Kaufberatung ESAM 5500 - EQ5

    Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

    • Kaufberatung ESAM 5500 - EQ5

      Hallo liebe Kaffeefreunde,

      bei uns ist es jetzt auch soweit, dass wir uns einen KVA zulegen wollen *freu*. Haben eigentlich einen moderaten Verbrauch von 3-4 Tassen pro Tag, möchten aber mit der Maschine dann gerne auch mal Cappuchino und Latte Macchiato (beides wahrscheinlich mehr als puren Kaffee) trinken - am Besten ohne Tassen hin- und herzuschieben, wir sind von der faulen Sorte. Jetzt habe ich mal im Preissegment um 600€ geguckt und bin auf die EQ5 5035xx von Siemens gestossen - da steht immer "One-Touch", aber das hat nur die teurere 5065er Baureihe, oder? Kann man den Stöpsel von der 5035er einfach über die Tasse hängen und hat dann auch "One-Touch"-Latte?
      War eben auch noch einmal auf englischen Großhändlerseiten schmökern und habe dort die DL ESAM 5500 für 560€ gefunden - kann man die denn auch empfehlen, bzw. ist die sogar besser als die EQ5?

      Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für eure Ratschläge und nehme gerne auch vergleichbare Vorschläge an (um die 600€, Latte und Cappu, One-Touch).

      LG,

      dirk
      Werbung
    • Immer ruhig bleiben, es ist Urlubaszeit und Wochenende. Hier schreiben ausschließlich Privatuser in ihrer Freizeit, da bekommt man nicht immer sofort eine Antwort. Ich selber habe auch gerade sehr wenig Zeit.
      Für den Anfang:
      - Beides brauchbare Maschinen für Euren Anwendungsfall
      - Wenn ihr faul seid: Die Maschinen verlangen alle regelmäßig nach Reinigung, vor allem wenn Milch im Spiel ist. Seid Euch darüber bewusst.
      - Über beide Maschinen findest Du hier in der Kategorie sehr viele Kaufberatungsthemen und Beiträge, die Forensuche hilft Dir ebenfalls, damit kannst Du die Wartezeit überbrücken, bis noch jemand schreibt.

      Info zur Preissuche:
      Wenn Du bei ausländischen Händlern suchst, sei Dir darüber bewusst, dass Dir evtl. nur eingeschränkte Garantiebedingungen hier in D gewährt werden (im Fall DeLonghi nur 2 Jahre Garantie anstelle 3 Jahre bzw. 5000 Tassen).

      Gruß
      Gregor

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Wollte nicht ungeduldig erscheinen, sorry dafür :blumen: !
      Mit der Reinigung sind wir uns bewusst: es ging uns beim "faul sein" eher darum, dass man Morgens nach dem Aufstehen eine Tasse runterstellt, Knopf drückt, kurz ins Bad huscht und beim Wiederkommen ein fertiger Latte Macchiato wartet :nicken: .
      Wie One-Touch ist denn die EQ5 (5035xx)? Das wird mir aus den Bildern immer noch nicht ganz klar.
      Kann man qualitativ einer der beiden Firmen oder einer der beiden Maschinen den Vorzug geben?

      Vielen Dank schonmal!
    • Wenn ihr komplett One Touch sucht, ist die EQ5 nichts für Euch. Bei der Maschine wird zwar der fertige Schaum ausgegeben, man muss die Tasse/das Glas dann aber selber unter den Kaffeeauslauf stellen und den Espresso anfordern. Da wäre die 5500 besser geeigent, oder die 5065... von Siemens.
      Rein von der Qualität und Langlebigkeit her geben sich beide Maschine nicht viel.
      Generell gibt es bei dem gesetzten Budget eigentlich keine besseren Alternativen, wenn es um komplette One-Touch Funktionalität geht. Bei anderen Herstellern muss man sich eher an der 1000€-Grenze orientieren und da würd eich eigentlich eher eine WMF 500 empfehlen als alles Andere.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL