Erster KVA aber Latte-Glas bis 14cm ??? Hilfe !!!

    • Hallo,
      Also für einen guten Espresso sollte der Mahlgrad schön fein sein, also wenn deine Frau zum Beispiel in einen Supermarkt geht, dann sind alle entkoffeinierten Espressosorten richtig gemahlen, zum Beispiel der grüne Illy oder Lavazza "Dek".:)
      Solch ein 0815 Kaffe für Filtermashinen funktioniert zwar, ist aber nicht grade die wahre Wonne...

      Schöne Grüße
    • Gregor schrieb:

      Hier ging aber bezüglich des Spülens eingies verkehrt:
      Wer hat Euch das Märchen erzählt, dass man beim Spülvorgang der Jura 2 Behälter unterstellen muss? Müssen muss man gar nichts, die Mashcine spült auch ohne Behälter, das Wasser landet dann in der Tropfschale.
      Klar kannst du die Spülbrühe auch in die Tropfenschale laufen lassen. Aber das gibt immer ein paar kleinere 'Spritzer' auf die Gerätefront und Abstellblech. So ein Behälter ist ja auch schneller geleert als die Schale.
      Aber das bleibt natürlich jedem selbst überlassen, wie er das handhaben möchte... :1f609:
      "Das Leben ist einfach zu kurz für schlechten Kaffee!"
    • Danke Bart!

      Ich kaufe schon lange aus Privatröstereien wie Bortfeld oder Ulbrich.

      Es ging hauptsächlich um den Mahlgrad bei Kaffeeschacht Nutzung :nicken:

      Da mein Fausto Paket erst spät kam, hatte ich mir vorher schon bei der 24grad-Rösterei in H. was besorgt.

      Einmal Kolumbien Quebradon als Bohne für meinen Kaffee und klassischen Espresso aus gleichem Haus. Den aber gemahlen für den Schacht, für Latte und Cappu.

      Richtig testen kann ich erst am WE.