EAM3500S - Nach Tausch von Heizelement kein Aufheizen mehr und Allgemeine Störung

  • EAM3500S - Nach Tausch von Heizelement kein Aufheizen mehr und Allgemeine Störung

    Guten Abend,

    ich habe eine EAM 3500 S bei der das Heizelement kaputt war - undicht und dadurch ständig kleiner Wasserstrahl. Gestern Abend haben wir das neue Heizelement eingebaut und seitdem tritt folgendes auf:
    Nach dem Einschalten der Maschine erscheint "Aufheizvorgang Bitte warten", dann tut sich minutenlang nichts und es wird dann im Display angezeigt "Allgemeine Störung". Es ist dann auch nicht möglich in das Menu zu kommen.
    Im Testmodus habe ich bereits alles geprüft. Wenn ich den Vorgang Motor up betätige und danach die Pumpe kommt aus dem Kaffeeauslauf heißes Wasser. Der Thermoblock wird heiß (auch die Tassenablage) und das Heizelement bleibt mal kalt und wird mal warm.

    Ein Spülvorgang findet weder beim Einschalten noch beim Ausschalten statt. Vor dem Einbau des Heizelements (Schnelldampt) hat die Maschine normal funktioniert, bis auf die Undichtigkeit bei diesem Teil das getauscht wurde. Die Maschine ist aus dem Jahr 2006 und im März d. J. wurde die Brühgruppe und ein Transmissionskit ausgetauscht.

    Freue mich, wenn mir jemand helfen kann.
    Danke und Gruß
    Pia
    Werbung
  • Hallo Pia,
    wenn du dir sicher bist, daß die Verkabelung passt, dann häng doch probehalber das alte Heizelement nochmal mit der Verkabelung hin. Du mußt es ja nicht einbauen oder die Wasserschläuche anschliessen, also ist es ja kein großer Aufwand.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan,

    danke für deine Antwort. War übrigens die einzige die ich erhalten habe.

    Ich habe gestern Abend das "DeLonghi Thermostat für Dampfheizung 318°C" ausgetauscht, und zwar zur Sicherheit beide - und ich habe wieder meinen Cappuccino.

    Die Maschine funktioniert wieder zuverlässig und einwandfrei.

    Gruß

    Pia
  • team-vetter schrieb:

    War übrigens die einzige die ich erhalten habe.

    Wenn keiner einen besseren Rat weiß wie Stefan, macht es ja wenig Sinn einfach irgendetwas zu schreiben, oder? Es hat rein gar nichts damit zu tun, dass Dir hier keiner helfen will. Hinzu kommt: Alle schreiben hier privat und jetzt gerade in der Urlaubszeit ist nicht immer jemand zur Stelle.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • team-vetter schrieb:

    und das Heizelement bleibt mal kalt und wird mal warm.

    team-vetter schrieb:

    ch habe gestern Abend das "DeLonghi Thermostat für Dampfheizung 318°C" ausgetauscht, und zwar zur Sicherheit beide - und ich habe wieder meinen Cappuccino.

    Hallo Pia,
    ist zwar komisch, aber wenn es funktioniert! Danke für die Rückmeldung und :1f37b:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Allgemeine Stoerung - Thermoblock warm - Heizelement kalt

    Servus, Joachim und neu hier im Forum. Habe ein aehnliches Problem wie oben beschrieben:
    Habe allerdings eine ESAM 3500S. Nach Einschalten kommt "Aufheizvorgang - Bitte warten". Dann passiert nichts fuer ca. 5 Minuten, dann zeigt er mir "Allgemeine Stoerung". Der Thermoblock oben wird heiss (die Kaffeetassenablage auch), das Heizelement hinten war nach dem Oeffnen allerdings kalt. Die Pumpe machte keine Geraesche.

    Koennte mir jemand helfen ob das Heizelemt defekt ist oder ob ich etwas anderes pruefen sollte? Herzlichen Dank.
  • Miss mal den Widerstand der Dampfheizung.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Und die Temperatursicherungen der Dampfheizung.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Herzlichen Dank Stefan und Gregor. Mal vorweg, ich bin kein Techniker und mag hier ein paar "unclevere" Fragen stellen, bitte um Verstaendnis.

    Hier mein Update: Ich bei die Widerstaende von beiden Ueberlauftemp-sicherungen gemessen. Einer ist ja horzintal angeordnet, der andere vertikal. Ich habe jeweils die Steckkabel abgezogen und dann zwischen den beiden jeweiligen "Zapfen" gemessen. Die horizontale Ueberlaufsicherung wurde mit unendlich gemssen (zwischen Nr. 3 und 4 auf dem angehaengten Bild), die vertikale Ueberlaufsicherung zeigte gar nichts, also Null (zwischen Nr. 1 und 2 auf dem Bild). Heisst das einer der beiden ist defekt?

    Ich wusste nicht genau wie ich den Widerstand der Damfheizung an sich messen soll, egal wie ich das Messgeraet darangehalten habe, es zeigte immer Null.

    Waere sehr dankbar fuer weitere Tips. Wie bekommt man denn einen Stromlaufplan?
    Bilder
    • Heizelement.JPG

      124,77 kB, 819×1.091, 151 mal angesehen
    Werbung
  • Jojomaus schrieb:

    Ich wusste nicht genau wie ich den Widerstand der Damfheizung an sich messen soll, egal wie ich das Messgeraet darangehalten habe, es zeigte immer Null.

    Das heißt aber auch, wenn du richtig gemessen hast, daß die Dampfheizung auch defekt wäre.

    Jojomaus schrieb:

    Wie bekommt man denn einen Stromlaufplan?

    Garnicht, hat nur der Hersteller und würde in deinem Fall auch nichts bringen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!

  • Danke für die Antworten. Habe nochmal das Heizelement auf Widerstand gemessen, also zwischen der eingehenden und ausgehenden Klemme. Das Gerät hat ca. 80 Ohm angezeigt (also 8 Ohm bei Rx10 Einstellung amd Gerät, sind doch 80, oder?).

    Warum hat dieses Heizelement eigentlich zwei Übertemperatursicherungen? Ich werde jetzt mal eine neue Sicherung kaufen und einbauen, hoffe es funktioniert dann wieder.

    Basierend auf eure Erfahrung, wieso geht die plötzlich kaputt oder muss man hier von einem größeren Fehler ausgehen, der öfter auftreten kann?



    Herzlichen Dank für eure Hilfe.
  • Jojomaus schrieb:

    Das Gerät hat ca. 80 Ohm angezeigt (also 8 Ohm bei Rx10 Einstellung amd Gerät, sind doch 80, oder?).

    ja, das sind 80 Ohm. Ist zwar zu hoch der Wert, aber das sollte schon passen.

    Jojomaus schrieb:

    Warum hat dieses Heizelement eigentlich zwei Übertemperatursicherungen?

    Auch der TB hat 2 Übertemperatursicherungen, da zu den Heizungen 2 Zuleitungen gehen.

    Jojomaus schrieb:

    Basierend auf eure Erfahrung, wieso geht die plötzlich kaputt oder muss man hier von einem größeren Fehler ausgehen, der öfter auftreten kann?

    Wir hatten schon das eine wie auch das andere. Wechsel erstmal aus, dann sehen wir weiter.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!