Eam 3000 B Probleme mit der Brühgruppe - Hängt unten fest-

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Eam 3000 B Probleme mit der Brühgruppe - Hängt unten fest-

    Hallo zusammen,

    bin neu hier und habe schon einiges Nützliches aus dem Forum gezogen.

    Bei meiner Magnifica EAM 3000 B tauchte gestern folgendes Problem auf: Nach dem Einschalten heizt das Gerät auf; Es kam heißes Wasser aus der Kaffeedüse heraus. Allerdings bevor sie betriebsbereit sein sollte, kam ein lautes knarrendes Geräusch. Danach leuchte die Anzeige Tasse 1 und 2 und das Warndreieck.

    Ich bin aufgrund des Forums nun soweit, dass ich den Testmodus ablaufen lies: Ergebnis: Die Brühgruppe fährt sauber nach oben. Bei dem Fahren der BG nach unten allerdings geht etwas schief. Die BG bleibt zu weit unten und die BG läßt sich somit nicht entfernen. Außerdem kann man die Tropschale nicht entfernen. Der Auswerfer für den Kaffeesatz bleibt auch in ausgeklappter Stellung.

    Nach dem Forenstudium komme ich daher zu dem Ergebnis, dass ein Schalter defekt ist.

    Wo sitzt der Schalter und wie kann man ihn ausbauen? [img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/confused.gif[/img]Sollte es schon einen Thread geben, bitte mitteilen.

    Ich leide schon an Kaffeentzug und würde mich über Hilfe freuen.

    Danke

    Das Alte Dieselross
    Bilder
    • CIMG0608.JPG

      673,75 kB, 2.112×2.816, 1.691 mal angesehen
    • CIMG0609.JPG

      934,35 kB, 2.112×2.816, 736 mal angesehen
    • CIMG0614.JPG

      978,54 kB, 2.112×2.816, 654 mal angesehen
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Altes Díeselross ()

  • Altes Díeselross schrieb:

    Wo sitzt der Schalter und wie kann man ihn ausbauen? Sollte es schon einen Thread geben, bitte mitteilen.

    Klar doch
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan,

    habe nun im Testmodus den BG nach oben gefahren. Somit komme ich besser an die Stecker des unteren Schalters ran. In dieser Stellung hat er keinen Durchgang. Nach meinem Verständniss sollte er allerdings durchgang haben, wenn die BG oben steht.

    Wie in deiner verlinkten Anleitung beschrieben muß die ganze Brühgruppeneinheit raus, um an den Schalter unten zu kommen. Allerdings habe ich eine EAM 3000 B und da schaut es einwenig anders aus. Vielleicht kannst du mir anhand meiner oben angehängten Bilder beschreiben wie und wo welche Schraube aufzumachen ist. Will ja an meinem besten Stück nichts kaputt machen.

    PS: Muss die Brühgruppe vorne aus der Maschine eigentlich raus, um an dem Rest zu arbeitenß

    Danke

    Das alte Dieselross

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Altes Díeselross () aus folgendem Grund: Noch was eingefallen.

  • Altes Díeselross schrieb:

    In dieser Stellung hat er keinen Durchgang. Nach meinem Verständniss sollte er allerdings durchgang haben, wenn die BG oben steht.

    Nein, es ist ein Schließer, d.h. wenn die BG unter den Schalter betätigt, muß der Kontakt geschlossen sein und du mußt Durchgang messen.

    Altes Díeselross schrieb:

    Wie in deiner verlinkten Anleitung beschrieben muß die ganze Brühgruppeneinheit raus, um an den Schalter unten zu kommen. Allerdings habe ich eine EAM 3000 B und da schaut es einwenig anders aus.

    Es schaut sogar besser aus. Da deine Maschine keine Dampfheizung und auch kein MV hat, entfällt der Schritt: "Hinten die "Blechbrücke", wo die Dampfheizung und das Magnetventil draufsitzt, links und rechts losschrauben. " Ansonsten wie in der Anleitung.

    Altes Díeselross schrieb:

    PS: Muss die Brühgruppe vorne aus der Maschine eigentlich raus, um an dem Rest zu arbeitenß

    Ja.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Also Stefan,

    das mit dem Durchgang hab ich nochmal nachgemessen. Die Brühgruppe habe ich in der untersten Stellung. Der untere Magnetschalter hat Durchgang. Habe ich an dem weißen Verbindungsstecker zur Platine gemessen". Demnach ist der untere Schalter ja in Ordnung.

    Kann es dann die Reedplatine sein?

    Vielleicht bin ich doch kein Techniker[img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/crying.gif[/img]



    Danke

    Das Alte Dieselross

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Altes Díeselross ()

  • Altes Díeselross schrieb:

    Bei dem Fahren der BG nach unten allerdings geht etwas schief. Die BG bleibt zu weit unten und die BG läßt sich somit nicht entfernen. Außerdem kann man die Tropschale nicht entfernen.

    Ist mir gerade aufgefallen, das ist normal. Wenn du im Testmodus runter fährst, muß die BG unten am Endschalter automatisch halten und die entsprechende 1- oder 2-Tassenled leuchten. in dieser Stellung geht dann auch weder die BG noch die Abtropfschublade raus. Was ist jetzt eigentlich das Problem, wahrscheinlich die Achtung-LED? Wann genau kommt die?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • HAllo Stefan,

    mein Problem ist, dass die Maschine beim Einschalten nach dem Aufheizen und dem Spülen nicht mehr weitermacht und bevor dann die Tasse 1 und 2 mit Warndreieck kommt laut brummt.

    Im Testmodus fährt sie so weit herunter, dass die Tropfschale usw. nicht mehr rausgeht. Das habe ich allerdings behoben. Die Brühgruppe läßt sich allerdings nicht entfernen.

    Wenn die Brühgruppe im Testmodus in unterer Stellung ist habe ich Durchgang am unteren Magnetschalter. Was meiner Meinung nach OK ist.

    Bin jetzt auf der Suche nach dem Fehler und auf Hilfe angewiesen.

    Danke

    Das Alte Dieselross
  • Überbrücke den Türschalter mit einem Stück Karton oder ähnlichem, halte eine Tasse bereit und laß die Maschine mal mit offener Türe arbeiten.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • Hallo Stefan,

    ich dreh total am Rad. Die Maschine funktioniert wieder einwandfrei. Vielleicht brauchte sie nur einwenig Frischluft von den Seiten und der Hinterseite.

    Die BG fährt nach dem Einschalten halbhoch. Die Maschine heizt dann auf und fährt ganz nach oben. Dann wieder runter und wirft den Kaffeerest aus und ein Stück weiter nach oben.

    Sitze jetzt mit einer schönen TAsse hier und bin froh, obwohl ich es mir nicht erklären kann, woran es gelegen hat.

    Danke für deine schnelle und geduldige Hilfe. So Leute wie du gibt es wirklich wenige.

    Grüße aus dem Allgäu

    Das Alte Dieselross
  • Schön, daß du deinen Kaffee wieder genießen kannst. Aber ich würde noch die BG mal entnehmen, von oben auf den silbernen Sieb drücken. Wenn dieser sich zu schwer nach unten drücken lässt, hast du evtl. schon das Problem. Im Downloadbereich findest du einen Anleitung zum revidieren der BG.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!