Welche Maschine könnt ihr empfehlen mit integriertem Milchbehälter "dringend"!!!?

    • Welche Maschine könnt ihr empfehlen mit integriertem Milchbehälter "dringend"!!!?

      WIr hatte bis dato die Delonghi Magnifica 3000 (5 Jahre), kann man also nicht meckern! Thermoblock wurde im Juni ausgewechselt und nach fast einem Jahr ist er schon wieder kaputt! [img]http://www.kaffeemaschinen-forum.de/wcf/images/smilies/cursing.png[/img]

      Wir haben hier glaube ich zu kalkhaltiges Wasser (obwohl ich ca. alle 2 Mon. entkalke)! jetzt möchte ich eine neue Maschine mit integriertem Kalk-Wasser-Filter und einem Milchbehälter um auch mal eine heisse Milche oder Latte ohne großen Aufwand zu machen. Habt ihr einen Vorschlag für mich? Vielen Dank, Maggy [img]http://www.kaffeemaschinen-forum.de/wcf/images/smilies/wacko.png[/img]
      Werbung
    • Maschinen mit integriertem Milchbehälter kann ich überhaupt keine empfehlen - völlig egal von welchem Hersteller. Die Lösungen mit "Ansaugen mit Schlauch aus beliebigem Behälter neben der Maschine" sind unter dem Hygieneaspekt immer vorzuziehen.
      Und die Sache mit dem integrierten Wasserfilter wird auch nicht so funktionieren, wie Du Dir das vorstellst. Denn entkalken mußt Du die Maschine trotzdem noch. Es werden lediglich die Intervalle etwas länger. Ich würde den Filter weglassen und die Maschine regelmäßig mit geeignetem Entkalker entkalken.
    • Habe mir vor ein paar Wochen die neue primadonna geleistet. Esam 6700 ex2. Ich find die toll, ist aber nur meine Laienmeinung. So nen Filter hat die aber nicht, und der Milchbehälter ist abnehmbar, kann man in den Külschrank stellen und ist super leicht zu reinigen.

      :opinion:

      Ähm, wie erkenne ich den Unterschied zwischen geeigneten und ungeeigneten Entkalkern???
      Schönen Gruß vom Frischling mit Priamadonna Avant
    • Barbara67 schrieb:

      Ähm, wie erkenne ich den Unterschied zwischen geeigneten und ungeeigneten Entkalkern???

      Ganz einfach: Wenn der Entkalker auf Zitronensäure basiert, lieber die Finger davon lassen. Die Säure schadet zwar der Maschine nicht, Zitronensäure löst den Kalk aber nicht auf, sondern nur an. Dadurch kann es passieren, dass sich Kalkkrümel lösen und dann das Fluidsystem der Maschine verstopfen. Ist ärgerlich und muss nicht sein.
      Ansonsten gibt es nichts zu beachten.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • ist jetzt zwar ein wenig off-topic zu dem Ursprungsthema aber eine Frage habe ich zum Entkalken dennoch.
      Wir haben bei uns recht weiches, kaum kalkhaltiges Wasser.
      Calciumcarbonat [img]http://www.stadtwerke-goettingen.de/images/trans.gif[/img] [img]http://www.stadtwerke-goettingen.de/images/trans.gif[/img] mmol/l [img]http://www.stadtwerke-goettingen.de/images/trans.gif[/img] [img]http://www.stadtwerke-goettingen.de/images/trans.gif[/img] 1,1 - 1,2
      [img]http://www.stadtwerke-goettingen.de/images/trans.gif[/img] Gesamthärte [img]http://www.stadtwerke-goettingen.de/images/trans.gif[/img] [img]http://www.stadtwerke-goettingen.de/images/trans.gif[/img] °dH [img]http://www.stadtwerke-goettingen.de/images/trans.gif[/img] [img]http://www.stadtwerke-goettingen.de/images/trans.gif[/img] 5,5 - 6,8
      [img]http://www.stadtwerke-goettingen.de/images/trans.gif[/img] Härtebereich [img]http://www.stadtwerke-goettingen.de/images/trans.gif[/img] [img]http://www.stadtwerke-goettingen.de/images/trans.gif[/img] [img]http://www.stadtwerke-goettingen.de/images/trans.gif[/img] [img]http://www.stadtwerke-goettingen.de/images/trans.gif[/img] weich
      Ein Wasserkocher von mir hat selbst nach Jahren nur minimale Kalkablagerungen am Boden.
      Sollte man trotzdem die Maschine entkalken? Wenn ja, wie regelmäßig?

      Viele Grüße
      Philipp
    • philbo schrieb:

      Sollte man trotzdem die Maschine entkalken? Wenn ja, wie regelmäßig?
      Hallo,

      also ich würde sagen JA.
      Die Intervalle gibt dir die Maschine an, nachdem du die richtige Wasserhärte eingestellt hast.
      Bei dir wäre das dann sicherlich Härtegrad 1.
      Bei uns hier in Hann. Münden ist das Wasser generell eigentlich etwas härter, aber da ich am Waldrand des Questenberges wohne (vlt. sagt dir das ja was :)) kommt mein Wasser dierekt aus einer Quelle im Bramwald.
      Ein schöner PH-Wert von rund 7,2 - der Härtegrad entspricht aber trotzdem etwa 2. ( rund 8 dH )
      Jedenfalls solltest du sie trotzdem entkalken, damit sie noch lange lebt;). :opinion:

      Schöne Grüße
    • bartsideoflife schrieb:

      der Härtegrad entspricht aber trotzdem etwa 2. ( rund 8 dH )

      Nur zu korrektur der richtigen Begriffe, weil man da viel falsch verstehen kann: Das was Du mit 2 meinst ist nicht der Härtegrad, sondern der Härtebereich. Der Härtegrad wird immer in Gesamtgrad deutscher Härte angegeben und sind in diesem Fall 8°dH.
      Das Problem ist, weshalb ich ein wenig pingelig bei den Begriffen bin, das manche VA-Nutzer gerne Härtebereich und Härtegrad verwechseln/falsch verstehen und dann der VA dementsprechend falsch eingestellt wird. Das kann dann schnell mal zu frühen Defekten wegen falschem (meist zu spätem) Entkalken führen.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • MaggyK schrieb:

      WIr hatte bis dato die Delonghi Magnifica 3000 (5 Jahre), kann man also nicht meckern! Thermoblock wurde im Juni ausgewechselt und nach fast einem Jahr ist er schon wieder kaputt! [img]http://www.kaffeemaschinen-forum.de/wcf/images/smilies/cursing.png[/img]

      Wir haben hier glaube ich zu kalkhaltiges Wasser (obwohl ich ca. alle 2 Mon. entkalke)! jetzt möchte ich eine neue Maschine mit integriertem Kalk-Wasser-Filter und einem Milchbehälter um auch mal eine heisse Milche oder Latte ohne großen Aufwand zu machen. Habt ihr einen Vorschlag für mich? Vielen Dank, Maggy [img]http://www.kaffeemaschinen-forum.de/wcf/images/smilies/wacko.png[/img]

      Ich kann die Saeco Xelsis empfehlen. Ich verwende sie seit fast 3 Jahren und ich hatte bisher keine Probleme. Der Milchcontainer wird direkt vorne angesteckt und wird automatisch nach jedem Bezug gereinigt. Es gibt auch eine Thermoskanne (optional) die die Milch bis zu 6 Stunden kühl hält. Ist übrigens auch Testsieger bei der Milchschaumaufbereitung. Bzgl. des Filters: Ich würde in jedem Fall einen verwenden da er nicht nur gegen Kalk ist. Die Wasserqualität ist dann viel besser und der Kaffee demnach auch. Hier kann ich den BWT bestcup empfehlen da er bis zu 200L lang "lebt". Ein eventuell notwendiges enkalken zeigt die Maschine von selbst an. Im Normalfall alle 60 Liter (kann eingestellt werden). Wichtig ist den richtigen Entkalker zu verwenden!