Wasser läuft aus dem oberen Kolben, trotz Dichtungswechsel

  • Wasser läuft aus dem oberen Kolben, trotz Dichtungswechsel

    Privileg Esperienza baugleich DeLonghi Magnifica

    Ich habe den Thermoblock und den oberen Kolben komplett zerlegt, sauber gemacht und neue Dichtungen eingebaut.
    Aber trotzdem läuft immer noch das Wasser beim Kaffeekochen, über den Kolbenrand, an der Seite runter und läuft dann unter die Maschine.
    Ich weiß nicht mehr was ich noch tun soll.
    Kann mir jemand weiterhelfen ?
    Vielen lieben Dank
    Werbung
  • Evtl. ist ein Haarriss im oberen Kolben, hervorgerufen durch zu festem anziehen der 2 Schrauben des Brühsiebes.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo,
    Danke für die Antwort. Ich glaube nicht das es ein Haarriss ist.
    Das Problem bestand schon vorher, daher habe ich die Dichtungen gewechselt.
    Und das bei 2 Maschinen zeitgleich (Schwiegermutter hat das gleiche Problem mit ihrer Maschine)
    Das Wasserläuft auch nicht unten am Sieb, sondern oben raus, aus dem orangenen Teil vom Kolben, es läuft einfach über.
    Liebe Grüße
  • Dann läuft irgendwas im Inneren des oberen BK verkehrt. Aber was kann ich aus der Ferne nicht sagen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Kann es vielleicht sein:
    ich habe die beiden Kolbenteile zusammengesteckt, dann wird der Halteanschlag eingesetzt und das ganze mit einer längeren Schraube festgedreht.
    Die Schraube habe ich soweit angezogen, bis sich die Kolbenteile nicht mehr hin und her bewegen konnten. Also star miteinander verbunden sind.
    Ist das richtig so ? Vielleicht müssen die sich doch etwas bewegen ?
  • Diese Schraube ziehe ich auch immer handfest an.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo, bei ersten Versuch bei mir ist es auch sowas passiert, habe halt damals nicht richtig zusammengedrückt die 2 Teilen in einander - der runde Innenteil mit dem gelber Aussenteil -und die 2 Federn haben sich leicht noch bewegt. Habe nochmal alles aufgemacht, gefettet und richtig zusammen gebaut und ... ein Wunder :1f642: kein Wasserverlust mehr. Bewegen darf sich nur unter festen Drücken noch wenig genau was die Brühgruppe macht, sonst darf alles fest sein. Einfetten ist auch wichtig.
    Gruss Adrian
  • Hallo,
    danke für die Hilfe.
    Ich habe alles nochmal auseinandernenommen und nach langem druchfgucken, habe ich festgestellt, das der Innere Kolben (weißes Teil) einen Riß hat.
    Kann man den Innen Kolben irgendwo kaufen ? Ich habe schon alles durchsucht und nur komplette Systeme gefunden.
    Liebe Grüße
    Werbung
  • mimimi schrieb:

    das der Innere Kolben (weißes Teil) einen Riß hat.

    Du meinst das weiße Teil mit den 3 Dichtungen? Wenn ja: Das gibt es auch einzeln, kostet 1,29.
    Ein gebrauchtes gegen Erstattung der Versandkosten von adi28g tut es aber auch hevorragend!

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL