Hallo,
es hat mich mal wieder gepackt, das Espressofieber, so dass ich demnächst Besitzer einer "Arte di Poccino Bar" sein werde. Demnächst heißt irgendwann nach Sylvester. Mich hat nicht nur das Espressofieber, sondern auch das Handhebelfieber erwischt, was mich zu diesem Schritt gezwungen hat. Meine Gelüste gingen eigentich, wie einigen bekannt, in Richtung Dual-Boiler, zwischenzeitlich der Versuch eine Oscar zu ergattern. Doch in letzter Zeit habe ich immer mehr mit Heißhunger Beiträge zu Handhebelmaschinen verschlungen und der Wunsch danach wurde immer größer.
Nun ergab sich eine günstige Gelegenheit die Poccino zu ergattern um sie auf Herz und Nieren testen zu können um dann zu entscheiden, ob sie bleibt oder gehen muss. Ich habe mich bewusst gegen eine Pavoni entschieden, da es zu dieser Maschine schon sehr viele (positive) Berichte gibt, mir die Poccino aber a) besser gefällt und b) ich gerne etwas "Anderes" ausprobieren möchte. Ob die Poccino-Mühle etwas taugt wird sich zeigen, da sie gerastert ist, aber vielleicht kann man das auch optimieren.
Ein weiterer Grund ist der simple Aufbau der Maschinen und das Gefühl, dass der Espresso im Mittelpunkt steht und nicht die Maschine. Die Handhebelmaschinen vermitteln mir noch mehr die Individualität des Espresso und die fast geräuschlose Zubereitungsprozedur ist in meinen Augen Sinnlichkeit pur.
Gruß
Gregor
es hat mich mal wieder gepackt, das Espressofieber, so dass ich demnächst Besitzer einer "Arte di Poccino Bar" sein werde. Demnächst heißt irgendwann nach Sylvester. Mich hat nicht nur das Espressofieber, sondern auch das Handhebelfieber erwischt, was mich zu diesem Schritt gezwungen hat. Meine Gelüste gingen eigentich, wie einigen bekannt, in Richtung Dual-Boiler, zwischenzeitlich der Versuch eine Oscar zu ergattern. Doch in letzter Zeit habe ich immer mehr mit Heißhunger Beiträge zu Handhebelmaschinen verschlungen und der Wunsch danach wurde immer größer.
Nun ergab sich eine günstige Gelegenheit die Poccino zu ergattern um sie auf Herz und Nieren testen zu können um dann zu entscheiden, ob sie bleibt oder gehen muss. Ich habe mich bewusst gegen eine Pavoni entschieden, da es zu dieser Maschine schon sehr viele (positive) Berichte gibt, mir die Poccino aber a) besser gefällt und b) ich gerne etwas "Anderes" ausprobieren möchte. Ob die Poccino-Mühle etwas taugt wird sich zeigen, da sie gerastert ist, aber vielleicht kann man das auch optimieren.
Ein weiterer Grund ist der simple Aufbau der Maschinen und das Gefühl, dass der Espresso im Mittelpunkt steht und nicht die Maschine. Die Handhebelmaschinen vermitteln mir noch mehr die Individualität des Espresso und die fast geräuschlose Zubereitungsprozedur ist in meinen Augen Sinnlichkeit pur.
Gruß
Gregor
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi +