jura s95 fehler 8

  • jura s95 fehler 8

    hallo!

    ich habe eine jura impressa s95 von meinem nachbarn geschenkt bekommen.

    die typische beschreibung:

    "habe entkalkungsvorgang gestartet und dann kam fehler 8"
    es klackt mehrfach das magnetventil und mehr tut sich nicht.



    die brühgruppe habe ich ausgebaut und komplett zerlegt & gereinigt - also das schrauberpatent habe ich schonmal erlangt :1f609:
    scheint aber nicht daran zu liegen. also habe ich mir mal den restlichen teil vorgenommen.
    es bestand oben eine undichtigkeit welche ich behoben habe. der schlauch der dampfheizung zum verteiler unten an der pumpe war undicht.
    wenn man die schublade unten nun herauszieht und sich magnetventil und trafo ansieht...

    [img]http://saved.im/mtgzntmxbwhw_vs/dsc05720.jpg[/img]

    sobald ich die schublade mit zwei schraubenziehern imitiert habe und es "klackt" kann ich nur schwankend ca 0,3v am trafo messen (wenn ich zwischen den beiden schwarzen kabeln messe). an den weißen kabeln konnte ich gar nix messen.
    ich weiß allerdings nicht ob erst später eine höhere spannung rauskommt. habe schließlich keine vergleichswerte.
    vielleicht kann mir jemand einen rat geben. wäre dankbar!

    mfg
    dennis
    Werbung
  • Hallo,
    wie der Beschriftung des Trafos zu entnehmen ist, muss zwischen den weissen Anschlüssen (1 u. 2) 15 V, zwischen den grauen (3 u. 4) 9 V anliegen. Den Waaserspuren zufolge dürfte der Trafo den Wassertod gestorben sein, also auswechseln. Das "Magnetventil" ist kein Ventil, sondern ein elektromagnetisch betätigter Stößel, der das Drainageventil öffnet. Ob das Teil hin ist, müsste noch überprüft werden. Die drei Detektionsfedern in der Mitte sind ebenfalls stark korrodiert: reinigen oder austauschen.

    LG
    Helmut :2615:
  • vielen dank für die informationen!
    schubladenkontakte werde ich natürlich genau wie alles andere erstmal komplett reinigen.
    der stößel funktioniert ja anscheinend noch bzw. kann nach tausch des trafos unter umständen später noch getauscht werden, falls er nicht wie erwartet seine aufgabe verrichtet.
  • Hey,

    ich verzweifle gerade etwas an der Störung 8 an der S95 von meiner Mutter.

    Zur Vorgeschichte:
    Die Maschine hatte einen defekten Dichtring an der Dampfheizung, hat da ganz gut runtergesifft. Beim Thermoblock hats die Dichtung wohl durch Kalk soweit zerstört, dass sie von außen sichtbar war, Demontage des Blocks hat nicht geklappt, also ist jetzt ein neuer drin.
    Das bittere ist, dass meine Mutter nach dem ersten Kurzschluss noch etwa eine Woche die Maschine mit mehrfach wieder auftretenden Kurzschlüssen betrieben hat. Irgendwann kam dann die Störung 8 dazu und nichts tat sich mehr.

    Die Fehler im Wasserkreislauf habe ich behoben, ebenso alle Dichtungen ausgetauscht und die Brühgruppe revidiert. Die Dichtringe der Brühgruppe waren aber noch gut in Schuss prinzipiell.

    Habe die Maschine jetzt mal bei geöffnetem Deckel betrieben und gesehen, dass die Brühgruppe verfahren wird und irgendwie wohl zu weit nach oben verfahren wird, danach versucht die Maschine mehrfach hoch und runter zu fahren, irgendwann fährt sie gegen einen Widerstand und hört dann auf. Wenn ich die Brühgruppe wieder in die Grundstellung bringe, geht das gleiche Spiel wieder von vorne los.

    Was sind eure Ideen für das ganze?
    Dachte schon irgendwie an den Encoder, da an dem Steckkontakt leichte Korrosionsspuren vorhanden sind, habs mal mit WD40 behandelt, hat aber keinen Effekt gehabt. Kann man den irgendwie überprüfen/durchmessen?
    Motor sollte ja heil sein, verfährt die Brühgruppe schließlich ein gutes Stück weit. Trafo sollte dementsprechend ja auch funktionieren oder?

    Werde etwas wahnsinnig bei dem Krempel - habe noch ein Motorrad zu reparieren :1f602:
    ESAM 3000 B
    ECAM 45.366B
    ECAM 45.766B
  • Hallo,
    überprüfe doch mal die Sperrklinken in der Kulissensteuerung der Brühgruppe (jweweils 2 auf jeder Seite). Evtl. sperren sie nicht mehr und die BG läuft dann falsch herum. Die Maschine erkennt, dass sie die BG nicht in die richtige Position fahren kann und meldet Störung 8 (= die BG konnte nicht positioniert werden). Die Sperrklinken mit einem Föhn erhitzen und vorsichtig 1-2 mm nach außen biegen.

    LG
    Helmut :2615:
  • Die habe ich vorsichtshalber schon etwas nach außen gebogen, die Brühgruppe gibt beim Verfahren per Hand beim "Überfahren" der Klinken ein sauberes deutliches "Klack" (oder so) von sich, sollte dann passen oder?

    Hab mir gerade überlegt: Wenn die Maschine mit abgestöpseltem Encoder das gleiche macht wie mit angestöpseltem, sollte der relativ sicher hinüber sein oder?
    ESAM 3000 B
    ECAM 45.366B
    ECAM 45.766B
  • Besten Dank für die Rückmeldung!

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    Werbung