Wmf 500

    • Der einzige Vorteil der WMF 500 ist der niedrigere Preis. Dafür bekommt man aber auch keine Verschleiß resistente Boilertechnik sondern muss mit einem Thermoblockerhitzer leben. Ebenfalls ist das Bedienfeld kein reiner Touchscreen (wie WMF800) mehr, sondern man wird wieder per mechanischer Buttons bedient.
      WMF 800 black
    • Weitere Unterschiede:
      -Ein Kegelmahlwerk statt des extrem robusten Scheibenmahlwerks der anderen Geräte
      -Kein "Connect and Clean", es muss also wieder ein extra Wassergefäß zur Milchschlauchreinigung dazugestellt werden.

      Das Kegelmahlwerk tut dem Geschmack keinen Abbruch (Oft sogar als besser bewertet), für den hohen Preis der Mahlscheiben (200 Euro) sollten evtl. auch mehrere Paare Ersatzkegel zu bekommen sein wenn das Thema mal aktuell wird.

      Den Verzicht auf Touchscreen empfinde ich dagegen als Vorteil, gibt immer wieder Berichte dass es durch Fliegen oder leichte Verschmutzung ausser Gefecht gesetzt wurde oder einfach so mal aufgegeben hat durch die hinzugekomene Fehlerquelle.
      Das gilt natürlich genauso für andere Hersteller, Saeco oder Jura sind da nichts besser.

      Edit: Einstellmöglichkeiten sind leider auch deutlich reduziert, keine getrennte Latte Macchiato-Funktion, keine Funktion für 2x Cappuccino etc.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von W1cht3lm@nn ()

    • Und für mich das wichtigste: Die ist sowas von potthäßlich, ich bin ja richtig erschrocken, wo ich WMF gelesen habe :1f624: . Ist natürlich nur meine subjektive Meinung.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Also ich überlege mir gerade zum örtlichen WMF Händler zu fahren (heute :1f609: ) und mir die 800er Black zu kaufen.

      Hab seit zwei (!) Tage eine Verobar 300, da man viel gutes gelesen hatte über die 100er....und was ist?

      Der Kaffeesatz bleibt nachdem brühen in der Brühgruppe hängen...am Anfang war das nicht so, jetzt passiert das JEDES mal.
      Ich hab sogar schon nachgefettet (um Fehlerquelle auszuschließen)...Das ist doch echt zum kotzen mit solchen Montagsmodellen...
      Was mich an der WMF auch reizt ist dass man einstellen kann dass sie morgens um 730 angeht, wenn ich aufstehe :1f609:

      Meint ihr man kann den Händler runterhandeln? Hättet ihr Argumente? Habe keine Lust die UVP zu zahlen...

      LG
    • Hallo,

      also die WMF 800 Black habe ich bei Media Markt Lübeck für 1200€ gesehen....:)

      Vlt. überzeugt den WMF Store das ein wenig den Preis zu drücken:D.

      Und ich hab mir heute bei Saturn die 500ter angesehen, sie hatte aber schon Touch-Tasten für die Kaffeezubereitung,
      allerdings ist der Kaffeeauslauf extrem plastisch und instabil; glaube kaum, dass der besonders lange hält.

      Schöne Grüße
    • Ich hab grade eine 500er hier stehen - so schlecht ist sie nicht. Für den Großteil der Durchschnittskaffeetrinker zu Hause dürfte die Maschine absolut top sein. Die fehlende 2xCappu Funktion ist kein Verlust. Meine 1000pro kann jedes Getränk doppelt machen. Aber in den vergangenen zwei Jahren hab ich das noch nie wirklich benutzt. Die Getränke werden bei Hintereinanderproduktion einfach besser. Allenfalls die fehlende Latte-Produktion könnte man störend empfinden. Aber durch die Möglichkeit, sowohl Milchschaum als auch warme Milch zu beziehen, läßt sich das ja manuell problemlos machen. Man muß halt zwei Tasten drücken - was solls.

      Auch der Unterschied zwischen Boiler und Thermoblock macht sich geschmacklich nicht bemerkbar - im Gegenteil. Hat schonmal jemand probiert, 10 Kaffees aus einer WMF Boilermaschine (800 oder 1000) ohne Unterbrechung nacheinander zu ziehen? Vergeßt es - spätestens ab dem 3. Bezug wird es merklich kühler, weil der Boiler nicht nachkommt, die Solltemperatur zu halten. Der Thermoblock schafft das problem- und klaglos.

      Interessant sind die 4 unterschiedlichen Energiespar-Modi. Die gibt es aber inzwischen bei den neu überarbeiteten S-Modellen der 1000er Serie auch. Die Einschalt-Zeituhr gibt es übrigens bei der WMF500 auch nicht mehr - nur ein zeitgesteuertes Ausschalten ist noch möglich. Das sind alles so Kleinigkeiten, die der Energiesparverordnung unserer regulierungswütigen EU-Bürokratie geschuldet sind.

      Was die "Schönheit" angeht - hey, die 1000er sind auch nicht schön. Die sehen doch von hinten aus wie ein Elefantenpopo. Und wenn es dabei um Lebensmittel oder Kosmetik ginge, würden die 1000er Modelle eindeutig als Mogelpackung durchgehen. In dem Gehäuse steckt auch nicht viel mehr drin, als im kompakteren und - in meinen Augen - schöneren Gehäuse der WMF800
    • avat0r schrieb:

      So hab mir die 800er jetzt besorgt... gute Beratung, gute Dreingabe an Zubehör, trockener Trester und die Einstellmöglichkeiten haben mich überzeugt.

      Darüber hinaus war das einer der besten Cappus seit langem beim Probetrinken :1f642: :thump:

      Von mir auch viel Spaß mit dem neuen Gerät. Und nicht vergessen, dass es etliche Bezüge dauert, bis ein fabriknagelneuer KVA den Kaffeegeschmack erzeugt, den man bei einem Altgerät gewöhnt war. :1f37b:
      WMF 800 black
    • Heinz Rindfleisch schrieb:

      Die Getränke werden bei Hintereinanderproduktion einfach besser.

      Yepp - die Funktion habe ich auch nur sehr selten verwendet. Alleine die Crema wird m.E. nur bei einer kompletten Tassenfüllung erreicht. Wenn der Bezug nach der Hälfte abbricht um den zweiten Mahl- und Bezugsvorgang durchzuführen , dann kommt optisch nichts schönes dabei raus.
      Die Zeitschaltuhr habe ich ürbigerns auch nie verwendet. Ich hle ja eh' morgens als erstes die Butter aus dem Kühlschrank und dann schalte ich auch die Maschine ein.

      @avat0r
      Viel Spaß mit dem neuen "Hauptdarsteller".
      ******* WMF800 *******
    • War grad im Laden und hab mich doch auch etwas in die 800er verguckt ... :1f60d:

      Da für uns die Milchtemperatur (zwecks Kakao und Trinkschokolade) wichtig ist, hat mir der Verkäufer die Milchlanze als Zusatz empfohlen. Vorführen wollte er es mir nicht, da man dazu wohl den Schlauch kürzen muss. Frage: Hat jemand diese "Lanze"? Und, wird die Milch damit wirklich heiß(er)?

      lieben Dank im Voraus!
      Manu
      Werbung
    • Schönheit - das KVA-Kriterium

      Stefan schrieb:

      Und für mich das wichtigste: Die ist sowas von potthäßlich, ich bin ja richtig erschrocken, wo ich WMF gelesen habe :1f624: . Ist natürlich nur meine subjektive Meinung.
      :denk: Kann nur staunen? Wegen der Schönheit hat Frau Schmuck, vielleicht Mann, usw.; Mann vielleicht Frau, Auto (wobei mir selbst dort das egal ist), Einrichtung, usw. - aber keine Kaffeemaschine. :1f615:
      Schönheit kann doch erst Kriterium sein, wenn 2 VKA sonst für mich völlig gleichwertig sind. :1f615:
      Derzeit
      eine Rocket Classic (E61-Brühgruppe) + Mahlkönig Vario
      eine Nespresso die durch KVA ersetzt werden soll