Delonghi ESAM 4500 "Allgemeiner Fehler" HILFEEEEE ;-(

  • Delonghi ESAM 4500 "Allgemeiner Fehler" HILFEEEEE ;-(

    Hallo allerseits :1f642:

    meine Delonghi Esam 4500 fährt leider nicht mehr hoch. Nach dem Einschalten steht "Aufheizvorgang bitte warten"....nach einigen Minuten kommt die Meldung "Allgemeiner Fehler". Die Aufheizplatte für die Tassen wird richtig heiß und das wars dann auch schon. Habe leider keine Garantie mehr drauf :pein: ...Hat jemand eine Ahnung woran es liegen könnte, bevor ich sie teuer reparieren lassen muss? Vielen Dank schonmal :verneig:
    Werbung
  • Evtl. liegt das Problem an der Dampfheizung. Maschine öffnen (Anleitung im Downloadbereich) und mit einem Meßgerät die Dampfschleife durchmessen. Sollten ca. 50 Ohm sein.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Erstmal Hallo zusammen,

    ich habe gerade diesen Thread gelesen und habe genau das gleiche Problem. Einen Tag vorher habe ich festgestellt das fast kein Milchschaum und kein Wasser mehr aus der rechten Düse kamen. Heute kam bei mir auch die Fehlermeldung. Kann der Heizer auch für die Milchproduktion verantwortlich sein? Heiß wird er auf jedenfall. Ich habe die Maschine auch schon aufgemacht aber konnte nichts verdächtiges finden. Kann mir jemand weiterhelfen? Bzw auch sagen wo genau ich messen muss? Ich habe aber eine Philips HD5730 habe aber gelesen das sie mit vielen Delonghi baugleich ist.
  • Schau mal, ob beide Heizungen heiss werden, der Thermoblock und die Dampfheizung.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ich
    habe die Maschine in der Werkstatt gehabt und heute geholt. Das Thermostat für die
    Dampfheizung musste gewechselt werden. Jetzt geht sie. Die Kosten
    hierfür waren 54,66 EUR. Hierin enthalten war noch eine komplette Reinigung und Entkalkung. Leider kenne ich mich mit der Technik nicht so gut aus und kann dies selber machen. Ich kann höchstens die Adresse der Firma nennen, wo ich das hab machen lassen.

    MfG und Kaffeeschlüüüürf

    :1f602:
  • So habe es gerade nochmal probiert. Es wird nur der obere Block heiß. Woanders konnte ich keine wärme feststellen. Sie fährt ja im moment leider auch nicht hoch um alles zu testen. Kommt immer nur allgemeine warnung nach dem versuch aufzuheizen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Maxion ()

  • Also wird auch bei dir die Dampfheizung nicht heiss. Dann könnte es das gleiche wie bei Kaffeeböhnchen sein, eines der beiden Thermostate. Wenn du ein messgerät hast, miss beide auf Durchgang durch.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • Habe gerade mal durchgemessen. Sind das die Thermostate die direkt auf dem Dampgenerator geschraubt sind. Der Untere von den beiden zeigt keinen durchfluss. Aber erklärt das auch das Problem das vorher nur sehr wenig Wasser und Milchschaum geflossen sind? Soll ich gleich beide Thermostate neu machen wenn ich schonmal Porto zahle. :1f642: Ist das das 170 Grad Thermostat?
  • Maxion schrieb:

    Aber erklärt das auch das Problem das vorher nur sehr wenig Wasser und Milchschaum geflossen sind?

    Gute Frage. Es könnte auch sein, weil so wenig Wasser geflossen, hat das Thermostat ausgelöst.

    Maxion schrieb:

    Soll ich gleich beide Thermostate neu machen wenn ich schonmal Porto zahle.

    Ich würde lieber das defekte 2x bestellen. Grund siehe oben.

    Maxion schrieb:

    Ist das das 170 Grad Thermostat?

    Das steht drauf.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Mir fällt da grad noch was ein :1f642: Wo ist der unterschied zwischen entkalken und normaler Wasser ausgabe? Ich habe ja nachdem ich die Maschine bekommen habe entkalkt und das lief wunderbar würde sagen perfekter Druck im wasserauslass. Nach dem entkalken aber wo ich die normale Wasser taste gedrückt habe kam nur noch Dampf und ein bisschen Wasser genau wie vor dem entkalken. Gibt es da technisch zwischen den Programmen unterschiede? Magnetventile etc.?
  • Ich wüsste jetzt keinen Unterschied. Vielleicht war ja irgndwo ein Kalkbröckelchen gehängt.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Moin moin,

    hab gestern mal deine Anleitung gefunden wie man die MV entkalkt. Und habe sie über nacht mal entkalkt. Vieleicht bringt es ja was



    So die Maschine ist grad beim Entkalken. was ich nur nicht verstehe warum es beim Entkalken immer wunderbar klappt. Perfekter Wasserfluss von anfang an

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Maxion ()

  • Nabend,

    so habe gerade das Thermostat gewechselt. Und zack sie sprang gleich wieder an. Allerdings bestht das Problem mit dem Milchschaum und Wasser immer noch. Habe das Andockstück gewechselt aber es hat keinen erfolg gebracht. Ist das normal das die Maschine bei der Dampfproduktion so ruckelt? Das ist wie so ein Tackern. Werde sie morgen mal mehrmals hintereinander entkalken. Hat jemand eine Idee woran der fehler liegen könnte warum kein Wasser kommt? Die kleinen Dichtungen habe ich gerade auch alle gewechselt.
  • Das Tackern ist normal, da wird die Pumpe getaktet.
    Wenn die Entkalkungen nichts bringen, mußt du Schlauch für Schlauch abmachen und schauen, wo das Wasser bleibt. Ich habe das hintere MV in Verdacht.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • Ich habe gerade mal den schlauch abgemacht bevor das Wasser in den Durchlauferhitzer geht. Erst ist richtig druck auf der Leitung und dann fängt es so an zu tackern und die Maschine ist nur noch am rotzen. Kann es auch sein das die Pumpe kaputt ist? Irgendwie sieht es so aus als wenn sie Luft ziehen würde. Was ist das ganz unten links für ein Teil wo der Dicke wasserschlauch reingeht? Wasserfilter?
  • Maxion schrieb:

    und dann fängt es so an zu tackern und die Maschine ist nur noch am rotzen. Kann es auch sein das die Pumpe kaputt ist?

    Stefan hat Dir doch schon geschrieben, dass die Pumpe getaktet läuft. Das ist vollkommen normal, und auch so gewollt. Das Wasser verweilt dadurch länger im Dampfelement und kann so erst verdampfen. Wenn die Pumpe durchlaufen würde, käme niemals Dampf vorne raus. Bei Heißwasser ist die Pumpe ebenfalls getaktet, damit das Wasser heißer wird als bei der Kaffeeproduktion. Mit Luft ziehen hat das nichts zu tun.

    Maxion schrieb:

    Was ist das ganz unten links für ein Teil wo der Dicke wasserschlauch reingeht? Wasserfilter?

    Das ist das Flowmeter, dass den Wasserdurchfluss registriert. Dadurch stellt die Elektronik fest, wann die Tasse voll ist, bzw. die eingestellte Füllmenge erreicht ist.

    Viel wichtiger wäre es, den Schlauch, kommend von der Dampfheizung am vorderen Magnetventil abzuziehen und zu schauen, ob dort Dampf/Heißwasser austritt. ABER VORSICHT: VERBRÜHUNGSGEFAHR DURCH DEN MIT DRUCK AUSTRÖMENDEN DAMPF UND DES HEIßWASSERS!!!

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Ah ok gut zu wissen!

    Das mit dem abziehen nach der Heizung habe ich auch schon probiert da kommt genausoviel raus. Erst richtig druck und dann nur noch nen bisschen. Vorn aus der Milchdüse kommt ja auch erst relativ gut Wasser raus und dann nur noch Dampf und kein Wasser mehr. Werd heut nochmal mit dem Entkalken versuchen und dann berichten.



    Danke erstmal