Magnifica Rapid Cappuccino

  • Magnifica Rapid Cappuccino

    Hallo zusammen,

    habe folgendes Problem mit meiner Magnifica Rapid Cappuccino :

    Nach dem Einschalten leuchten die grünen Lampen für 1 und 2 Tassen sowie das rote Licht beim Dreieck und nix passiert. Kein Ton. Das Einschubteil lässt sich nicht herausnehmen da die Brühgruppe ganz unten ist. Bin dann mal in das Testprogramm eingestiegen und hab mal alles ausprobiert. Die Brühgruppe lässt sich hoch und runter fahren. Wasser kommt und das Mahlwerk geht. Egal ob ich die Brühgruppe oben oder unten lasse, das Problem bleibt gleich. Wenn ich die Machine wieder einschalte bleibt das Dreieck an und nix passiert :1f615:

    Bei den meisten ähnlichen Problemen hier lies sich die Brühgruppe im Testmodus nicht bewegen, das geht aber bei mir.

    Hat jemand ne Idee ?
    Werbung
  • Hast du ein Meßgerät? Wird die Bg im Testmodus oben und unten automatisch abgeschalten? Genauer Typ der Maschine steht untendrunter.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan,

    schon mal danke für die schnelle Antwort. Messgerät habe ich keins. Beim hochfahren hört sich das erst mal ganz normal an. Dann brummt sie wenn sie oben ist ziemlich stark und hört nach 2-3 sec. auf. Beim runter fahren hört es sich normal an und dann passiert nix mehr ( also ohne auffällige Geräusche am Ende ). Die Tasten halte ich so lange gedrückt bis die Machine ruhig ist. Also ich würde sage sie schaltet ab ?! Nur oben unter "Qualen" bzw. sie braucht länger bis siehs merkt ?!

    Was meinst du mit "Genauer Typ der Maschine steht untendrunter" ?

    Gruß Gerhard
  • Hallo Gerhard,
    damit meine ich, daß der genaue Typ deiner Maschine unter dieser steht, z.b EAM3200. Deiner Beschreibung nach könnte es am oberen Endschalter liegen oder an einem defekten Dichtungsring des oberen Brühkolbens. Hast du noch Garantie?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan,

    der Typ ist EAM 3300. Garantie habe ich keine mehr. Ist schon älter als 3 Jahre. Hab am Thermoblock schon mal Dichtungen ausgetauscht und das Heizelement wegen Undichtigkeit ausgetauscht. Muss mal im Dichtungspaket, was ich mir bestellt hatte, nachschauen was ich noch übrig habe. Kann ich da was ohne Messgerät testen ?

    Gruß Gerhard
  • Goerdy schrieb:

    Kann ich da was ohne Messgerät testen ?

    Schlecht, aber du könntest mal die Verkleidungen inkl. Oberteil abbauen und dann nachschauen, ob der obere Endschalter ohne Verzögerung gedrückt wird.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Das werde ich dann morgen mal ausprobieren. Hab zumindest eben noch kappiert was zum Problem geführt hat :

    Da alle 4 Lampen geblinkt haben wurden die Tasten 1 Tasse und 2 Tassen gleichzeitig gedrückt während die Brühgruppe im Gerät war ( Das soll man wohl nur machen wenn diese nicht drin ist ... ). Mein Frau hat mir zwar schon erklärt was passiert ist aber ich hab die Zusammenhänge nicht geschnallt. Ich denke mal jetzt scheidet die Dichtung aus oder ? Damit haben wir wohl einen der Kontakte gelyncht ..
  • So die Machine ist offen und wie vom Geräusch vermutet schlägt er oben an sobald er laut wird. Nach 2-3 sec. Brummen gibt ers dann auf. Ich nehme mal an der ist defekt ?

    Dann sollte ich mir 2 Mikroschalter für oben und unten bestellen ? Hab gesehen die Kosten 3-4 Euro. Bei dem gleichen Betrag für den Versand bestelle ich mir am besten gleich beide.
  • In meinen Augen reicht es aus, nur den oberen zu tauschen, der untere funktioniert ja noch. Man kann höchstens den unteren erst mal zur Seite legen. Der Erfahrung nach, geht der untere Schalter recht selten kaputt.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    Werbung
  • Kannst Du ja auch machen. Ich persönlich tausche immer nur Teile, die auch wirklich defekt sind. Die Versandkosten sind gemessen am Artikelpreis aber schon ein bisschen hoch, das stimmt. Du könntest aber anstelle des unteren Schalters noch Silikonfett ordern, das wirst Du in Zukunft brauchen.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • So hab den oberen Mikroschalter getauscht aber nichts ändert sich :1f622:

    Wie komme ich den an den unteren ran ? Hm was ich hierzu im Forum gefunden habe hört sich schwieriger an. Ich werde dann doch wohl erst mal die Brühgruppe zerlegen und reinigen ..

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Goerdy ()

  • Stefan schrieb:

    Schlecht, aber du könntest mal die Verkleidungen inkl. Oberteil abbauen und dann nachschauen, ob der obere Endschalter ohne Verzögerung gedrückt wird.

    Hast du das gemacht? Wird der Endschalter tatsächlich überhaupt betätigt? Lese dir das mal durch.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • So die Brüheinheit habe ich gesäubert. Die hatte es bitter nötig hat mich aber nicht weiter gebracht. Die Mikroschalter klicken ja deutlich wenn der Kontakt ausgelöst wird. Das hab ich bisher aber nur unten gehört. Oben kommt er zwar am neuen Schalter an aber er klickt nicht und brummt nur. Also habe ich ein kleines Plätten untergelegt und er klickt auch oben wieder und hört auf zu brummen. Das Problem bleibt aber gleich.

    So jetzt habe ich den Link gelesen und kann bestätigen das mein Thermoblock durch Wasseraustritt am Raccord ja ganz schön verrostet und auch verkalkt ist. Das könnte die Ursache sein. Da der schon länger so aussieht habe ich das erst mal nicht als dramatisch angesehen. Dann werde ich den wohl mal abnehmen müssen :1f622:
  • Hab mal versucht ein Bild hochzuladen aber bekomme es grad nicht hin. Das Blech zwischen Thermoblock und Brühkolben ist stark verrostet. Der Kolben sieht innen auch nicht gut aus. Ich denke mal das wegen dem Rost am Blech der Kontakt am oberen Mikroschalter nicht ausgelöst wird. Ich befürchte nur das ich das Problem nicht gereinigt kriege und um einen Austausch nicht herumkomme.

    [img]http://s1.directupload.net/images/110502/kixme9b5.jpg[/img]

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Goerdy ()

  • Hier bekommst du ein gebrauchtes Blech mit BK und Schalter oder neu bei den verschiedenen Ersatzteilshops.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!