Kaffee bitter

    • Kaffee bitter

      Hallo ihr Lieben,

      vielleicht könnt ihr mir weiter helfen! Ich habe seit einer Woche eine Delonghi Esam 3000 B gekauft, leider schmeckt der Kaffee sehr bitter. Ich habe bereits
      den Mahlgrad vergrößert und einen Eduscho Milde Sorte gekauft, in dem Glauben, der Kaffe würde nicht mehr bitter schmecken. :2639:
      Leider hat das nicht funktioniert! Egal ob ich wenig Kaffe und viel Wasser oder umgekehrt nehme, er hat einfach einen bitteren Nachgeschmack!
      Was mache ich falsch? Hoffe ihr könnt mir weiter helfen! :1f615:

      Vielen Dank im vorraus
      Lg =)
      Werbung
    • Jeannine schrieb:

      Was mache ich falsch?

      Du hast dir selber schon die richtige Antwort gegeben:

      Jeannine schrieb:

      und einen Eduscho Milde Sorte gekauft

      Es gibt nicht viel Supermarktkaffee(dazu zählt auch Eduscho/Tchibo), mitdem man sich anfreunden kann. Wenn es denn sein muß, dann nehme ich mal den Dallmayer Crema D`Oro Intensa, dann kann man trinken. Aber wenn du dir was gutes tun willst, dann kauf deinen Kaffee bei einer Privatrösterei. Vielleicht hast du ja eine in der Nähe. Wenn nicht, bestell dir mal online ein Probierpaket bei z.B. Fausto oder Langen.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Danke für die schnelle Antwort! Kann das den wirklich am Kaffee liegen? Meine Freundin hat den gleichen und der Kaffee schmeckt toll (sie hat eine SAECO)
      Werd deinen Rat aber befolgen und eine andere Sorte kaufen! Und mich mal erkundigen ob ich eine Privatrösterei in der nähe hab. Danke nochmal
      lg :1f609:
    • Wir haben auf der Arbeit eine Spidem(Saeco) und ich wollte uns mal was gutes tun. Ich habe Espresso Monaco von Fausto, mein Lieblingskaffee aus meiner DL, in die Spidem eingefüllt und natürlich vorher "geprahlt" bei meinen Arbeitskollegen. Was soll ich sagen, es war eine einzigste Entäuschung. Du kannst 2 verschiedene Marken auf keinen Fall bei den Bohnen vergleichen.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Hinzu kommt noch, dass es nicht nur eine Industrieröstung, sondern auch eine Röstung für Fitermaschinen ist, die somit nicht sonderlich gut für die Verwendung beim VA, sprich Drucbrühverfahren, geeignet ist.
      Dann ist es noch abhängig, wie viel Wasser auf welche Aromaeinstellung verwendet wird. Bereitest Du "Pötte" oder normale Kaffeetassen zu?

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Mir wurde beim Kauf meiner Delonghi von deutschen Kaffebohnen abgeraten wegen dem "Ölgehalt". Ich kann den Kaffe Fino von der Rösterei in Mammendorf empfehlen. Das Gute ist, man kann auch kleinere Mengen erstmal probieren und hat nicht den Rest vom Kilopaket herum liegen, wenn der Kaffee nicht schmeckt.
    • Ich habe auch erst seit kurzem eine Deonghi ESAM 3000 (seit etwas mehr als einem Monat). Als erste Bohne hatte ich "Carroux Caffee Crema", der war der einzige der in meinem Supermarkt um die Ecke in einer kleineren Verpackung als 1000g erhältlich war. Der war so dermaßen bitter, dass ich schnell eine andere Sorte gekauft habe: Dallmayr D'oro (aber nicht der oben genannte Intensa). Der war aber leider auch nicht wirklich perfekt, je nach Menge/Mahlgrad war der zu schwach oder hatte nen bitteren Nachgeschmack.

      Jetzt habe ich mir das vielgepriesene Fausto Probierpaket schicken lassen. Heute habe ich den Monaco probiert, davor den Flor de Marcala. Da ist wirklich ein großer Unterschied im Vergleich zu den beiden Supermarktsorten die ich davor hatte. Ich kann es noch nicht genau sagen, aber ich glaube der Monaco schmeckt mir etwas besser als der Flor de Marcala.
      Jetzt schreckt mich aber der Kommentar von Jutta etwas ab: Die Monacobohnen glänzen richtig vor Öl. Sind die jetzt schlechte für meine Delonghi? Was soll genau am Ölgehalt schlecht sein? Reicht es, die Brühgruppe öfters zu reinigen oder muss ich noch etwas anderes beachten?

      Hätte noch eine weitere Frage: Eigentlich hat man ja 14 verschiedene Stufen, die man beim Mahlgrad auswählen kann. Voreingestellt ist ja an dem Rad die 5, ich habe das Gefühl es macht kaum Unterschied ob ich 3 oder 5 einstelle. Dazwischen liegen nun aber ja schon einige Stufen, müsste man da nicht schon ziemlich intensiv eine Veränderung schmecken können?
      In der Anleitung steht ja auch etwas davon, dass der Kaffee, wenn die DL zu fein eingestellt ist, nur tröpchenweise rausläuft. Das hatte ich noch nie..läuft eig immer ziemlich gleich schnell scheint mir.
      Als Wassermenge habe ich Anfangs immer die größte genommen, aber irgendwie wurde es da immer noch eher zu bitter oder zu wässrig, mit dem Fausto habe ich das noch nicht ausprobiert, vielleicht ists ja jetzt besser. Wäre cool, wenn ihr mir mal eure kompletten Einstellungen nennen könntet (inkl Temperatur). Meine sind grad: Temperatur auf Stufe 3 von 4, Mahlgrad auf 3,5, Wasser und Kaffeepulver auf 2-3Uhr.
    • tscg schrieb:

      Sind die jetzt schlechte für meine Delonghi?
      Mach Dir keinen Kopf. Die DL kann das.

      tscg schrieb:

      Wäre cool, wenn ihr mir mal eure kompletten Einstellungen nennen könntet (inkl Temperatur).
      Das Problem ist, dass bei gleicher Einstellung und gleichem Kaffee der Kaffee in zwei Maschinen unterschiedlich schmeckt. Der Grund liegt zum einen beim Wasser, des Weiteren an den Fertigungstoleranzen der Maschinen. Es wird Dir (leider) nichts Anderes übrig bleiben, als Dich an Deinen richtigen Kaffee heranzutrinken. Ein Tipp: immer nur einen Parameter verändern: Mahlgrad oder Wassermenge oder Kaffeepulvermenge (Aroma; die Temperatur lässt sich nur durch Erhitzen der Tasse beeinflussen!).

      LG
      Helmut :2615:
    • Wäre interessant, was für BJ die Maschine ist. Poste mal die Nummer auf dem Aufkleber hinterm Wassertank.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • 06.04.2011 Also die ist wirklich ziemlich frisch. Ich hatte eine von Ende 2010, da stand das noch nicht in der BDA.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
      Werbung
    • Das hat mich jetzt aber neugierig gemacht...meine ist auch noch recht neu, aber ich bin der Meinung, dass bei mir nichts derartiges steht. Gucke heute Abend mal nach.

      Aber zurück zum eigentlichen Thema....hab hier schon oft von diesem Probierpaket von Fausto gelesen. Hat denn jemand mal einen Link für mich?!
      Danke euch

      ich hatte bisher den Crema d'oro intensa und vorher von Tchibo den Caffe Crema, wobei ich den Tchibo aus unserer Esam 3000 leckerer fand, aber will jetzt mal andere Sorten probieren. Da ein Kilo bei uns etwa einen Monat hält, ist ein höherer Preis verkraftbar :1f642: