    Lade Bilder bitte immer direkt hier im Forum hoch und nicht bei externen Bilderdiensten. Wir haben schon 2 Themen, wo Bilder verschwunden sind, weil der Bilderdienst diese gelöscht hat, die Themen sind dadurch nutzlos. Hier im Forum sind sie dauerhaft erhalten.
    Habe die Bilder jetzt einfach gegen direkte Uploads getauscht.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    Werbung
  • Der 6. Thread in der Tüftlerecke, da ist alles erklärt.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Mit den Kunststoffstiften kann ich auch nicht viel anfangen, habe schon ewig keine 6600 mehr in den Händen gehabt und von anderen Maschinen sind mir diese nicht bekannt.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL