Haltbarkeit der O-Ringe Brühgruppe und oberer Brühkolben ???

  • Haltbarkeit der O-Ringe Brühgruppe und oberer Brühkolben ???

    Hallo an das Forum,

    Meine ESAM 3200 hat nun 5000 Bezüge.

    Gibt es einen Erfahrungswert, wann es sinnvoll ist die O-Ringe der BG und des Brühkolbens zu wechseln ?

    Gruß
    Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
    Werbung
  • Meine hat ca. 13ooo Bezüge und die O-Ringe sind noch nicht gewechselt. :1f602:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Wozu die Maße der Ringe? Die O-Ringe für den Brühkolben gibts bei jedem Ersatzteilhändler für wenig Geld.
    Letztendlich würde ich die Ringe erst tauschen, wenn es zu Ausfällen kommt. Gerissene oder richtig abgenudelte Ringe habe ich allerdings noch bei keiner DeLonghi gesehen, selbst bei einer mit >20.000 Bezügen waren die Ringe alls dicht.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Die BG habe ich schon öfters zerlegt.
    Dabei ist mir jetzt aufgefallen, das der untere O-Ring schon etwas rau geworden sind und an der Reibfläche etwas abgeplattet.
    Es sammelt sich immer etwas Kaffeemehl zwischen den O-Ringen und reibt dann hauptsächlich an dem unteren O-Ring. ( zu trocken ? )

    Der oberer O-Ring bekommt ja immer wieder etwas Fett, beim schmieren der Innenwand der BG.
    Noch ist alles trocken.



    Gruß
    Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • wozu die Maße der BG?

    Bei der Jura z.B. ist es so daß ältere BGs leicht etwas "aufquellen", hier kann man Ringe verwenden, die einen Hauch kleiner sind, um längere Haltbarkeit zu erzielen. Außerdem würde mich auch das Material interssieren (Silikonkautschuk?), weil z.B. Solis Silikonkautschuk verwendet (ist meistens rot), Jura hingegen überhaupt nicht (hier: EPDM).

    Also, wenn Du da Informationen und auch die Maße hast, wär eich für eine Info dankbar
  • Ich habe mir im voraus einige Verschleißteile bestellt.
    Die O-Ringe der BG haben 4,0mm x innen 36,0 mm.

    Gruß
    Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • danke Peter, damit sind sie fast identisch mit denen von Jura (36,09 x 3,53 mm).

    Ist Jura inzwischen tatsächlich auf das Material Silikonkautschuk geschwenkt (meistens rot)? Lt. Datenblatt ist dieses nämlich nicht so gut geeignet für diesen Einsatz wie EPDM, was sich in der Praxis allerdings nicht so bestätigt.
    Werbung
  • babsie schrieb:

    danke Peter, damit sind sie fast identisch mit denen von Jura (36,09 x 3,53 mm).

    So ein weicher O-Ring ist nicht so einfach zu messen, mit einer Schieblehre.
    Ich kann nur für die Dicke des O-Ring, genau 4,0 mm garantieren.

    Gruß
    Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express