WMF 800 S? bzw. Update auf Kannenfunktion?

    Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

    • Nio schrieb:

      Daher, du drückst Dopppelbezug .... wartes ... drückst Doppelbezug ... wartest ... drückst Doppelbezug und nimmst das ganze mit?

      Eigentlich ein gangbarer Weg, so lange hat ein Bezug auch in der Vorführung gar nicht gedauert.


      Nicht nur ein gangbarer Weg, sondern ein durchaus praxisnaher Weg. Die Zubereitung der zwei Bezüge dauert eine vertretbare Zeit, welche wir damit überbrücken, dass wir das Geschirr, die Frühstücksutensilien wie Butter Wurst, Marmelade usw. ins Esszimmer oder auf die Terasse bringen. Unsere Küche hat keine Sitzecke, so dass diese Tätigkeitn immer anfallen und der jenige der gerade vorbei kommt startet die Maschine wenn sie fertig ist bzw. die Kanne noch nicht voll ist. Das läuft wirklich so neben bei.

      Nio schrieb:


      Hast du auch einen Weg gefunden Milchkaffee zuzubreiten?


      Nö Milchkaffee, Latte oder Cappuccino trinken wir in der Regel als Einzelbezug direkt in die Tasse.
      Bis dann
      Thomas
    • 800 S ? Leider nein, aber WMF 900 Touch Titan !

      Hallo zusammen, hab den Thrad erst jetzt gelesen, aber dazu soviel:
      WMF 800S wird´s keine geben, aber mitlerweile gibts eine 450, 500, 900, 1000S und 1000Spro;

      Unterschied der "neuen" S Serie zu den "alten" 1000ern: alle Maschinen haben den Brüher jetzt von oben zugänglich, nicht mehr seitlich.
      Sonst nicht viel neues...

      Gruß aus Tirol.

      :2615:
    • LandeckAir76 schrieb:

      Unterschied der "neuen" S Serie zu den "alten" 1000ern:


      Ein paar mehr Änderungen gibts schon noch - z.B. eine komplett andere Elektronik um Platz für zukünftige Softwarefunktionen unterbringen zu können, da auf der alten Platine einfach kein Speicherplatz mehr war. Die 800 hat bereits seit ihrer Geburt eine solch leistungsfähige Steuerplatine, deshalb gibt es auch keine Notwendigkeit für eine 800S :1f609:
    • Nun, ich hab eher bezug auf einen vorangegangenen Beitrag genommen bzgl. der Seitlichen Öffnung / Lade für den Brüher.
      800S gibts keine mehr, richtig, aber die 900 Sensor Titan ist (innen) fast identisch, +Tassenwärmer auf der Tropfschale und so Sachen.
      Andersfarbige lackierung gibt´s dafür kostenlos dazu... :denk:


      Schönes Wochenende.


      :2615:
    • Wieso ist man bei WMF davon weg, die Brühgruppe seitlich zu entnehmen? So etwas finde ich eigentlich wesentlich praktischer, vor allem wenn sich darüber ein Hängeschrank befindet.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
      Werbung
    • Weil der mechanische Konstruktions- und Herstellungsaufwand sehr viel geringer ist. Man braucht obendrüber nur einen Plastikdeckel und kann sich im Gegenzug den gesamten Aufwand wie Ausziehschlitten, Verschlußmechanismus und beweglicher Kabelzuführung (Motor) einsparen.

      Außerdem gibt es auch Stellplätze für die Maschine, an denen seitlich kein Platz für den Auszugschlitten ist. Insofern ist der Platzbedarf seitlich oder oben für den Hersteller kein wirklich entscheidendes Kriterium :1f642:
    • Heinz Rindfleisch schrieb:

      Prinzipiell kann die WMF800 die Kannenfunktion (und viele andere Dinge...) schon, aber die Funktionen sind seitens des Herstellers in der Software einfach gesperrt. Meine 2 1/2 Jahre alte WMF1000pro kann die Kanne übrigens auch :1f642:

      Schau Dir doch die Alfi Alfino an - baugleiche Maschine (schließlich gehört Alfi auch zu WMF) mit Kannenfunktion.

      Hallöchen allerseits,
      ich bin neu hier und seit Samstag stolzer Besitzer einer WMF 1000pro (ca. 1,5 Jahre alt). Ich hätte bei meiner Maschine auch gerne die Kannenfunktion, nun habe ich von WMF die Mitteilung erhalten, dass die 1000pro die Kannenfunktion nicht besitzt nur die ganz neue 1000pro S. Wie kommen Sie zu der Kannenfunktion?

      MFG