Hallo an alle, lese schon sehr lange mit und konnte meine eigene ESAM auch immer wieder reparieren, habe aber jetzt die Maschine meiner Schwester hier, und ich glaube die ist echt hinüber.
Während eines Kaffeebezugs gab es einen Kurzschluss (nicht Erdschluss) so dass die Sicherung im Haus flog (nicht der FI). Ich habe die Maschine dann zu mir geholt und geöffnet, der Thermoblock scheint schon sehr lange undicht zu sein,in der ganzen Maschine sind Wasserrückstände zu sehn und der TB selbst sieht sehr zerfressen aus. TB abgeklemmt und gemessen 85 Ohm. Die Heizung an der Rückseite hat 53 Ohm. Jetzt sagte meine Schwester mir, dass die Maschine schon seit 6 Monaten immer eine Pfütze in der Küche verursacht.
Was mich jetzt stutzig macht, wenn ich direkt am Eingang der Leistungsplatine, da wo die Netztzuleitung aufgesteckt ist messe, dann habe ich nur 40 Ohm, meine ESAM hat ca 1000 Ohm. Deutet das schon auf eine tote Leistungsplatine hin? Ich traue mich im Moment nicht die ESAM mit Strom zu versorgen.
mfg
Uwe
Während eines Kaffeebezugs gab es einen Kurzschluss (nicht Erdschluss) so dass die Sicherung im Haus flog (nicht der FI). Ich habe die Maschine dann zu mir geholt und geöffnet, der Thermoblock scheint schon sehr lange undicht zu sein,in der ganzen Maschine sind Wasserrückstände zu sehn und der TB selbst sieht sehr zerfressen aus. TB abgeklemmt und gemessen 85 Ohm. Die Heizung an der Rückseite hat 53 Ohm. Jetzt sagte meine Schwester mir, dass die Maschine schon seit 6 Monaten immer eine Pfütze in der Küche verursacht.
Was mich jetzt stutzig macht, wenn ich direkt am Eingang der Leistungsplatine, da wo die Netztzuleitung aufgesteckt ist messe, dann habe ich nur 40 Ohm, meine ESAM hat ca 1000 Ohm. Deutet das schon auf eine tote Leistungsplatine hin? Ich traue mich im Moment nicht die ESAM mit Strom zu versorgen.
mfg
Uwe
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bruwe ()