DeLonghi ESAM Automatic oder Pronto Cappuccino??

    Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

    • DeLonghi ESAM Automatic oder Pronto Cappuccino??

      Hallo an alle hier erstmal,

      hab jetzt schon mehr gelesen werde jedoch nicht ganz schlau...
      bin auf der suche nach einer ESAM 3500 oder 4500, soweit bin ich schon mal :1f600:

      aber jetzt weiß ich ned so recht da auf manchen maschinen links "Automatic Cappuccino" drauf steht, aber dann in der beschreibung "Pronto Cappuccino" Funktion .... [img]http://www.kaffee-netz.de/images/smilies/icon_rolleyes.gif[/img]

      was stimmt dann wohl?

      ps: wieviel würdet ihr für eine solche maschine ausgeben, ca 3jahre alt

      besten dank schon mal

      MFG
      WiCk
      KVA:
      Delonghi EAM3500
      Werbung
    • Ob Auto C oder Pronto C, das ist egal. Sind eh nur Werbesprüche. Ich würde die 4500 nehmen, da man hier noch die Möglichkeit hat, die Konsistenz des Milchschaums zu verändern. Für eine 3 Jahre alte funktionierende Maschine kann man noch um die 300Euro verlangen.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Glückwunsch, hört sich gut an.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • moin,

      ja bin echt gespannt ob der VA sein geld wert ist :1f600:

      milchkanne ist dabei, hab ich vorm bieten schon geklärt...

      bin trotzdem am überlegen vllt einen neuen zu kaufen, weil so teuer ist der ja nicht :1f642:
      na ja, den jetztigen erst mal anguggn, freu mich schon auf den VA, endlich kommt die Senseo weg...

      mfg
      KVA:
      Delonghi EAM3500
    • WiCk223 schrieb:

      bin trotzdem am überlegen vllt einen neuen zu kaufen, weil so teuer ist der ja nicht :1f642:

      :1f615: :1f915:
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • nabend,

      jawohl, heute ist der VA angekommen, zum glück heil :1f600:

      macht soweit einen guten eindruck und kaffee schmeckt auch :thump:

      woingenau schrieb:

      Na, wenn die Kanne dabei ist, ist ja alles paletti :1f609:
      Ich würde den Deckel zerlegen und gründlich reinigen. Dann klappts bestimmt auch mit dem Milchschaum.
      Ach ja und ein kleiner aber wirkungsvoller Trick:
      Vor dem Milchschaumbezug für ein paar Sekunden die Clean-Taste gedrückt halten, damit mehr Druck aufgebaut wird.
      besten dank, werd ich mal testen

      was ist die beste einstellung beim mahlgrad, weiß das wer?
      aber vmtl. eigenes empfinden oder?
      welchen entkalker würdet ihr empfehlen und es gibt ja 2 arten zu entkalken oder?

      mfg :1f37b:
      KVA:
      Delonghi EAM3500
    • WiCk223 schrieb:

      aber vmtl. eigenes empfinden oder?

      Ja, auch, aber vor allem von der verwendetem Röstung und dem Ergebnis das sie liefert (zu bitter, zu sauer). Das Thema hatten wir hier erst vor kurzem, poste Dir einfach mal die Aufstellung, die ich dazu schrieb: DeLonghi 6700 ESAM

      WiCk223 schrieb:

      welchen entkalker würdet ihr empfehlen und es gibt ja 2 arten zu entkalken oder?

      So lange der Entkalker NICHT auf Zitronensäure basiert, kannst Du alles nehmen. NoKalk, Durgol, Ceragol, Crest und wie sie alle heißen. Beachte auch folgende Empfehlung von hannesrd: Entkalkung des oberen Brühkolbens - zusätzlich zum Standardentkalkungsprogramm empfohlen

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Genau, so ist es. Wenn auf dem Typenschild "EAM" steht, dann kann es keine ESAM sein. Da hat der Verkäufer falsche Angaben gemacht.
      Poste mal die Seriennummer, daran kann man erkennen, wann das Gerät gebaut wurde.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Moin,

      besten dank für die raschen antworten :1f602:

      ist das dann 100%, weil ich will den verkäufer nicht unnötig was unterstellen dann :1f600:

      die Seriennummer: 60614

      wird vmtl heißen das das baujahr 06/2006 ist oder?

      habe jetzt 250 für den VA bezahlt, was soll ich eurer meinung nach tun, in der ebay-auktion stand ESAM4500, preis drücken und den VA behalten, oder doch lieber zurück damit und nee ESAM holen ?? :denk:

      ps: hab noch das bild mit angehängt vom typenschild

      MFG
      Bilder
      • CIMG0626.JPG

        282 kB, 1.024×768, 726 mal angesehen
      KVA:
      Delonghi EAM3500
      Werbung
    • Das ist die falasche Nummer. Irgendwo (evtl. hinter dem Wassertank) sollte ein Aufkleber mit Barcode sein, da steht eine Nummer drauf, die so aussehen sollte:
      215009BE10040850269
      An den von mir rot markierten Zahlen kann man das Datum der Herstellung ablesen, in diesem Fall der 08.04.2010.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Naja, 250€ für ein EAM-Gerät wäre mir zu viel. Mehr als 150€ hätte ich dafür nicht mehr gezahlt. Vor allem solltest Du jetzt mal die Maschine öffnen und prüfen, ob der Raccord am Thermoblock noch dicht ist: Undichter Thermoblock EAM Modelle - Raccorddichtungstausch
      Bei dem Alter der Maschine nicht unwichtig.

      Gruß
      Gregor

      Edit: Der Verkäufer schreibt etwas davon, dass er die "Brühgruppe" neu eingebaut hat. Ich vermute mal er meint damit nicht die herausnehmbare Brühgruppe, sondern den Thermoblock, der von vielen fälschlicherweise Brühgruppe genannt wird. Evtl. hast Du dann Glück wegen des Raccords.

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL