esam 5600 milchschaumerzeugung schlecht.

  • esam 5600 milchschaumerzeugung schlecht.

    hallo,

    meine 5600 macht mich wahnsinnig. der schaum wird und wird mal nicht...

    Vorgehensweise: milchbehälter einsetzen und mit cleantaste vorgühlen, dann cappu wählen. meist wird die erste tasse nix. es kommt ein dünner strahl milch heraus. am ende habe ich dann 2mm schaum.

    die 2te tasse wird meist besser.

    auch spülen mit milchzubereiterwaschlösung hilft nix.

    ausserdem kann es sein, dass obwohl das bestätigungspiepsen kommt, die milchkanne nicht erkannt wird. und dann möchte ich noch gerne wissen, wie das aufschäumen ansich funktioniert. ejt da was durch die maschine durch?

    ach ja. ich verwende 3,8er oder 1,5%ige vollmilch. da gibts fast keinen unterschied.

    danke

    gruß

    herbert
    Werbung
  • Hallo Herbert,

    zur Funktionsweise des Milchsystems:
    Wenn die Kanne eingeschoben wird, wird einer von 2 Mikrotastern von der Kanne in der Maschine gedrückt, der der Maschine signalisiert, dass die Milchkanne eingesetzt ist. Damit wird die Milchschaumfunktion freigegeben, der Nutzer erhält als Bestätigung das Piepsen.
    Wird ein Getränk mit Milchschaum angefordert, beginnt die Dampfproduktion, der Dampf wird über den Connector in den Milchdeckel geleitet und erfüllt dort 2 Funktionen: Erzeugen eines Unterdrucks nach dem Prinzip der Wasserstrahlpumpe (klick mich), so dass die Milch über das Ansaugrohr in den Behälterdeckel gelangt. Dort wird die Milch mit kontrolliert angesaugter Fehlluft und dem Dampf verwirbelt und über die Ausgabe in das Glas/die Tasse gefüllt.
    Die Milch befindet sich zu keinem Zeitpunkt in der Maschine, alles findet im Milchbehälterdeckel statt.

    Zu Deinen Problemen:
    Anscheind gibt es ein mechanisches Problem (Gehäuse verzogen?), so dass der Mikrotaster beim Einschieben des Behälters nicht immer betätigt wird. Ein Austausch des Connectors kann das beheben, muss aber nicht, wenn z.B. das Gehäuse verzogen sein sollte.

    Was den Milchschaum angeht, achte mal auf den Eiweisgehalt der Milch, der ist in Bezug auf die Schaumentstehung ausschlaggebender als der Fettgehalt (das Eiweis stabilisiert die Schaumblasen). Das Du kalte Milch aus dem Kühlschrank benutzt, setze ich jetzt einfach mal voraus.
    Es kann aber auch sein, dass die Dichtungen am Connector nicht mehr richtig abdichten, aufgrund der mechanischen Belastung/Abnutzung durch das Auf-/Abstecken des Behälters. Oder es sind Milchrückstände im Milchbehälterdeckel. Fülle mal anstelle Milch ein Gemisch aus Wasser und Milchsystemreiniger in den Behälter und schäume das Gemisch auf. Das reinigt den Behälterdeckel.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • hallo,

    nachdem das milchschäumen etwa ein jahr funktionierte hab ich jetzt einen anderen fehler.

    ich setze den behälter ein und die milchschaumproduktion beginnt. doch plötzlich kommt kein schaum mehr, sondern nur lautes zischen und wasserdampf. aber keine milch oder milchschaum.

    wieviele dichtungen sind an dem Rohr, wo der Behälter angedockt wird?

    gruß

    herbert
  • Es braucht definitiv 3: eine oben an dem kurzen "Nippel", unten am Rohr 2 Stück.
    Teilenummern:
    5332196000 (für den kurzen Nippel)
    5313217751 (vorne am unteren Rohr)
    5332177500 (hinten am unteren Rohr)

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    Werbung