VA mit max. 28 cm Breite

    • VA mit max. 28 cm Breite

      Hallo Forum,

      wir möchten unsere Nespresso gegen einen kleinen VA tauschen. Das Problem dabei, maximal 28x50cm Stellfläche stehen zur Verfügung. Bisher scheinen hier nur die ENA 3 / 5 / 7 in Fragen zu kommen. Kennt der Ein oder Andere von euch evtl. noch einen VA, welcher diese Kriterien erfüllt?

      Beste Grüsse

      :1f642:
      Werbung
    • Hallo,

      also ich habe jetzt keine Maße im Kopf aber die DeLonghi ECAM Serie und die Saeco Synthia sind auch sehr kompakt,
      von den Jura ENAs würde ich persönlich abraten, mir gefällt der Bediencomfort und die Position des Wassertanks nicht.


      Oder aber die neue WMF 500, sie hat die Maße 28 x 39 x 47 cm...:)


      Schöne Grüße
    • Ja, die ECAM-Modelle haben eine Breite von 24cm, bzw. wenn man es genau haben möche, 23,8.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Gibts da einen speziellen Grund für? :1f642:

      Der 23210 scheint mir ja neuer zu sein bzw. lässt sich damit wohl ein Cappu / Latte einfacher zubereiten.

      edit: Wie schaut es mit den Siemens Geräten aus? Diese sind auch unter 28cm breit. Bsp.: TK65001 / TK58001. Habe gelesen, das Siemens bei Jura fertigen lässt, was ja auf eine gewissen Qualität schliessen lässt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von pitt ()

    • Hallo,

      weil die 23420 eine "Computersteuerung" und eine spezielle Cappucino Aufschäumdüse mit Schnelldampffunktion hat.

      Siemens ist auch sehr gut, würde ich persönlich sogar bevorzugen,
      allerdings nicht die älteren Modelle, sondern die EQ 5 Macchiato oder EQ 5 MacchiatoPlus (OneTouch) sie sind auch 28cm breit :),
      mit den älteren bin ich einfach nicht so vertraut...

      Und es stimmt nur teilweise, dass Siemens bei Jura bauen lässt,
      sie werden beide bei Eugester hergestellt, wie viele andere "Hersteller" auch :D.

      Hast du dir die WMF 500 angesehen? Sie wird übrigens bei Schaerer hergestelt;).

      Schöne Grüße
    • Gibt auch noch die süßen Krups-Geräte:
      krups.de/All+Products/Espresso…e-Vollautomat+EA+8250.htm

      Die sind MIR definitiv lieber als Jura und DL zusammengenommen, und nur 23cm breit. :1f609:
      Machen dank beheizter Brühkammer mit den besten Vollautomatenespresso gleich nach Quickmill.
      Wenn eine WMF im Budget liegt wäre das natürlich die Krönung, die beheizte Brühkammer hat selbst die leider nicht aber dafür Milchautomatik und wohl die bessere Zuverlässigkeit.
    • Die Krups gefällt mir ja sehr gut (gerade weil ich gerne Espresso trinke), jedoch steht auf der Internetseite bei den Maßen: H x B x T (cm): 48,3 x 38,1 x 28,7 - Fällt also raus.

      Die Siemens EQ5 Macchiato würde ich momentan einer DL oder Jura vorziehen (Auch wenn ich immer eine Jura haben wollte ;o) ). Preislich ist die Siemens ja auch sehr attraktiv. Die WMF ist mir zu teuer.
    • Links ist ein Apothekerschrank, rechts, hinten und oben ist quasi frei. Der Automat soll links neben dem Ceranfeld stehen, also zwischen Ceranfeld und Apothekerschrank. Zum Schrank ist noch ca 1,5cm Luft, bauartbedingt durch die Abschlussleiste der Küchenzeile. Sollte ja alles kein Problem sein, oder? :1f642:
    • An den Standort würde ich die Maschine auch nicht stellen. Gibt es keine Alternative?

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Hallo,

      also ich unter den genannten Umständen auch von diesem Platz abraten...

      Es mag vielleicht etwas exotisch klingen, aber mein VA steht in meinem Zimmer dierekt neben dem Schreibtisch, ich finde diesen Platz für mich ideal.:D
      Abends nehme ich BG und Abtropfschale mit in die Küche und reinige diese kurz, und den Wassertank entleere ich zur Nacht; morgens kann ich dann dierekt nach dem aufstehen Kaffee machen :).
      Wenn die Maschine nicht zwingend in der Küche am Frühstückstisch stehen muss, dann kannst du doch vielleicht auch einen ähnlichen Platz finden.
      Ich kann ja mal ein Bild von meinem unaufgeräumten "Arbeitsplatz" einstellen, wenn du willst ;).

      Schöne Grüße
    • Habe gerade wieder eines der angesprochenen Kurps-Geräte bekommen. Die Breite beträgt inkl. der Griffe die links am Gerät herausragen 25cm. Wer da wohl falsch gemessen hat, die Werte auf der Internetseite passen jedenfalls nicht. Allenfalls mit größzügig platziertem Milchbehälter (den die besser ausgestatteten Geräte dabei haben) würde man dahinkommen.

      Einerseits muss aber Platz zur linken Seite vorhanden sein (oder das Gerät für jede Behälterleerung gedreht werden), andererseite würde ich auch keines der Haushaltsgeräte (und auch wohl die Minderheit der Gewerbemaschinen) für solch einen Standplatz empfehlen.
      Werbung
    • Hmm, schwierig... im Abstellraum wäre Platz - Da stand die Nespresso früher, aber da sieht dann keiner das Schmuckstück.
      Die Küchenzeile ist halt recht schmal. Eine Jura Ena mit 23,8 cm würde neben dem Ceranfeld sicher nich anfangen zu kochen. Die Nespresso steht jetzt auch da (ca. 18cm). Eine 28er hat links 3,5cm zum Schrank und zum Ceranfeld 1,5cm. Von da aus sind es ja noch ein paar cm bis zu den Platten. Und prinzipiell wäre auch hier im Wohnzimmer auf dem Schreibtisch platz. Ein Foto wäre super bartsideoflife.

      Die Krups EA8250 ist echt nur 23? Wenn ich den Begriff + Maße googel werden nur die genannten größeren Maße gefunden. Komisch =)
    • Hallo,

      ich merke es doch, eigentlich willst du doch wirklich eine Jura:).

      Aber mal ganz ehrlich und das klingt jetz vlt. etwas hart, für mich ist eine ENA keine richtige Jura...
      Eher sowas in der Richtung: Plastikspielzeug mit Markennamen,
      ich habe sie schon des öfteren getestet, und sie sagen mir echt überhaupt nicht zu.
      Eine gute und preiswerte Jura ist meiner Meinung nach zum Beispiel die F 50 (699€), aber die passt ja nicht in deine Küche :1f612:

      Ein Bild von deiner Küchenzeile wäre nicht schlecht, dann könnte ich mir deinen gewünschten Stellplatz besser vorstellen ;).

      Schöne grüße
    • Eine Jura ENA muss es gar nicht unbedingt sein. Habe mir die und die Siemens EQ5 vorgestern im Mediaxxx angeschaut. Die ENA sieht schon sehr nach Plastebomber aus. Die Siemens gefiehl mir recht gut.

      Die Küchenzeile schaut so aus:

      [img]http://img15.myimg.de/IMG957eb_thumb.jpg[/img]

      Momentan schwanke ich ja zwischen der EQ5 und der Krups, welche laut Handbuch 24,5cm breit ist. Bei der Krups ist nur das dumme, das der Satzbehälter links ist.

      Grüße

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von pitt ()