Saeco INCANTO de luxe, Umlöten erforderlich, benötige Schaltplan

  • Saeco INCANTO de luxe, Umlöten erforderlich, benötige Schaltplan

    Hallo zusammen,

    folgende Maschine: Saeco INCANTO de luxe / Type: SUP021YBDR,

    Problem: Das Mahlwerk wurde privat durch ein neues ersetzt. Dadurch wird es laut technischer Beratung notwendig, die Widerstände umzulöten. Da ich aufwendige Reapraturkosten sparen will und ein Elektriker im Bekanntenkreis sich das Ding mal anschauen möchte, benötige ich einen Schaltplan der Maschine, um ihm die Arbeit zu erleichtern. Eine umfangreiche Recherche hat bisher kein Ergebnis gebracht.

    Vielleicht kann mir ein Spezialist aus diesem Forum weiterhelfen?

    Vielen Dank im Voraus!
    Werbung
  • Hallo Baldur02,

    nochmal vielen Dank für die ersten Tipps. Heute war es soweit, aber der Erfolg blieb leider aus. wir haben den Widersatnd an besagter Stelle parallel angelötet, folgendes Verhalten:

    1. Maschine startet mit Selbstest, danach kann man ein Produkt auswählen
    2. wählt man einen KAffee (espresso, kaffee lang, egal), macht das Mahllwerk 2-3 Umdrehungen bricht ab und die Meldung "Mahlwerk blockiert" erscheint
    3. wenn man dann im Menü auf Selbstest drückt, kann man kurz danach wieder ein Produkt wählen, dann siehe Punkt 2

    wir haben, das Mahlwek ausgebaut und untersucht, konnten aber keinen Hinweis auf ein mechanisches Problem feststellen, es scheint also weiterhin an der Elektronik zu liegen. Testweise haben wir auch das Gewinde zum EInstellen der MAhlstärke entfernt, ohne Erfolg. War der Widerstand vielleicht nicht korrekt, der FAchmann bei Conrad Elektronik war sich zwar sicher, aber wer weiß (die Ringe auf dem Widerstand sind braun-grau-orange-gold)?

    Wir sind für heut ratlos, aber bevor ich das Ding für teuer Geld beim Händler reaprieren lasse, wollte ich es nochmal hier versuchen, vielleicht hat Meister Baldur oder ein anderer Fachkunfdiger noch ein Idee...

    Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe

    Eisenkopf :thump:
  • Eisenkopf schrieb:

    War der Widerstand vielleicht nicht korrekt, der FAchmann bei Conrad Elektronik war sich zwar sicher, aber wer weiß (die Ringe auf dem Widerstand sind braun-grau-orange-gold)?

    braun-grau-orange-gold stimmt, 18 kOhm/5%. Leider kann ich dir da nicht mehr weiterhelfen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!