Hallo liebe Gemeinde!
Ich habe mich schon eine Weile hier durchgelesen und weiß jetzt schon ungefähr in welche Richtung ich muss,
hänge jetzt aber vor der letzlichen Entscheidung irgendwie fest. Daher möchte ich euch mal um Rat beten:
Also, meine Anforderungen sind:
-es sollte einen guten Service in Mecklenburg-Vorpommern geben,
-muss ein Kaffeevollautomat sein,
-zwischen 20 und 60 Zubereitungen am Tag (Gastronomienutzung!)
Ich tendiere ganz stark zu den Jura XS90 bzw. XS95 aufgrund des vordergründig guten Preis- Leistungsverhältnisses.
Hättet ihr etwas gegen die einzuwenden?
Allerdings wird (nicht nur hier) immer wieder die WMF 1000 genannt. Und die könnte ich auch für 1999,-€ Brutto kriegen.
Allerdings gibt es ja jetzt schon die 1000s!
Kann mir einer sagen ob es sich lohnen würde die 300,-€ teurere 1000S zu nehmen? Oder täte es die 1000 genauso gut?
Und generell: WMF vs Jura: wer gewinnt da eurer Meinung nach das Rennen?
Danke vorab!
Ich habe mich schon eine Weile hier durchgelesen und weiß jetzt schon ungefähr in welche Richtung ich muss,
hänge jetzt aber vor der letzlichen Entscheidung irgendwie fest. Daher möchte ich euch mal um Rat beten:
Also, meine Anforderungen sind:
-es sollte einen guten Service in Mecklenburg-Vorpommern geben,
-muss ein Kaffeevollautomat sein,
-zwischen 20 und 60 Zubereitungen am Tag (Gastronomienutzung!)
Ich tendiere ganz stark zu den Jura XS90 bzw. XS95 aufgrund des vordergründig guten Preis- Leistungsverhältnisses.
Hättet ihr etwas gegen die einzuwenden?
Allerdings wird (nicht nur hier) immer wieder die WMF 1000 genannt. Und die könnte ich auch für 1999,-€ Brutto kriegen.
Allerdings gibt es ja jetzt schon die 1000s!
Kann mir einer sagen ob es sich lohnen würde die 300,-€ teurere 1000S zu nehmen? Oder täte es die 1000 genauso gut?
Und generell: WMF vs Jura: wer gewinnt da eurer Meinung nach das Rennen?
Danke vorab!