ESAM 4500 undicht - nur Raccord oder mehr?

  • ESAM 4500 undicht - nur Raccord oder mehr?

    Hallo zusammen!

    Unsere ESAM 4500 ist seit ein paar Tagen inkontinent :1f644: Nach einigem Lesen hier bei euch, hab ich nun mal die Verkleidungen abgebaut und geschaut, wo das gute Stück denn Schwäche zeigt: beim Raccord ist auf alle Fälle die Dichtung hinüber. Allerdings hab ich das meiste Wasser mittig unter der Maschine bzw. in dem "Fach", in dem die Brühgruppeneinheit & ein Teil der Überlaufschublade sitzt.
    Nun meine Frage: kann das Wasser wirklich nur aus dem Raccord kommen, sprich ein Teil fließt nach "außen" (bei geöffneter Verkleidung für mich sichtbar) und ein anderer Teil fließt innen runter und landet mittig wie oben beschrieben? Oder muß ich noch mehr Ursachenforschung betreiben... :1f615:

    Danke schon mal vorab!

    Viele Grüße,
    Anja
    Werbung
  • Hallo Anja,
    überbrücke halt mal die Türe und schau einen Brühvorgang an. Wenn du von oben auf die Türe schaust, siehst du eine Plastikzunge. Dort, wo diese während dem Türe schließen in die Verkleidung geht, sitzt der Microschalter. Diesen mußt du überbrücken, z.B. mit einem Stück Pappe oder einem Schaubenzieher.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Gesagt - getan! Anfangs dachte ich ja, daß es am Raccord liegt (diesen hab ich aber vorhin abgebaut und die Dichtung innen sah noch sehr gut aus!) - als ich aber dann beim Spülvorgang mal genauer geguckt hab, sah ich daß das Wasser hauptsächlich zwischen dem Thermoblock und der Blechplatte, an welcher der Brühkolben befestigt ist, austritt. Ein Teil Wasser läuft dann also seitlich und ein anderer - nicht unerheblicher Teil - läuft an der Innenseite. Drum hab ich wohl auch das meiste Wasser immer mittig unter der Maschine :1f644:
    Was könnte das denn sein? Vom Raccord bzw. der Dichtung bin schon wieder etwas weg... Thermoblock undicht :1f615:

    Viele Grüße,
    Anja
  • mamomava schrieb:

    Vom Raccord bzw. der Dichtung bin schon wieder etwas weg.

    Geh mal nicht zu weit weg! :1f602:
    Oben auf dem TB geht auch ein Raccord weg zum oberen Brühkolben, da dürfte die Undichtigkeit sein. Wenn diese schon länger besteht, wird auch das Blech schon verrostet sein. Am besten baust du den TB mal komplett aus und schaust dir mal alles an. Anleitungen hier im Downloadbereich.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo!
    Nachdem ich einiges um die Ohren hatte und zudem die Inkontinenz (wenn auch nur kurzzeitig :1f644: ) quasi von allein ein Ende fand, muß ich nun doch wieder ran. Seit dem letzten Entkalkungszyklus ist die Pfütze unter der Maschine wieder da - vermutlich hatte Kalk die Undichtigkeiten für 'ne Zeit gestoppt...
    Nun meine Frage: ich habe nicht die Zeit, die Maschine mehrmals auseinander zu bauen - außerdem überleb ich wohl längeren Kaffeeentzug nicht :floet:
    Bei BND gibt's ja einiges an Dichtungssätze & Co. - was soll ich mir mit o.g. Symptomen auf Verdacht dort besorgen?

    Danke schon mal!
    Anja
  • mamomava schrieb:

    Nun meine Frage: ich habe nicht die Zeit, die Maschine mehrmals auseinander zu bauen - außerdem überleb ich wohl längeren Kaffeeentzug nicht :floet:
    Bei BND gibt's ja einiges an Dichtungssätze & Co. - was soll ich mir mit o.g. Symptomen auf Verdacht dort besorgen?

    Hallo Anja,
    da wirst du aber nicht drumrum kommen. Was bringt dir jetzt der Dichtungssatz, wenn das Blech mit dem oberen Brühkolben total vergammelt ist und womöglich die Schrauben nicht mehr aufgehen? Nur unnötige Geldausgaben. Die einzigste Alternative wäre sofort einen neuen TB zu kaufen, kostet allerdings 80 Euro.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!